Newsroom

Integration

Dienstleistungszentrum MigraDo feiert Jubiläum

Mit dem Kriegsbeginn in der Ukraine jährt sich auch die Eröffnung einer Einrichtung, die eng mit diesem Ereignis verbunden ist: Das MigraDo feiert sein zweites Jubiläum. Seit dem 25. Februar 2022 unterstützte es viele Tausende Menschen beim Ankommen.

Die Idee für das MigraDo – Dienstleistungszentrum Migration & Integration – entstand bereits im Zuge der ersten großen Flüchtlingszuwanderung seit 2014. Es sollte eine Anlaufstelle geschaffen werden für alle Menschen, die in Dortmund neu ankommen. Direkt nach der Anmeldung erhält man dort, am Friedensplatz 7, einen umfassenden Überblick und eine individuelle Beratung in verschiedenen Sprachen.

Das MigraDo-Team besteht aus Expert*innen verschiedener Fachbereiche der Stadt, des Jobcenters und verschiedener Träger der freien Wohlfahrtspflege. Sie vermitteln den Neuankömmlingen wichtige Infos zu städtischen Dienstleistungen, aber auch passenden und hilfreichen Angeboten nichtstädtischer Partner.

Integration von Anfang an

Das MigraDo versteht sich dabei als Willkommenscenter und möchte von Anfang an die Integration erleichtern. Dem Team geht es darum, Reibungsverluste zu vermeiden – sowohl für die Neu-Dortmunder*innen selbst als auch ihre (ehrenamtlichen) Begleiter*innen sowie die Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung. Die Mitarbeiter*innen im MigraDo sprechen zahlreiche Sprachen und können auf Abruf schnell einen Videodolmetscher hinzugeschalten.

7.400 Beratungen in 2023

Der Zuzug aus der Ukraine ist im vergangenen Jahr deutlich zurück gegangen. Daher lag der Schwerpunkt des MigraDO anders als in seinem ersten Jahr in den vergangenen zwölf Monaten nicht mehr auf der Beratung von Menschen aus der Ukraine. Dennoch gab es im MigraDo etwa 7.400 Beratungen, ca. 23 Prozent mehr als im ersten Jahr. Die Zahl der Ratsuchenden aus anderen Ländern im Verhältnis zur Ukraine ist inzwischen ausgeglichen. Insgesamt hatte das MigraDo am Friedensplatz und am Infopoint in seinen ersten beiden Betriebsjahren fast 55.800 Kund*innenkontakte.

Silke Straubel
Leiterin des MigraDo

Das Angebot findet Zuspruch. Es setzt genau dort an, wo es soll: unmittelbar nach der Ankunft in Dortmund.

Eröffnet hatte das MigraDo am 25. Februar 2022, nur ein Tag nach dem Ausbruch des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Der Infopoint in der Berswordt-Halle, der zunächst als zentrale Anlaufstelle für Ukrainer*innen eingerichtet und später für alle Ratsuchenden geöffnet wurde, verzeichnet nach dem anfänglich sehr großen Andrang leicht rückläufige Zahlen und ist daher seit Jahresende 2023 vorerst nicht mehr besetzt.

Austausch mit anderen Kommunen in Europa

Schon in der Planungsphase des MigraDo stand fest, dass die Stadt das Angebot Schritt für Schritt ausbauen möchte. Die Idee, eine Stelle zu schaffen, in der alle relevanten Anliegen für Neuankommende in Dortmund bearbeitet werden können, war auch Thema eines EU-Projektes, an dem sich das MigraDo beteiligt hatte. Die hier entstandenen Kontakte in ganz Europa ermöglichten den Austausch vieler Erfahrungen und Ideen, die nun in den Ausbau und die Erweiterung einfließen.

So wird das MigraDo sein Angebot künftig auch um Themen wie Schulanmeldungen, Arbeitsvermittlung, Wohnen oder Leistungsbezug erweitern. Darüber hinaus wird ein Self-Service-Center eingerichtet, in dem Bürger*innen ihre Anträge an einem Terminal mit Unterstützung selbst stellen können.

„Die beeindruckenden Zahlen machen es deutlich: Das Angebot findet Zuspruch. Es setzt genau dort an, wo es soll: unmittelbar nach der Ankunft in Dortmund. Wir haben in den vergangenen zwei Jahren vieles von dem geschafft, was wir uns vorgenommen haben. Dies war nur durch unsere engagierten und zielorientierten Kolleginnen und Kollegen möglich,“ sagt Silke Straubel, Leiterin des MigraDo.

Integration

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki