Newsroom

Kultur

Dortmunds Pas de Deux mit der ganzen Welt: Städtische Ehrennadel für Ballett-Chef Xin Peng Wang

Wangs Werk hat internationale Strahlkraft, der Intendant wird als „echte Persönlichkeit" geehrt.

Dank ihm kennt die Welt Dortmund nicht nur für Ball, sondern auch für Ballett. Xin Peng Wang, Ballett-Intendant am Theater Dortmund, ist am Freitag, 24. Mai, für seine Verdienste um die Stadt Dortmund von Oberbürgermeister Thomas Westphal mit der städtischen Ehrennadel ausgezeichnet worden.

Ballettchef Xin Peng Wang mit OB Westphal und seiner Frau Keiko Takada
Bild: Stadt Dortmund /Stephan Schuetze
Träger der städtischen Ehrennadel: Ballettchef Xin Peng Wang mit OB Westphal und seiner Frau Keiko Takada
Bild: Stadt Dortmund /Stephan Schuetze

Internationale Anerkennung

Der Rat der Stadt Dortmund hatte die Ehrung Wangs bereits in seiner September-Sitzung beschlossen. Zur Begründung heißt es: „Herr Wang ragt in der Dortmunder Kulturlandschaft durch sein hervorragendes künstlerisches Schaffen ganz besonders heraus. Er erfährt international eine besonders hohe Anerkennung und weist eine Strahlkraft auf, die dem Dortmunder Ballett überregional und international nachhaltig einen hervorragenden Ruf eingebracht hat.“

„Ein Mann des Volkes."

In seiner Laudatio vor zahlreichen Gästen, unter ihnen der Dortmunder Ehrenbürger Jochen Opländer, sagte OB Westphal: „Die Ehrennadel gibt es nicht für beruflichen Erfolg allein, sie wird nur an echte Persönlichkeiten verliehen. Und Sie, Xin Peng Wang, sind eine, wie ich finde, beeindruckende Persönlichkeit, geprägt durch eine Kombination von Leidenschaft, Überzeugung und Akribie. Doch die haben Sie immer verbunden mit einer Bescheidenheit im Auftritt und einer besonderen Nähe zu den Menschen. Sie sind ein Mann des Volkes und dafür danke ich Ihnen.“

„Ich bin Dortmunder."

In seiner emotionalen Dankesrede dankte Xin Peng Wang seinen Weggefährten und hob hervor: „Als ich 2015 den City-Ring erhielt, sagte ich: Dortmund ist meine Heimat. Ab heute sage ich: Ich bin Dortmunder.“

Xin Peng Wang ist seit 2003 als Ballettdirektor und seit 2020 als Intendant des Dortmunder Balletts tätig. In dieser Zeit hat der Ballett-Chef mit seinen Ensembles über 50 Tanz-Kreationen produziert, die dem Dortmunder Ballett überregional und international nachhaltig einen hervorragenden Ruf eingebracht haben. Von Publikum und Presse begeistert aufgenommene Höhepunkte waren u.a. seine Inszenierungen „Krieg und Frieden“, „Hamlet“, „Der Traum der roten Kammer“, „Geschichten aus dem Wiener Wald“, „Zauberberg“, die weltweit erste Interpretation von beiden Teilen von Goethes Faust, „Rachmaninow Tschaikowsky“ und die Tanz-Trilogie „Die göttliche Komödie“.

New York, Beijing, Moskau

Das Ballett Dortmund ist unter Wangs Leitung zu Gastspielen nach Beijing, Xian, Hong Kong, New York, Sankt Petersburg, Moskau, Stockholm, Barcelona, Jerusalem, Tel Aviv, Haifa und in eine Reihe europäischer Städte eingeladen worden und damit weltweit eine feste und bekannte Größe.

2014 gründete Wang unter dem Motto „Tanz braucht Zukunft!“ das NRW Juniorballett, das sich unter seiner Direktion zu einem internationalen „Tanzbotschafter Dortmunds“ entwickelt hat und im Jahr 2023 mit dem Prof.-Balzert-Preis über 20.000 € ausgezeichnet worden ist. Durch den Aufbau der NRW Ballett Junior Academy ist Dortmund zu einem international beachteten Knotenpunkt für hochbegabten Ballettnachwuchs geworden. Jährlich werden rund zwölf Nachwuchstänzer*innen aufgenommen, die in Dortmund ihren letzten Schliff für die Weltbühne erhalten

Intendanz endet 2025

Zur Spielzeit 2025/26 wird Xin Peng Wang die Intendanz des Dortmunder Balletts abgeben. Die Nachfolge steht bereits fest: Jaš Otrin, Annabelle Lopez Ochoa und Edward Clug wollen als Trio junge Talente in Tanz, Tanzpädagogik und Choreografie unterstützen.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki