Newsroom

Verkehr

Modernisierung der Straßenbeleuchtung im Stadtbezirk Innenstadt-Ost schreitet voran

Im Stadtbezirk Innenstadt-Ost wird die Erneuerung der Straßenbeleuchtung fortgesetzt, nachdem bereits drei Teilabschnitte erfolgreich modernisiert wurden. Neue Laternenmasten mit E-Ladeeinrichtungen sorgen für innovative und energieeffiziente Beleuchtung im gesamten Bezirk.

Schon 22.000 Dortmunder Straßenleuchten smart
Bild: DEW21
Schon 22.0000 Dortmunder Straßenleuchten sind bereits smart. V.l.n.r.: Sylvia Uehlendahl (Leiterin des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund), Karin Neumann (stellvertretende Bezirksbürgermeisterin), Bodo Cirkel (technischer Leiter der SPIE SAG Niederlassung Essen), Peter Flosbach (Technischer Geschäftsführer von DEW21), David Obenaus (Fachkoordinator Beleuchtungsmanagement von DEW21), Meinolf Pflug (Fachkoordinator Straßenbeleuchtung im Tiefbauamt Dortmund) bei einem Ortstermin im Juli 2022.
Bild: DEW21

Erneuerung der Straßenbeleuchtung geht in den letzten Abschnitt über

Im Stadtbezirk Innenstadt-Ost wurde die Straßenbeleuchtung bereits in drei Teilabschnitten erneuert. Dabei wurden 151 alte Laternenmasten durch neue Masten mit E-Ladeeinrichtungen ausgestattet. Seit dem 19. Juni 2023 werden im vierten und letzten Teilbereich der Erneuerungsmaßnahmen weitere Lichtpunkte im Stadtbezirk Innenstadt-Ost diese innovative und besonders energieeffiziente Technik erhalten.

Über 1.000 Laternenmasten und Tausende Leuchten werden erneuert

Vorgesehen ist die Erneuerung von 1.058 Laternenmasten und 2.702 Leuchten. Dieser Abschnitt ist der größte und umfasst verschiedenste Straßen im gesamten Stadtbezirksgebiet. Die Erneuerung erfolgt straßenweise. Dabei werden Leuchtköpfe, die älter als 30 Jahre, und Stahlmasten, die alter als 60 Jahre sind, ausgetauscht.

Punktuelle Parkverbote während der Straßenbeleuchtungserneuerung

Für die Erneuerungsarbeiten müssen in den jeweiligen Straßen punktuelle und kurzzeitige Parkverbote angeordnet werden, um den reibungslosen Bauablauf beim elektrischen Anschluss der Laternenmasten zu ermöglichen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Januar 2024 abgeschlossen sein.

Straßenbeleuchtung Dortmund setzt auf Innovation

Die Maßnahmen werden vom Konsortium Straßenbeleuchtung Dortmund (StraBelDo) umgesetzt. Dies ist ein Zusammenschluss der Unternehmen DEW21 und SPIE SAG.

Im gesamten Stadtgebiet wurden durch die StraBelDo seit dem Jahr 2017 bereits zirka 26.000 Stück der neuen LED-Leuchten mit digitaler Funksteuerungstechnik in Betrieb genommen. Die smarten Leuchten haben somit aktuell einen Anteil von zirka 50% an der Gesamtzahl aller Laternen der Straßenbeleuchtung.

Das Tiefbauamt sowie das Konsortium StraBelDo bitten alle Anwohner*innen um Verständnis für die auftretenden Behinderungen und Einschränkungen durch die anstehenden Arbeiten.

Mobilität & Verkehr Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Sa 15. Juni 2024

Der Abschnitt des Radwalls zwischen Brüderweg und Bornstraße ist fertig. Jetzt gab's Geschenke für die Radfahrer*innen.

zur Nachricht Die Gelben Helden sind am Ball Die Gelben Helden sind am Ball Do 13. Juni 2024
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Feiner Zug der Bahn: Dortmunder Hauptbahnhof vor EURO-Start feierlich eröffnet Feiner Zug der Bahn: Dortmunder Hauptbahnhof vor EURO-Start feierlich eröffnet Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Fr 7. Juni 2024
Lütgendortmund
Isabel Werth und Soenke Jannsen (Grünflächenamt) mit dem Martener Quartierskoordinator Moritz Brückner.
Bild: Stadt Dortmund / Moritz Niermann
zur Nachricht Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Fr 7. Juni 2024
Kinder füllen ihre Flaschen am Trinkwasserbrunnen auf
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund Mi 5. Juni 2024

Vom 5. bis 25. Mai traten die Dortmunder*innen beim STADTRADELN für Klimaschutz kräftig in die Pedale.

zur Nachricht Dortmund rollt Fans Grünen Teppich aus: Weg führt vom Bahnhof bis ins Stadion Dortmund rollt Fans Grünen Teppich aus: Weg führt vom Bahnhof bis ins Stadion Mo 3. Juni 2024
Manfred Schepp, Oberbürgermeister Westphal und Martin Sauer stehen auf dem Grünen Teppich
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Fr 17. Mai 2024

Über eine halbe Million Kilometer haben die rund 5.670 Radelnden zur Halbzeit des STADTRADELN 2024 zusammengeradelt.

zur Nachricht Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf Do 16. Mai 2024
Ein See mit vielen grünen Pflanzen am Ufer
Bild: Stadt Dortmund / Eleni Jaeger
zur Nachricht H-Bahn-Passagiere sollen künftig direkt in U42 umsteigen können H-Bahn-Passagiere sollen künftig direkt in U42 umsteigen können Mi 15. Mai 2024
Bild: Paul Schneider
zur Nachricht Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Mo 13. Mai 2024
Frau trinkt Wasser, die Sonne scheint im Hintergrund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor der Reinoldikirche wächst wieder ein Paradiesgarten Vor der Reinoldikirche wächst wieder ein Paradiesgarten Mo 6. Mai 2024
Kind im Sandkasten an der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Do 2. Mai 2024
Kind fährt mit dem Fahrrad zur Schule.
Bild: Adobe Stock / Irina Schmidt