Newsroom

Stadtfest

DORTBUNT.city macht die Stadt zur großen Bühne

Live-Musik und -Kultur auf neun Bühnen, zahlreiche Info-Stände sowie Spiel und Sport - mit dieser Mischung will das Stadtfest DORTBUNT.city wieder ganz viele Menschen in der Innenstadt begeistern. Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, präsentiert sich unsere Stadt erneut bunt und facettenreich.

Das Dortmunder Grünflächenamt hilft schon fleißig bei den Vorbereitungen zu DORTBUNT
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das Dortmunder Grünflächenamt hilft schon fleißig bei den Vorbereitungen zu DORTBUNT
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Sehen und hören, ausprobieren und mitmachen, staunen und lernen, sich austauschen und Spaß haben - und dabei einfach Dortmund erleben: Am ersten Mai-Wochenende wird auf neun Bühnen sowie vielen Plätzen und Straßen zwischen Fußballmuseum und Stadtgarten sowie Dortmunder U und dem Park am Baukunstarchiv einiges geboten.

Einer der zahlreichen Höhepunkte: Die Popsängerin Leony wird am Samstag ab 20:30 Uhr auf der Bühne von Radio 91.2 auf dem Friedensplatz für Stimmung sorgen. Mit ihren Singles "Faded Love" und "Remedy" führte sie jeweils acht Wochen lang die Deutschen Airplaycharts an.

Einer der zahlreichen Höhepunkte: Die Popsängerin Leony wird am Samstag ab 20:30 Uhr auf der Bühne von Radio 91.2 auf dem Friedensplatz für Stimmung sorgen. Mit ihren Singles "Faded Love" und "Remedy" führte sie jeweils acht Wochen lang die Deutschen Airplaycharts an.

Klassiker und ausgefallene Attraktionen

Das Musik-Programm reicht von Klassik und Chorgesang über Jazz, Rock und Pop bis zu Indie und Hip-Hop. So werden u.a. die Musikschule Dortmund Musik, das Vokalmusikzentrum NRW, die Big Band "Hava nice day", der Chor "Vocal Crew", der Musikzug der Dortmunder Feuerwehr, Herwarth Böhmer und Band, Westermann, die Coldplay-Tribute-Band Goldplay.live, Finn und Jonas, NiMa Lindner und Band, Iuma, Jaimi Faulkner, Tøby Rømeø, DJ Rich Boggie, DJ Marshall Artz, DJ Schänz und Max Gyver für die richtigen Klänge sorgen.

Neben Live-Konzerten wird es Kabarett, Comedy, Ballett, Theater, Talk-Runden und Akrobatik geben. Zudem stehen weitere ausgefallene Attraktionen wie Silent-Disco, Pflanz-Aktion, Europa-Quiz, DJ- und Graffiti-Workshop, Pilger*innen-Rundgang, Filmhunde-Show und Fahrrad-Waschstraße an.

Viele Einblicke und Mitmach-Aktionen

Insgesamt über 150 Partner*innen präsentieren in der Innenstadt ihre Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen und vieles mehr - ganz besonders auf dem Hansaplatz und an der Hansastraße. Mit dabei sind ebenfalls das Konzerthaus und das Theater Dortmund, das Jugend- und Grünflächenamt, die Dortmunder Kulturzentren, das FZW, die Dortmund Guides, die Interessengemeinschaft Dortmunder Club- und Konzertkultur e.V., die Kulturstiftung, DSW21, Radio 91.2, der Stadtsportbund, das Fußballmuseum sowie mehrere Hilfsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und Kirchen.

Das städtische Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen (ZAK) und das Personalamt der Stadt Dortmund bieten anhand von Praxis-Beispielen spannende Einblicke in ihr vielfältiges Ausbildungs- und Studienangebot -in Bereichen wie Verwaltung, Technik, Soziales, Sicherheit, Medien, Kultur, IT, Handwerk und Feuerwehr.

Kinder können sich neben Klassikern wie Hüpfburg und Fußball-Turnier auf zahlreiche Schmink-, Bastel-, Rätsel- und Sport-Aktionen freuen. Am Sonntag wird das Jugendamt zum Beispiel im Stadtgarten und auf der gesperrten Hansastraße viel zum Mitmachen anbieten, während beim Familiensonntag im Dortmunder U Erlebnisführungen möglich sind.

Vollständiges Programm ab Mitte April

Auch in diesem Jahr steht DORTBUNT wieder unter dem Leitsatz "Eine Stadt. Viele Gesichter.“ Das Stadtfest soll erneut zeigen, wie vielseitig, lebens- und liebenswert Dortmund ist, und ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt setzen - von den und für die Menschen in unserer Stadt. Das vollständige Programm wird ab Mitte April als gedrucktes Heft ausliegen und ab Ende April im Internet abrufbar sein unter DORTBUNT.de.

DORTBUNT.city, DORTBUNT.nebenan und DORTBUNT.live

DORTBUNT.city als großes Fest in der Innenstadt (Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai) wird umrahmt von DORTBUNT.nebenan mit vielen individuellen Nachbarschaftsaktivitäten in den Stadtbezirken (Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai) und DORTBUNT.live als Digitalfestival mit einem 24-Stunden-Livestream im Internet (Samstag bis Sonntag, 6. bis 7. Mai, 12:00 bis 12:00 Uhr).

dortbunt.de

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Unwetterwarnung in Dortmund: Fan Zone, Public Viewing und Fan Meetings abgesagt Unwetterwarnung in Dortmund: Fan Zone, Public Viewing und Fan Meetings abgesagt Di 18. Juni 2024

In Dortmund gibt es heute (18.6.) wegen einer Unwetterwarnung kein Public Viewing im Westfalenpark und Friedensplatz.

zur Nachricht News-Ticker zum zweiten EURO-Turniertag News-Ticker zum zweiten EURO-Turniertag Sa 15. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön
zur Nachricht Viel Wind am Samstag: Public Viewing startet später Viel Wind am Samstag: Public Viewing startet später Sa 15. Juni 2024

Wegen aktueller Wettervoraussagen gelten Änderungen beim Public Viewing am Samstag, 15. Juni.

zur Nachricht News-Ticker zur EURO-Auftaktparty News-Ticker zur EURO-Auftaktparty Fr 14. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas