Wirtschaft

Thalia-Zentrale kommt nach Dortmund

Die Zukunft einer prominenten Innenstadt-Immobilie steht nun fest: Die Thalia Bücher GmbH wird ihren Zentralstandort Hagen Mitte des Jahres 2028 nach Dortmund verlegen. Nach intensiver Prüfung fiel die Entscheidung auf das ehemalige Bundesbankgebäude in der Dortmunder Innenstadt. Thalia hatte in Hagen lange, aber am Ende erfolglos nach einer Alternative zu den Räumlichkeiten der Zentrale in Hagen-Bathey gesucht.

Animation der neuen Thalia-Zentrale in Dortmund.
So soll die neue Thalia-Zentrale in Dortmund aussehen.
Bild: BAID architektur GmbH

Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia, erklärt: „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, denn Thalia hat eine lange und enge Verbindung zur Stadt Hagen. Dennoch war uns bei der Wahl des neuen Standortes mit Blick auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig, dass wir im engen Umkreis von Hagen bleiben. Genau diese Voraussetzung erfüllt der künftige Standort in der Dortmunder Innenstadt. Dort finden wir eine bessere Infrastruktur sowie ein deutlich ansprechenderes Umfeld für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem erleichtern diese Rahmenbedingungen auch die Gewinnung weiterer, qualifizierter Fachkräfte, die wir aufgrund unseres nachhaltigen Wachstums benötigen.“

Das ehemalige Bundesbankgebäude am Hiltropwall.
Das ehemalige Bundesbankgebäude am Hiltropwall wird der neue Thalia-Firmensitz.
Bild: Friedhelm Krischer

Rund 500 Thalia-Mitarbeiter arbeiten künftig in der Dortmunder City

Monica Sawhney, kaufmännische Geschäftsführerin von Thalia, lobt vor allem die Infrastruktur-Vorteile des neuen Sitzes in Dortmund: „Der neue Standort in Dortmund bringt vor allem für die rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aktuell am Standort Hagen beschäftigt sind und mit nach Dortmund umziehen werden, zahlreiche Vorteile mit sich. Nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, überzeugt er durch seine zentrale Lage mit einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung. Die neuen Räumlichkeiten bieten moderne Arbeitswelten, eine Eventfläche für bis zu 200 Gäste, einen begrünten Innenhof sowie eine schöne Cafeteria, die wir im Stil unseres aus den Buchhandlungen bekannten Café-Konzepts gestalten. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr verbessert zudem die Erreichbarkeit für Pendlerinnen und Pendler.“

Wirtschaft

Weitere Nachrichten