Newsroom

Stadtentwicklung

Bericht zum Quartier Hafen macht Vorschläge zum schöneren Wohnen vor Ort

Innenstadt-Nord

Die Analyse des Untersuchungsgebietes rund um den Dortmunder Hafen ist 2021 erfolgt und umfasst den statistischen Unterbezirk Hafen und den Fredenbaumpark. Der Bericht zeigt Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Quartiers auf - und Ideen, wie das Wohnen dort schöner werden kann.

Luftaufnahme vom Dortmunder Hafen
Bild: Dortmunder Hafen AG / Blossey
Bild: Dortmunder Hafen AG / Blossey

Die Stadtspitze hat den Abschlussbericht der Quartiersanalyse "Hafen" des Amtes für Stadterneuerung zur Kenntnis genommen und beschlossen, ihn an die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord und den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen weiterzuleiten.

In Zusammenarbeit mit Statistiker*innen der Stadt Dortmund wurde 2021 mit der Analyse des Untersuchungsgebietes rund um den Dortmunder Hafen begonnen. Das Untersuchungsgebiet entspricht dem sogenannten statistischen Unterbezirk Hafen und liegt im Stadtbezirk Innenstadt-Nord. Begrenzt wird der Bereich im Süden durch die Mallinckrodtstraße und im Osten durch die Uhlandstraße. Es umfasst zudem den gesamten Hafen und den Fredenbaumpark.

Neben der Auswertung von statistischen Daten, etwa zur Hauptwohnbevölkerung oder der Alters- und Haushaltsstruktur ging es auch darum, die Menschen vor Ort zu befragen. Sowohl Bewohner*innen als auch Immobilieneigentümer*innen konnten Antworten zu den Stärken, Schwächen und Chancen des Quartiers geben. Das Gesamtergebnis findet sich im Abschlussbericht, der zudem eine Reihe von Handlungsoptionen zur Aufwertung des Wohnquartiers enthält.

Wie Menschen im Quartier wohnen

Zum Stichtag 31. Dezember 2020 lebten im Quartier 8.085 Menschen und es umfasste 4.617 Wohnungen. Die Gegend wird geprägt durch eine heterogene Bebauung mit überwiegend viergeschossigen Gebäuden, teilweise mit gründerzeitlichen Fassaden. Gut die Hälfte der Wohngebäude befindet sich in Privatbesitz. Der Rest des Wohnungsbestandes ist unter anderem im Eigentum der Dogewo21, dem Verein Sparbau Dortmund, der Vivawest und BCRE Dortmund Wohnen B.V.

In Zusammenarbeit mit Statistiker*innen der Stadt Dortmund wurde 2021 mit der Analyse des Untersuchungsgebietes rund um den Dortmunder Hafen begonnen. Das Untersuchungsgebiet entspricht dem sogenannten statistischen Unterbezirk Hafen und liegt im Stadtbezirk Innenstadt-Nord. Begrenzt wird der Bereich im Süden durch die Mallinckrodtstraße und im Osten durch die Uhlandstraße. Es umfasst zudem den gesamten Hafen und den Fredenbaumpark.

Neben der Auswertung von statistischen Daten, etwa zur Hauptwohnbevölkerung oder der Alters- und Haushaltsstruktur ging es auch darum, die Menschen vor Ort zu befragen. Sowohl Bewohner*innen als auch Immobilieneigentümer*innen konnten Antworten zu den Stärken, Schwächen und Chancen des Quartiers geben. Das Gesamtergebnis findet sich im Abschlussbericht, der zudem eine Reihe von Handlungsoptionen zur Aufwertung des Wohnquartiers enthält.

Wie Menschen im Quartier wohnen

Zum Stichtag 31. Dezember 2020 lebten im Quartier 8.085 Menschen und es umfasste 4.617 Wohnungen. Die Gegend wird geprägt durch eine heterogene Bebauung mit überwiegend viergeschossigen Gebäuden, teilweise mit gründerzeitlichen Fassaden. Gut die Hälfte der Wohngebäude befindet sich in Privatbesitz. Der Rest des Wohnungsbestandes ist unter anderem im Eigentum der Dogewo21, dem Verein Sparbau Dortmund, der Vivawest und BCRE Dortmund Wohnen B.V.

Übersichtsplan des statistischen Unterbezirks Hafen
Bild: Stadt Dortmund
Übersichtsplan des statistischen Unterbezirks Hafen.
Bild: Stadt Dortmund

Der Untersuchungsraum hat viele Stärken - die Nähe zur Innenstadt, gute Verkehrsverbindungen, die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Integrationsangebote. Die Bewohner*innen sind mit ihrem Wohnort zufrieden und es gibt ein starkes Netzwerk von engagierten Menschen, die zu Kultur- und Freizeitangeboten beitragen. Die Entwicklungen im Hafen, insbesondere an der Speicherstraße, werden das Angebot in Zukunft erweitern.

Auch wurden einige Schwächen festgestellt - darunter die hohe Verkehrsbelastung, Lärmbelästigungen und Gefahren an den Hauptstraßen, insbesondere an der Mallinckrodtstraße. Auch gibt es in einigen Bereichen des Raumes Parkplatzprobleme und nicht genug barrierefreien Wohnraum in den bestehenden Gebäuden. Außerdem gibt es im Umfeld keine Flächen für neue Wohngebäude.

Was die Zukunft fürs Quartier bringt

Im Bereich Klima stehen die Beratung der Eigentümer*innen für Fördermittel zum Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien im Vordergrund. Außerdem ist die Erstellung eines Verkehrskonzepts für den Hafen und der Ausbau der barrierefreien oberirdischen Haltestellen geplant.

Darüber hinaus sind Neu- bzw. Umbauten zweier Tageseinrichtungen für Kinder, der städtischen Hauptschule und auch der LWL-Schule im Quartier geplant. Quartiersangrenzend wird das Schulzentrum Münsterstraße mittelfristig fast komplett um- und neugebaut. Das Grünflächenamt plant zudem, den Fredenbaumpark in vielerlei Hinsicht "aufblühen" zu lassen und die Barrierefreiheit zu verbessern. Hierdurch erfolgt eine weitere Steigerung der bereits sehr guten Naherholungs- und Freizeitmöglichkeiten.

Aktuell wird vom Amt für Stadterneuerung eine vorbereitende Untersuchung für das Sanierungsverdachtsgebiet Dortmund-Nordstadt durchgeführt. Die Ergebnisse dieser vorbereitenden Untersuchung bleiben abzuwarten und könnten dazu führen, dass auch Teile des Hafenquartiers von Fördermöglichkeiten profitieren.

Planen & Bauen Familie Mobilität & Verkehr Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DSW21 stärkt mit aufwändigen Gleisarbeiten die Stadtbahnlinie U47 DSW21 stärkt mit aufwändigen Gleisarbeiten die Stadtbahnlinie U47 Di 27. August 2024
Huckarde
Die Stadtbahnlinie U47 in Dortmund.
Bild: Christian Bohnenkamp/DSW21
zur Nachricht Zeitreise durch die Stadtgeschichte: Tag des offenen Denkmals 2024 Zeitreise durch die Stadtgeschichte: Tag des offenen Denkmals 2024 Mo 26. August 2024
Das Dortmunder U in der Totalen, im Hintergrund die Stadt Dortmund.
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Schmuckstück für die Speicherstraße: Historischer Kran dockt wieder am Hafen an Schmuckstück für die Speicherstraße: Historischer Kran dockt wieder am Hafen an Di 20. August 2024
Blick in den Dortmunder Hafen
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Nordstadt: Nettelbeckstraße heißt jetzt May-Ayim-Straße Nordstadt: Nettelbeckstraße heißt jetzt May-Ayim-Straße Fr 23. August 2024
Straßenschild Mary-Ayim-Straße
Bild: Stadt Dortmund / Niclas Kähler
zur Nachricht Dieses Auto doppelt Dortmund digital Dieses Auto doppelt Dortmund digital Do 22. August 2024
Bild: Cyclomedia
zur Nachricht Am Donnerstag wird’s erstklassig: Schulstart an den Grundschulen Am Donnerstag wird’s erstklassig: Schulstart an den Grundschulen Di 20. August 2024
Schüler*innen in einem Klassenraum
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Öffnung der Hagener Straße verzögert sich wegen unerwarteter Funde im Boden Öffnung der Hagener Straße verzögert sich wegen unerwarteter Funde im Boden Mo 19. August 2024
Hombruch

Die für Ende August geplante Öffnung der Hagener Straße verschiebt sich in die Herbstferien.

zur Nachricht Dortmund radelt zur Arbeit: „Bike to Work”-Wettbewerb startet in die vierte Runde Dortmund radelt zur Arbeit: „Bike to Work”-Wettbewerb startet in die vierte Runde Mo 19. August 2024
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hoeschpark erstrahlt in neuem Glanz Hoeschpark erstrahlt in neuem Glanz Mo 19. August 2024
Bild: Stadt Dortmund / Karin Hessmann
zur Nachricht Kanal in der Germaniastraße in Marten wird saniert Kanal in der Germaniastraße in Marten wird saniert Mo 19. August 2024

Die Stadtentwässerung Dortmund saniert den Abwasserkanal in der Germaniastraße in Marten ab dem 26. August.

zur Nachricht Modernisierung des Mountainbike-Parcours am Deusenberg startet Modernisierung des Mountainbike-Parcours am Deusenberg startet Do 15. August 2024
Der Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg bietet Aussichten auf eine einzigartige Kulisse.
Bild: Stadt Dortmund / Benjamin Steiling
zur Nachricht Blindgänger-Verdacht an B1-Auffahrt: Tunnel soll Sondierung ermöglichen Blindgänger-Verdacht an B1-Auffahrt: Tunnel soll Sondierung ermöglichen Mi 14. August 2024

Unter dem Geh- und Radweg entlang einer Auffahrt zur B1 wird ein Blindgänger vermutet.

zur Nachricht Weniger Eltern-Taxis, mehr Sicherheit: Stadt und Polizei sperren „Schulstraßen“ für Autos Weniger Eltern-Taxis, mehr Sicherheit: Stadt und Polizei sperren „Schulstraßen“ für Autos Di 13. August 2024
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht „Grünes Zimmer“ auf der Münsterstraße – Temporäre Begrünung zum Hitzeschutz in der Nordstadt „Grünes Zimmer“ auf der Münsterstraße – Temporäre Begrünung zum Hitzeschutz in der Nordstadt Fr 2. August 2024
Bild: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung / Anna-Lena van der Vlugt
zur Nachricht Klasse Trasse im Video: Neuer Radweg auf historischer Strecke Klasse Trasse im Video: Neuer Radweg auf historischer Strecke Do 1. August 2024
Bild: Stadt Dortmund/Stephan Schütze