• Der Dortmunder Rombergpark im August

    Historische Lindenallee im Botanischen Garten Rombergpark

    Der Botanische Garten Rombergpark ist immer einen Besuch wert.

    Hier gibt es alle Infos zu Ihrem Besuch

  • Die Namibia-Ausstellung in den Pflanzenschauhäusern des Botanischen Gartens Rombergpark

    Namibia in den Pflanzenschauhäusern

    Bis zum 22. September 2024 geht es in den Pflanzenschauhäusern auf botanische Safari nach Namibia! Die Ausstellung ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "Namibia - Safari in ein Land der Extreme" des Naturmuseums.

    Mehr Informationen zur Namibia-Ausstellung im Naturmuseum

    Bild: Stadt Dortmund / Dieter Hull
  • Banner der Ausstellung Von Bohne, Erdnuss und Mimose - Fabelhafte Fabaceae

    Von Bohne, Erdnuss und Mimose – Fabelhafte Fabaceae

    Die Sonderausstellung widmet sich einer der wichtigsten Pflanzenfamilien, den Hülsenfrüchtlern (Fabaceae). Die Ausstellung des Verbands Botanischer Gärten wird an mehreren Standorten im Botanischen Garten Rombergpark gezeigt.

    Alle Infos zur Sonderausstellung

    Bild: Verband Botanischer Gärten
Der Dortmunder Botanische Garten Rombergpark im August
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Botanischer Garten Rombergpark

Das Logo des Botanischen Gartens Rombergpark, ein Tulpenbaum-Blatt
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Herzlich Willkommen im Botanischen Garten Rombergpark!

Mit über 68 Hektar Fläche liegt einer der größten Botanischen Gärten mitten in Dortmund. Hier gibt es einiges zu entdecken: Spazieren Sie durch die historischen Anlagen des ehemaligen Schlossparks, gehen Sie auf eine Wanderung in die Heide-Moor-Landschaft, lernen Sie Nutz- und Heilpflanzen kennen oder entdecken Sie exotische Besonderheiten in den Pflanzenschauhäusern.

Das Freiland des Botanischen Gartens Rombergpark ist rund um die Uhr jeden Tag für Sie zugänglich. Für die Pflanzenschauhäuser gelten gesonderte Öffnungszeiten. Auf unserer Seite finden Sie alle Informationen zu Ihrem Besuch.

Am besten können Sie den Botanischen Garten bei einer öffentlichen oder gebuchten Führung kennen lernen – mehr dazu finden Sie auf den Seiten zur Bildung und Vermittlung. Oder besuchen Sie eine der vielen Veranstaltungen, die rund um das Jahr stattfinden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jahresprogramm 2024

Das Jahresprogramm 2024 ist da! Gedruckt erhältlich im Garten, in den Pflanzenschauhäusern und bei unseren Partnern – oder hier als PDF-Datei zum Download:

Jahresprogramm 2024, 6 MB, PDF

Themen

Ihr Besuch

Alle Informationen rund um Ihren Besuch des Botanischen Gartens Rombergpark

Eine Gruppe aus Erwachsenen und Kindern besucht den Botanischen Garten Rombergpark.
Bild: Stadt Dortmund / Dieter Hull
Der Botanische Garten

Was ist wo im Botanischen Garten Rombergpark

Bild: Stadt Dortmund / Dieter Hull
Bildung und Vermittlung

Führungen, Veranstaltungen, Ausstellungen und mehr!

Ein Mädchen betrachtet einen sogenannten Flaschengarten, ein bepflanztes Einmachglas
Bild: Stadt Dortmund
Projekte

Projekte des Botanischen Gartens Rombergpark

Rot Blühende Kamelien im Botanischen Garten Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund / Dieter Hull
Baumspenden und Bankspenden

Schaffen Sie einen Erinnerungsort im Botanischen Garten Rombergpark

Sitzbänke in der Stoffregenallee im Botanischen Garten Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund / Dieter Hull
Geschichte des Botanischen Gartens

Vom Landschaftsgarten zum Wissenschaftsgarten

Ein Bild des Schlosses Brünninghausen von 1850
Bild: Stadt Dortmund / BGR
Kooperationen

Partnerschaften im Garten und außerhalb

Magnolien-Blüte im Botanischen Garten Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund / Dieter Hull

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
zur Veranstaltung Namibia – Botanische Reise in ein Land der Extreme
Überblick der Namibia-Ausstellung in den Pflanzenschauhäusern des Botanischen Gartens Rombergpark
Bild: Stadt Dortmund / Dieter Hull

24 Termine

So 30. Juni 2024
10:00 bis 18:00 Uhr

Pflanzenschauhäuser im Botanischen Garten Rombergpark

Namibia – Botanische Reise in ein Land der Extreme
zur Veranstaltung "Die Wanze" von Paul Shipton

2 Termine

So 7. Juli 2024
17:00 Uhr

Botanischer Garten Rombergpark

"Die Wanze" von Paul Shipton

Eine Detektivgeschichte aus dem Wiesenmilieu

zur Veranstaltung Von sommerlichen Zierpflanzen – fabelhafte Fabaceae
Ein Foto vom Puderquastenstrauch (Calliandra haematocephala)
Bild: Patrick Knopf
So 7. Juli 2024
17:00 Uhr

Botanischer Garten Rombergpark

Von sommerlichen Zierpflanzen – fabelhafte Fabaceae
zur Veranstaltung Namibia-Ferienwoche
Di 9. Juli 2024, 10:00 Uhr
bis Fr 12. Juli 2024, 15:00 Uhr

Verschiedene Veranstaltungsorte

Namibia-Ferienwoche

Lernen Sie mit Spiel, Spaß und Spannung die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt Namibias kennen.

zur Veranstaltung Terrassenkonzerte am Café Orchidee
 Paas Sabine Zarah während des Singens mit Mikrofon
Bild: Melange e.V.
Fr 12. Juli 2024
19:30 Uhr

Café Orchidee

Terrassenkonzerte am Café Orchidee
zur Veranstaltung Terrassenkonzerte am Café Orchidee
Porträt von Pina Kay und Martin Brödemann am Klavier
Bild: Melange e.V.
Fr 19. Juli 2024
19:30 Uhr

Café Orchidee

Terrassenkonzerte am Café Orchidee
zur Veranstaltung Rabenschwarze Nachtgeschichten

2 Termine

So 21. Juli 2024
17:30 Uhr

Botanischer Garten Rombergpark

Rabenschwarze Nachtgeschichten

Ein gruselig-humorvoller Parkspaziergang mit Edgar A. Poes Raben

zur Veranstaltung Terrassenkonzerte am Café Orchidee
Fr 26. Juli 2024
19:30 Uhr

Café Orchidee

Terrassenkonzerte am Café Orchidee

Die blaue Stunde. Lieder zwischen dir und mir.

zur Veranstaltung Führung zur Pflanzenwelt Namibias
Straußennest
Bild: Dieter Hull
So 4. August 2024
15:00 Uhr

Pflanzenschauhäuser im Botanischen Garten Rombergpark

Führung zur Pflanzenwelt Namibias
zur Veranstaltung Festmesse an Maria Himmelfahrt mit Kräuterweihe
Do 15. August 2024
18:00 Uhr

Botanischer Garten Rombergpark

Festmesse an Maria Himmelfahrt mit Kräuterweihe

Gottesdienst der Katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Dortmund- Süd

zur Veranstaltung Heidemarkt
Heidemarkt - Heide-Moor mit Kate
Bild: Patrick Knopf

2 Termine

Sa 17. August 2024
11:00 bis 18:00 Uhr

Botanischer Garten Rombergpark

Heidemarkt
zur Veranstaltung Max & Moritz. Der Knaben letzter Streich

2 Termine

So 18. August 2024
17:00 Uhr

Café Orchidee

Max & Moritz. Der Knaben letzter Streich

Mit Thorsten Strunk und Markus Veith

zur Veranstaltung Science after Work: Zukunfts-Gemüse
Bild zeigt Gemüse, welches im Lehrgarten des BGR angezogen wurde
Bild: BGR
Do 22. August 2024
18:00 Uhr

Botanischer Garten Rombergpark

Science after Work: Zukunfts-Gemüse
zur Veranstaltung Klimabäume mit dem Schwerpunkt der Fabaceae
Bild einer Fabaceae im Klimawandel
Bild: Botanischer Garten Rombergpark
So 25. August 2024
15:00 Uhr

Botanischer Garten Rombergpark

Klimabäume mit dem Schwerpunkt der Fabaceae
zur Veranstaltung Science after Work: Tropische Nächte
Das Bild zeigt einen Kakaobaum sowie weitere Grünpflanzen in den Pflanzenschauhäusern des BGR
Bild: Hendrik Denkhaus
Do 28. November 2024
18:00 Uhr

Botanischer Garten Rombergpark

Science after Work: Tropische Nächte

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Naturmuseum zeigt eigenen Blick auf Namibia Naturmuseum zeigt eigenen Blick auf Namibia Mo 25. März 2024
Namibia - Safari in ein Land der Extreme.
Bild: Bernd Wasiolka
zur Nachricht Benefiz-Ostermarkt lockt zum vierten Mal in den Rombergpark Benefiz-Ostermarkt lockt zum vierten Mal in den Rombergpark Di 12. März 2024

Einladung zum 4. Benefiz-Ostermarkt im Rombergpark am 17. März für Frühlingsspaziergänger.

zur Nachricht Parkplätze am Botanischen Garten Rombergpark werden ab dem Frühjahr 2024 bewirtschaftet Parkplätze am Botanischen Garten Rombergpark werden ab dem Frühjahr 2024 bewirtschaftet Mi 20. Dezember 2023
Torhaus im Rombergpark
Bild: Jürgen Wassmuth
zur Nachricht Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2024 hält interessante Fakten parat Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2024 hält interessante Fakten parat Di 12. Dezember 2023
Vorstellung Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2024
Bild: adobe.com

Wettbewerb

Der Botanische Garten Rombergpark sucht in diesem Jahr die längste Bohnenranke Dortmunds! Die Aktion ist Teil der Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae“ über die Pflanzenfamilie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae), die im Juni startet.

Längste Bohnenranke Dortmunds gesucht

Zeichnung von Feuerbohnen-Ranken
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Bis zum 15. September können die Rekordergebnisse an den Botanischen Garten gemeldet werden. Die längsten Ranken werden dann noch einmal von den Mitarbeiter*innen des Botanischen Gartens vermessen. Für die drei Familien mit den längsten Bohnenranken gibt es eine Überraschung.

Rekord-Messungen, gerne mit Fotos, an:

botanischer-garten@dortmund.de

Tipps für eure Rekord-Bohne:

  • Planzung: Ab Mai direkt ins Freiland
  • Standort: Sonnig bis Halbschatten
  • Boden: durchlässig, nährstoffreich
  • Düngen: Nicht notwendig

    Wichtig: Eure Bohne braucht eine Rankhilfe, z.B. einen Bambusstab.
    Um die Länge Eurer Ranke messen zu können, empfehlen wir Euch diesen Trick: Lasst die Bohne am Stab auf etwa 1 Meter Höhe emporranken. Daran spannt Ihr einen waagerechten Faden, an dem die Ranke zur Seite wachsen kann. So messt Ihr ganz einfach die Länge Eurer Ranke.

Mehr Informationen zu Bohnen und deren Familie, den Schmetterlingsblütlern, gibt es ab dem 9. Juni im Botanischen Garten Rombergpark. Dann eröffnet die Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae“. Ob auf dem Teller, als Holzlieferant oder als Zierpflanze – Schmetterlingsblütler sind überall. Und vielleicht auch bald in Eurem Garten!

Kontakt

Botanischer Garten Rombergpark

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Am Rombergpark 35a
44225 Dortmund
Verwaltung
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Der Park ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.

Presse- und Medienanfragen

Bei Presse- und Medienanfragen zum Botanischen Garten Rombergpark wenden Sie sich gerne an die Pressestelle der Stadt Dortmund:

Botanischer Garten Rombergpark auf Social Media

Aktuelle Infos und die schönsten Bilder aus dem Garten finden Sie auch bei Instagram: