Newsroom

Verkehrswende

Erster Abschnitt der Veloroute nach Hörde soll noch 2024 gebaut werden

In der Straße „Am Bruchheck“ soll das erste Teilstück der Veloroute zwischen Hörde und der City entstehen.

Der Verlauf der Velorouten ist weitgehend klar und wurde im Herbst 2023 vom Rat der Stadt beschlossen. Nun arbeitet das Verkehrswendebüro an der konkreten Entwurfsplanung für erste Abschnitte der Strecken. Den 300 Meter langen Teilabschnitt der Veloroute 5 nach Hörde in der Straße „Am Bruchheck“ hat das Planungsteam vorgezogen, um mehrfache Baustellen in dem Bereich zu vermeiden.

Die Stadtentwässerung saniert in der Straße „Am Bruchheck“ seit Januar Kanäle in mehreren Bauabschnitten zwischen „Goystraße“ und „An der Goymark“. Direkt im Anschluss soll mit der Einrichtung der Fahrradstraße begonnen werden. Um Synergieeffekte zu erzielen, bietet es sich an, nach Ende der Kanalbaustelle im vierten Quartal 2024 die Fahrbahndecke nicht einfach wiederherzustellen, sondern sie direkt als Fahrradstraße zu gestalten. Die konkrete Planung liegt nun den politischen Gremien zum Beschluss vor.

Fahrradstraße am Bruchheck

Die Fahrradstraße soll eine rote Einfärbung bekommen, um die Sicherheit für Radfahrende zu verbessern. Autofahrende dürfen die Fahrradstraße weiterhin befahren. Weil der Straßenraum aber schmal ist und für Fahrradstraßen bestimmte Vorgaben gelten, muss der Abschnitt zwischen „An der Goymark“ und „Teutonenstraße“ zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Nord werden.

Grundsätzlich ist das Parken weiterhin auf beiden Seiten erlaubt, allerdings darf an Fahrradstraßen nur längs zur Fahrbahn geparkt werden. Dadurch stehen künftig anstelle der derzeit 44 nur noch 30 Parkstände zur Verfügung. Der Schulbus bekommt außerdem eine eigene Haltebucht. Der Planungsentwurf berücksichtigt besondere Sicherheitsabstände – „Dooring-Zone“ – damit nicht die Gefahr besteht, dass Radfahrende durch eine plötzlich geöffnete Autotür stürzen. Im Seitenraum wird es künftig neue Fahrradbügel geben. Die Anwohner*innen werden rechtzeitig über die geänderte Verkehrsführung informiert.

Wie geht es mit den Velorouten weiter?

Für den verbleibenden Abschnitt der Straße „Am Bruchheck“ bis zur Kreuzung „Am Oelpfad“ plant das Verkehrswendebüro eine Weiterführung als Fahrradstraße. Für die Gegenrichtung nach Süden über „An der Goymark“ ist zunächst noch eine Abstimmung mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW notwendig, dem Baulastträger für die Landesstraße. Das Planungsteam arbeitet parallel an Teilabschnitten anderer Velorouten.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.