Newsroom

Westfalenpark

Florian wird 65: Keine Rente für den Riesen

Hoch soll’n sie leben! Florian-Turm und Westfalenpark feiern in diesem Jahr ihren 65sten Geburtstag.

Bundespräsident Theodor Heuss kam persönlich am 30. April 1959 zur Eröffnung der Bundesgartenschau und ersten Turmauffahrt. Der Fernmeldeturm mit rotierendem Restaurant und Aussichtsplattformen war die Top-Attraktion der ersten Dortmunder BUGA und inzwischen ein echtes Dortmunder Wahrzeichen - doch noch längst kein Fall für die Rente. Denn unter dem Florian geht es in diesem Sommer bei der UEFA EURO 2024 richtig rund.

Florian-Turm während der Bundesgartenschau 1959
Bild: Stadt Dortmund / Stadtarchiv
Der Florian-Turm war 1959 das höchste Gebäude Deutschlands
Bild: Stadt Dortmund / Stadtarchiv

Vom „Emscherspargel" zum „Florian"

Der Riese am Rosarium war bei seiner Eröffnung nach nur elf Monaten Bauzeit (gearbeitet wurde im 24-Stunden-Schichtbetrieb, im Winter mit Zelt) das höchste Gebäude Deutschlands - mehr als 219 Meter bis zur Spitze. Spitze waren auch die Vorschläge für die Namensgebung: „Emscherspargel“, „Dortmunder Zeigefinger“ oder „Kumpel Anton“ kursierten laut Zeitzeugen ebenso wie „Hopfenstange“ oder „Langer Lulatsch“. Der Name „Florian“, der sich bald einbürgerte, ist für den Standort in doppelter Hinsicht passend: Der heilige Florian ist sowohl der Schutzpatron der Gärtner als auch der Bierbrauer.

Blick vom Florianturm 1959
Bild: Stadt Dortmund / Stadtarchiv
Blick vom Florianturm auf das BUGA-Gelände 1959.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtarchiv

Ein echtes Dortmunder Wahrzeichen

Der Turm ist nicht nur nach außen ein berühmtes Symbol dieser Stadt ­– es steckt auch ganz viel Dortmund drin: Entworfen wurde er von dem Architekten und Dortmunder Bürger Will Schwarz, der auch das Gesundheitshaus in der City geplant hat und der Stahl für die Röhrenkonstruktion stammte aus der heimischen Hoesch-Produktion. Eine eigene Feier zum Rentenjubiläum wird es nicht geben.

Westfalenpark Luftansicht
Bild: G. P. Müller
Unter dem Florian-Turm geht es in diesem Sommer während der UEFA EURO 2024 beim Public Viewing rund
Bild: G. P. Müller

Party mit Public Viewing

Denn gefeiert wird in diesem Sommer direkt unter dem Florian mehr als genug: Die Host City Dortmund bietet im Westfalenpark während der UEFA EURO 2024 ein kostenloses Public Viewing für bis zu 25.000 Menschen an. Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 werden alle sechs Spiele in der Host City Dortmund, alle Partien der deutschen Nationalmannschaft und das Finale auf einer 144 m² großen Leinwand live übertragen. Wenn Spiele in Dortmund ausgetragen werden, oder die deutsche Nationalmannschaft spielt, werden alle Spiele des jeweiligen Spieltages ausgestrahlt. Der Eintritt in den Park ist während der gesamten EURO ab 13:00 Uhr frei. Außerdem auf dem Programm: verschiedene Aktionen wie Fußball-Turniere, Spiel- und Sport-Events. Weitere Höhepunkte: Zwei Gratis-Konzert-Abende mit Live-Musik (Die Künstler werden noch bekanntgegeben).

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki