Newsroom

Wirtschaft

Initiative "to:DO - Dortmunds neue Arbeit" bereitet sich auf Arbeitswelt von Morgen vor

Wie sieht die Arbeitswelt von Morgen aus? Wie werden neue Technologien unsere Arbeit verändern? Wie wollen wir in Dortmund unsere Zukunft gestalten?

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Heike Marzen erklärt, was hinter der Initiative "to:DO" steckt.

Diesen Fragen und auch Herausforderungen möchte sich die Wirtschaftsförderung mit der Initiative "to:DO – Dortmunds neue Arbeit" stellen, die in eine zentrale Veranstaltungswoche vom 29. April bis zum 3. Mai mündet.

Plakat "to:DO – Dortmunds neue Arbeit"
Bild: Wirtschaftsförderung Dortmund
Plakat "to:DO – Dortmunds neue Arbeit"
Bild: Wirtschaftsförderung Dortmund

Dabei braucht unsere Stadt die Fähigkeiten und das Engagement aller Menschen, um die Herausforderungen aus beispielsweise Energietransformation, technologischen Entwicklungen, Klimawandel, steigendem Pflegebedarf oder den Bildungsaufgaben zu meistern.

Die Wirtschaftsförderung Dortmund lädt alle Menschen und Institutionen ein, aktiv an der Initiative und stadtgesellschaftlichen Innovationsplattform „to:DO – Dortmunds neue Arbeit“ teilzunehmen. Gemeinsam wird ein Raum für Innovation, Transformation und sinnstiftende Arbeit geschaffen und Lösungen für die Anforderungen von heute und morgen erarbeitet.

Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit"

Die Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" wird unter Federführung der Wirtschaftsförderung Dortmund gemeinsam mit dem "InnoLab Zukunft der Arbeit" - einem 2022 gegründeten Zusammenschluss aus Dortmunder Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern, Verbänden und Stadtgesellschaft erarbeitet und umgesetzt.

"to:do - Dortmunds neue Arbeit" stellt eine reale und digitale Zukunftsplattform bereit, um die zentralen Herausforderungen der Transformation in der Arbeitswelt, der Wirtschaft und der Gesellschaft zu diskutieren, gemeinsame Wissensgrundlagen zu schaffen, Konflikt- und Potentiallinien zu bearbeiten und Stellhebel zukünftiger Herausforderungen zu identifizieren.

Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
zur Nachricht Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Mi 5. Juni 2024
Fußballfans im Deutschland-Trikot und mit schwarz-rot-goldener Bemalung jubeln vor dem Rathaus
Bild: Dieter Menne
zur Nachricht Unternehmen glauben an Dortmund und investieren Unternehmen glauben an Dortmund und investieren Mo 3. Juni 2024

Im Jahr 2023 hat die Wirtschaftsförderung Unternehmensinvestitionen in Höhe von 549 Mio. erfasst.

zur Nachricht Erste Förderungen aus dem City-Fonds stehen fest Erste Förderungen aus dem City-Fonds stehen fest Mi 22. Mai 2024
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Di 30. April 2024
Marktplatz in Huckarde
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht „to:DO“ live, im Stream und auf der Leinwand: Startschuss für die Stadt der Zukunft „to:DO“ live, im Stream und auf der Leinwand: Startschuss für die Stadt der Zukunft Mo 29. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Perfect Match: Bei Dortmund at work finden Talente und Jobs zusammen Perfect Match: Bei Dortmund at work finden Talente und Jobs zusammen Do 25. April 2024

Ausbildungsbetriebe aus Dortmund erreichen potentielle Auszubildende ab sofort noch besser.

zur Nachricht Mit dem besten Hauptgang zum Hauptgewinn: Dortmund sucht GESCHMACKSTALENT 2024 Mit dem besten Hauptgang zum Hauptgewinn: Dortmund sucht GESCHMACKSTALENT 2024 Do 25. April 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Außen-Gastro das ganze Jahr Außen-Gastro das ganze Jahr Do 11. April 2024
Zwei Personen auf dem Alten Markt trinken Bier
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Veranstaltungsreihe „Stadt im Wandel“ im Projektor geht weiter Veranstaltungsreihe „Stadt im Wandel“ im Projektor geht weiter Fr 5. April 2024
Im Projektor am Westenhellweg 136 startet am Dienstag, 9. April, eine neue Veranstaltung der Reihe „Stadt im Wandel“.
Bild: Stadt Dortmund / Christina-Bella Pagé
zur Nachricht Initiative „Dortmund at work“ lädt zur Themenwoche ein Initiative „Dortmund at work“ lädt zur Themenwoche ein Do 4. April 2024

Vom 29. April bis zum 3. Mai findet die digitale Themenwoche „Zukunft der Arbeit“ statt.

zur Nachricht Wirtschaftsförderung und Verbraucherzentrale NRW geben Tipps zum Glasfaseranschluss Wirtschaftsförderung und Verbraucherzentrale NRW geben Tipps zum Glasfaseranschluss Do 21. März 2024

Was Verbraucher*innen beim Glasfaseranschluss beachten sollten.

zur Nachricht Neues Citymanagement geht an den Start Neues Citymanagement geht an den Start Di 12. März 2024
Porträt von Tilmann Insinger.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki