Amt für Stadterneuerung

Stadtplanung & Entwicklung

Quartiersanalysen

In bestimmten Quartieren führt die Stadt Dortmund kleinräumige Untersuchungen durch, um negativen Entwicklungen entgegenzuwirken. In diesen Quartiersanalysen arbeitet sie Problemursachen heraus und entwickelt Möglichkeiten zur Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation.

Fotomontage eines Luftbilds einer Siedlung mit einer großen Lupe darüber
Der genaue Blick der Quartiersanalysen ermöglicht passgenaue Maßnahmen, um die Wohn- und Lebenssituation vor Ort zu verbessern.
Bild: Stadt Dortmund

Das Amt für Stadterneuerung nutzt dazu eine Analysemethode, die sowohl die Schwächen und Risiken als auch die Stärken und Chancen eines Wohnquartiers deutlich macht. Neben der Erhebung von kleinräumigen Daten und Fakten sowie einer Begehung und Kartierung des Untersuchungsgebietes werden auch Experten-, Eigentümer- und Bewohnerbefragungen durchgeführt.

Die Ergebnisse der Quartiersanalysen umfassen immer auch konkrete Handlungsempfehlungen. Die Ergebnisse werden vor Ort in den Quartieren mit Expert*innen, Kommunalpolitiker*innen und Bewohner*innen diskutiert. Im Nachgang erarbeitet das Amt für Stadterneuerung gemeinsam mit anderen Fachbereichen der Verwaltung und lokalen Akteur*innen gemeinsame Strategien, um die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen anzustoßen.

Gebiets- und Förderkataster

Für welche Gebiete Quartiersanalysen vorliegen, zeigt auch die interaktive Kartenanwendung des Gebiets- und Förderkatasters .

Kontakt

Stadt Dortmund - Amt für Stadterneuerung

Jörg Haxter
Leiter des Teams Quartiersentwicklung und -analyse