Newsroom

Sicherheit

Stadt und DSW21 gründen eigene Service-Gesellschaft

Wer städtische Einrichtungen besucht, soll dort gut empfangen werden, sich sicher fühlen und zuverlässig verbindliche Auskünfte erhalten. Daher gründet die Stadt gemeinsam mit DSW21 eine eigene Service-Gesellschaft: „Service 21“.

Die neue Gesellschaft soll zunächst unter dem Kurznamen „Service21“ (Arbeitstitel) firmieren – offiziell „Dortmunder Stadtwerke Servicegesellschaft mbH“. Hauptgesellschafter ist die Dortmunder Stadtwerke Holding GmbH (DSH), die zu 95 Prozent an „Service 21“ beteiligt ist. Die Stadt Dortmund hält 5 Prozent. Der Verwaltungsvorstand befasste sich am 27. Februar mit dem Vorhaben. Eine entsprechende Vorlage geht nun in die politischen Gremien – der Rat wird in seiner Sitzung im März darüber entscheiden.

Welche Aufgaben übernimmt „Service 21“?

In den ersten fünf Jahren soll sich „Service21“ ausschließlich auf das Aufgabenfeld Sicherheit für die Stadt Dortmund beschränken. Das Spektrum könnte nach Ablauf der fünf Jahre um Reinigungsdienstleistungen erweitert werden, falls der Rat der Stadt zustimmt. Der aktuelle Entwurf des Gesellschaftsvertrages enthält keine Reinigungsdienstleistungen.

Warum braucht die Stadt eine eigene Service-Gesellschaft?

In vielen Institutionen der Stadt Dortmund sind derzeit externe Sicherheits- und Wachdienste im Einsatz – darunter in vielen Kultureinrichtungen wie den städtischen Museen, dem Dortmunder U oder dem Keuninghaus. Sie sind für die Besucher- und Bürger*innen häufig der erste Kontakt zu diesen Einrichtungen bzw. zur Stadt Dortmund. Das Auftreten des Sicherheits- und Wachpersonals spiegelt die Werte und Haltung der Stadt Dortmund nach außen.

Die Stadt möchte ihren Bürger*innen Sicherheit geben, Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit vermitteln. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, dass sich Stadt und Sicherheitspersonal kurzfristig und engmaschig abstimmen und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Diese enge Verbundenheit kann nur ein in den Konzern integriertes kommunales Unternehmen gewährleisten.

Wie Dortmunder Bürger*innen, aber auch Besucher*innen der Stadt in den Ämtern und städtischen Einrichtungen empfangen werden, wirkt sich nachhaltig auf das Image Dortmunds aus. „Qualität aus einer Hand“ ist das Ziel. Um diese gewährleisten zu können, möchte „Service21“ seine Mitarbeitenden nach einem von ver.di verhandelten Tarif bezahlen.

In welchen Einrichtungen geht es los?

Starten wird das Personal von „Service21“ in städtischen Kultureinrichtungen und in FABIDO-Kitas. Die Mitarbeiter*innen sollen die Aufsicht in Museen führen und dort an den Kassen sitzen, Pforten- und Empfangs- sowie Alarmdienst am Theater leisten und für das Festival „Klangvokal“ im Institut für Vokalmusik arbeiten.

An den städtischen Kitas sollen sie den Schließdienst übernehmen und den Kindern, Erzieher*innen und Besuchern*innen eine sichere An- und Abreise insbesondere bei Verkehrseinschränkungen durch Baustellen ermöglichen. Weitere Aufgaben in den städtischen Fachbereichen und Eigenbetrieben sollen später folgen.

Bestehende Verträge mit externen Sicherheitsfirmen werden Stadt Dortmund und DSW21 weiterhin erfüllen.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki