Newsroom

Lokalpolitik

Bürger*innen können Haushalt interaktiv ansehen und auswerten

Für mehr Transparenz stellt die Stadt Dortmund ihre Haushaltsdaten ab sofort interaktiv bereit.

Über dortmund.de können alle Interessierten die Zahlen grafisch aufbereitet, vergleichbar und gut verständlich einsehen.

Zahlen so zeigen, dass alle sie verstehen kann - diesem Ziel hat sich die Stadtkämmerei Dortmund auf Wunsch der Politik verpflichtet. Deshalb wird der Haushaltsplan der Stadt Dortmund in Zukunft nicht nur als PDF-Version online veröffentlicht. Auch in interaktiver Form findet er sich nun unter dortmund.de/haushalt.

Tabellen, Diagramme, Trenddarstellungen und Symbole: Die Daten des Haushaltsplanes sind hier so aufbereitet, dass komplexe Zusammenhänge leichter verständlich werden. Nutzer*innen können unterschiedlich tiefe Darstellungsebenen ("Drill-Down") wählen. Von einzelnen "Haushaltstöpfen" - etwa den Etats für Kultur oder Soziales - geht es dann auf Ebenen wie "Theater Dortmund Eigenbetrieb" oder "Leistungsbeteiligung nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch".

Interaktiver Haushalt ermöglicht Vergleiche mit Vorjahr

Der interaktive Haushalt bildet zeitgleich die Daten des Haushaltsplans 2023 sowie des Haushaltsplanentwurfs 2024 ab. So gibt es für 2024 die Möglichkeit, Abweichungen zum Vorjahr einzusehen. Sobald der Haushaltsplan 2024 vom Rat der Stadt beschlossen worden ist, wird dieser zeitlich etwas verzögert nach etwa drei Wochen ebenfalls bereitgestellt.

Der interaktive Haushalt ist so wie das Druckwerk aufgebaut. Das heißt: Nutzer*innen können die Daten nach Organisation (Ämterhierarchie) und nach Produktbereich (Produkthierarchie) aufrufen. Beide Ebenen können "heruntergebrochen" werden - die Teilergebnis- und Teilfinanzpläne auf Ämtersicht sowie die Produktgruppen sind mit Erläuterungen angereichert.

Blick auf die Investitionen

Über das Druckwerk hinaus zeigt die interaktive Darstellung auf der Ebene des Gesamthaushalts zum Beispiel alle stadtweit vorgesehenen Investitionen mit einem Volumen größer drei Millionen Euro. Über das "Drill-Down" können die Investitionen pro Bereich und Gruppe angezeigt werden.

In Zukunft soll es über das System außerdem möglich sein, Haushaltskennzahlen der Stadt Dortmund mit denen anderer Kommunen zu vergleichen.

Digitalisierung Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
zur Nachricht Unternehmen glauben an Dortmund und investieren Unternehmen glauben an Dortmund und investieren Mo 3. Juni 2024

Im Jahr 2023 hat die Wirtschaftsförderung Unternehmensinvestitionen in Höhe von 549 Mio. erfasst.

zur Nachricht Hier findet die Langzeitarbeitslosigkeit ein sauberes Ende: EDG-Programm wird verlängert Hier findet die Langzeitarbeitslosigkeit ein sauberes Ende: EDG-Programm wird verlängert Mo 3. Juni 2024

Für Langzeitarbeitslose kann das Programm zugleich Sprungbrett und neues Fundament sein.

zur Nachricht Guter Grund zur Feier: Das deutsche Grundgesetz hat seit 75 Jahren den Menschen im Mittelpunkt Guter Grund zur Feier: Das deutsche Grundgesetz hat seit 75 Jahren den Menschen im Mittelpunkt Fr 24. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aktion zum Champions-League-Finale: Bürgerdienste statten rund 200 BVB-Fans mit vorläufigen Reisepässen aus Aktion zum Champions-League-Finale: Bürgerdienste statten rund 200 BVB-Fans mit vorläufigen Reisepässen aus Mi 22. Mai 2024
Das Team der Bürgerdienste Aplerbeck trug BVB-Trikots.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht So kommen BVB-Fans jetzt noch an ihren Reisepass So kommen BVB-Fans jetzt noch an ihren Reisepass Fr 17. Mai 2024
zur Nachricht Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar Di 21. Mai 2024
Holger Keßling, Dr. Annette Frenzke-Kulbach und Oberbürgermeister Thomas Westphal im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ratsbeschlüsse zum Kita-Neubau und zur Ganztagsbetreuung stehen an Ratsbeschlüsse zum Kita-Neubau und zur Ganztagsbetreuung stehen an Mi 15. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau Do 9. Mai 2024
zur Nachricht GeBALLte Vorfreude: Anpfiff für Dortmunds EURO-Podcast GeBALLte Vorfreude: Anpfiff für Dortmunds EURO-Podcast Di 7. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Stadt Dortmund verschenkt 10.000 digitale EURO-Sammel-Bilder Stadt Dortmund verschenkt 10.000 digitale EURO-Sammel-Bilder Di 30. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister