Newsroom

Planen & Bauen

Tiny Houses begeistern auf der BauMesse NRW in Dortmund

Das Dortmunder Stadtplanungs- und Bauordnungsamt veranstaltet am 8. März eine Fachtagung zu Tiny Houses im Rahmen der BauMesse NRW. Teilnehmen können sowohl Fachleute als auch Bürger*innen, die sich für das Wohnen in einem Tiny House interessieren. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Das Interesse an Tiny Houses in allen Variationen wächst. Das zeigen die vielen Anfragen, die das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt von Medien und von Menschen aus Dortmund und weit darüber hinaus erreichen. 2019 hatte das Amt die Kampagne „Kleine Häuser – Großes Leben“ gestartet. Inspiriert von der Tiny House-Bewegung sollen neue Wege der Wohnraumversorgung gefunden werden. Seither hat sich viel getan.

Seitenansicht der Siedlung mit kleinen Häusern in Südkirchen von STEINHOFFarchitekten.
Bild: David Peters Photography
Tiny Houses als Wohnform der Zukunft?
Bild: David Peters Photography

Kleiner zu wohnen liegt im Trend

Immer mehr Menschen möchten ihren den ökologischen Fußabdruck für das Wohnen verringern und einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten. Überall werden Antworten gesucht, wie kleines Wohnen bei gleichbleibend hoher Wohnqualität gelingen kann. Viele Menschen fragen sich, wie viel Platz sie eigentlich zum guten Wohnen brauchen. Angesichts der aktuell vielerorts angespannten Wohnungsmärkte kann eine Verringerung der Wohnfläche pro Person zu einer spürbaren Entlastung beitragen.

Projekte in NRW auf dem Weg zur Realisierung

Nach fünf Jahren gibt es nun auf der Fachtagung eine Bestandaufnahme zum Projekt „Kleines Wohnen – Tiny Houses und Tiny Siedlungen in NRW“. Der halbtägige Erfahrungsaustausch auf der Baumesse NRW bietet einen Überblick über realisierte und geplante Siedlungsprojekte mit kleinen Häusern in NRW und Dortmund.

In Dortmund sind konkrete Projekte in der Planung, vom „Tiny Village“ in Sölde für ca. 40 kleine Häuser bis zum Tiny House auf einer Doppelgarage in Barop, das der TU als Gästehaus dienen soll. Weitere Siedlungsprojekte in Ahaus, Hückelhoven, Celle und Coesfeld zeigen die Aufbruchstimmung in diesem Marktsegment. In Südkirchen im Münsterland sind bereits elf kleine Häuser gebaut.

Fachtagung regt den Erfahrungsaustausch an

Anhand der Projekte, die von den Initiatoren persönlich vorgestellt werden, sollen unterschiedlichen Herangehensweisen und Konzeptideen diskutiert werden. Auch die Probleme und Hemmnisse bei der Realisierung werden beleuchtet. Die Fachtagung ist ein Erfahrungsaustausch und richtet sich an Investoren, kommunale Mitarbeitende und Architekt*innen genauso wie an alle, die sich vorstellen können, selbst klein zu wohnen.

Zur Fachtagung

Die Fachtagung „Kleines Wohnen – Tiny Houses und Tiny Siedlungen in NRW“ ist Teil der BauMesse NRW in den Westfalenhallen.

  • Wann: 8. März, 10:00–14:00 Uhr
  • Wo: Messe Dortmund, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund, newsroom 1+2
  • Kosten: Die Teilnahme ist im Eintritt zur Baumesse enthalten
  • Anmeldung: Per E-Mail an gkampert@stadtdo.de bis zum 1. März
  • Eintrittskarten: Nach Anmeldung bekommen die Teilnehmer*innen einen Link, über den sie kostenlos eine Eintrittskarte buchen können
  • Einladungsflyer: kleinehaeuserdortmund.de/

Kleines Haus zum Anfassen

Als Kooperationspartner für die Fachtagung hat das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt die Firma XSCUBES gewinnen können, deren serielles, flexibles und nachhaltiges Modulhaus auf dem Messevorplatz besichtigt werden kann.

BauMesse NRW
Wohnen Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Sa 15. Juni 2024

Der Abschnitt des Radwalls zwischen Brüderweg und Bornstraße ist fertig. Jetzt gab's Geschenke für die Radfahrer*innen.

zur Nachricht Die Gelben Helden sind am Ball Die Gelben Helden sind am Ball Do 13. Juni 2024
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Fr 7. Juni 2024
Lütgendortmund
Isabel Werth und Soenke Jannsen (Grünflächenamt) mit dem Martener Quartierskoordinator Moritz Brückner.
Bild: Stadt Dortmund / Moritz Niermann
zur Nachricht Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Fr 7. Juni 2024
Kinder füllen ihre Flaschen am Trinkwasserbrunnen auf
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Halde liegt nicht mehr auf Halde: „Asselner Alm“ ist neue Ausflugs-Attraktion Halde liegt nicht mehr auf Halde: „Asselner Alm“ ist neue Ausflugs-Attraktion Mi 5. Juni 2024
OB Westphal mit Besuchern auf der Halde Schleswig
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki / Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund Mi 5. Juni 2024

Vom 5. bis 25. Mai traten die Dortmunder*innen beim STADTRADELN für Klimaschutz kräftig in die Pedale.

zur Nachricht Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Mi 5. Juni 2024
Fußballfans im Deutschland-Trikot und mit schwarz-rot-goldener Bemalung jubeln vor dem Rathaus
Bild: Dieter Menne
zur Nachricht Unternehmen glauben an Dortmund und investieren Unternehmen glauben an Dortmund und investieren Mo 3. Juni 2024

Im Jahr 2023 hat die Wirtschaftsförderung Unternehmensinvestitionen in Höhe von 549 Mio. erfasst.

zur Nachricht Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Mo 27. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Gegen Verdrängung aus Wohnvierteln: Stadt will erstmals Soziale Erhaltungssatzungen prüfen Gegen Verdrängung aus Wohnvierteln: Stadt will erstmals Soziale Erhaltungssatzungen prüfen Di 21. Mai 2024
Bild: Katharina Michels
zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Fr 17. Mai 2024

Über eine halbe Million Kilometer haben die rund 5.670 Radelnden zur Halbzeit des STADTRADELN 2024 zusammengeradelt.