Newsroom

Haushalt

Bezirksregierung gibt Stadt grünes Licht für Investitionen u.a. in den Schulbau

Die Bezirksregierung Arnsberg hat den Haushalt der Stadt Dortmund für 2024 freigegeben. Das ermöglicht der Stadt weitere Investitionen.

Der Haushalt der Stadt Dortmund ist freigegeben. Das hat die Bezirksregierung Arnsberg mitgeteilt. Er kann nun öffentlich bekannt gemacht werden und tritt anschließend rückwirkend zum 1. Januar 2024 in Kraft.

Im Haushalt ist für das Jahr 2024 ein Minus in Höhe von rund 186 Mio. Euro geplant. Dieser Fehlbetrag kann allerdings durch die Ausgleichsrücklage gedeckt werden. Damit gilt der Haushalt nach der Gemeindeordnung als ausgeglichen.

Investitionen insbesondere in Schulen und Kitas

„Über diese wichtige Nachricht aus Arnsberg freuen wir uns sehr“, so Oberbürgermeister Thomas Westphal mit Blick auf das entsprechende Schreiben der Bezirksregierung.

Oberbürgermeister Thomas Westphal im Gespräch mit Stadtsprecher Michael Meinders
Thomas Westphal
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Nun haben wir die Sicherheit, weiter in unsere Infrastruktur investieren zu können, vor allem in den dringend erforderlichen Bau und Ausbau von Schulen und Kitas.

Stadt präsentiert Haushaltsplan in verständlicher Form

Der Haushaltsplanentwurf für 2024 wurde dem Rat der Stadt im November vorgestellt und im Februar verabschiedet. Der Haushaltsplan ist die verbindliche Grundlage für die Haushaltswirtschaft und enthält als Planungswerk alle voraussichtlichen Aufwendungen und Erträge sowie Aus- und Einzahlungen der Stadt Dortmund. Das heißt, er enthält Informationen über die geplanten Maßnahmen der Stadt Dortmund und deren finanziellen Auswirkungen. Die Stadt Dortmund veröffentlicht den Haushaltsplan nicht mehr nur als PDF-Dokument, sondern macht die Daten seit letztem Jahr sogar in interaktiver Form transparent. Über dortmund.de können alle Interessierten die Zahlen grafisch, vergleichbar und gut verständlich einsehen. Die Daten werden so aufbereitet, dass komplexe Zusammenhänge leichter verständlich werden. Das "Haushaltsglossar", 81 KB, PDF erklärt Finanz-Begriffe und Kürzel von „Abschreibung“ bis „ViLV“.

Ziel: Bürger*innen nicht stärker belasten

Bei den Haushaltsplanungen für 2024 war ein wichtiges Ziel der Stadtverwaltung, die Bürger*innen nicht stärker zu belasten. Die Kosten für viele städtische Leistungen können stabil gehalten werden. Die Hebesätze der Grundsteuern A und B sowie der Gewerbesteuer bleiben unverändert auf Stand von 2015.

Unter anderem plant die Stadt, rund 140,3 Millionen Euro in den Hochbau zu investieren. Dazu gehört der Bau von Schulen, Sport-/Turn- und Gymnastikhallen sowie Kindertageseinrichtungen. Rund 102,2 Millionen Euro sollen in den Tiefbau gehen, davon 27,8 Millionen Euro in das Programm „Kommunale Schiene“.

Von der Bezirksregierung heißt es zur Freigabe des Haushalts: „Der Haushalt 2024 ist nicht zu beanstanden. Allerdings zeigt die Begrenztheit des Eigenkapitals, dass nach den erfreulich positiven Ergebnissen der vergangenen Jahre nun nicht dauerhaft negative Ergebnisse erzielt werden können. Inwieweit Ertragssteigerungen zur Erreichung eines ausgeglichenen Haushalts beitragen können, bleibt auch angesichts der sich aktuell zeigenden wirtschaftlichen Schwächephase abzuwarten. Ein überproportionaler Anstieg bei den Aufwendungen insbesondere im sozialen Bereich ist angesichts der Rahmenbedingungen zu befürchten. Der bereits in allen Bereichen der Arbeitswelt laufende Abgang der sog. geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand wird die haushaltswirtschaftlichen Rahmenbedingungen ebenfalls negativ beeinflussen. Die Suche nach Möglichkeiten zur Haushaltskonsolidierung wird daher auch in den kommenden Jahren unerlässlich sein.“

Weiterführende Informationen

Bildung Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.