Ratssitzung

Entscheidungen über die Veloroute in Hörde, die Gründung von Service21 und das ZEÖ stehen an

Am Donnerstag, 21. März, kommt der Rat der Stadt um 15:00 Uhr zu seiner 25. Sitzung zusammen. Bürger*innen und Interessierte können die Beschlüsse der Ratsmitglieder im Livestream mit Gebärdendolmetscher*innen unter dortmund.de/live mitverfolgen.

Die 25. Sitzung des Rates ist zugleich die erste, die wieder im Ratssaal des sanierten und neu eröffneten Rathauses am Friedensplatz stattfinden wird. Dort entscheiden die Mitglieder unter anderem über den Ausbau der „Veloroute 5 – Hörde“ sowie die Verlängerung des Zentrums für Ethnische Ökonomie.

Youtube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

ZEÖ soll bis Ende 2025 laufen

Das Beratungsangebot des ZEÖ für Unternehmer*innen mit Migrationshintergrund soll verlängert werden. Das Zentrum für Ethnische Ökonomie in der Nordstadt unterstützt seit 2020 bei der Gründung und Weiterentwicklung von Unternehmen. Aufgrund seines Erfolgs soll das Projekt bis Ende 2025 laufen.

Ausbau der Radwege

Als Teil des Masterplans Mobilität 2030 soll das Teilstück 12 der Veloroute 5 – Hörde (Am Bruchheck zwischen Goystraße und An der Goymark) eingerichtet werden. Die Fahrradstraße soll eine rote Fahrbahn und eine entsprechende Beschilderung erhalten. Die Arbeiten sollen nach Abschluss der Kanalsanierung noch in diesem Jahr beginnen.

Service21 für mehr Sicherheit

Auch über die Gründung einer gemeinsamen Servicegesellschaft der Dortmunder Stadtwerke Holding GmbH und der Stadt will der Rat entscheiden. Die Gesellschaft mit dem Arbeitstitel „Service21“ soll Wach- und Sicherheitspersonal stellen, zunächst in städtischen Kultureinrichtungen und in FABIDO-Kitas.

Hitzevorsorge in der Stadt

Außerdem nimmt der Rat den Hitzeaktionsplan zur Kenntnis. Mit diesem will die Stadt ihre Bevölkerung künftig vor hitzebedingten Erkrankungen und Todesfällen schützen.

Weitere Nachrichten