Teamleitung (m/w/d) für den Bereich Elternbeiträge im Team 51/8-5-1

Im Jugendamt ist im Bereich der "Wirtschaftlichen Fachdienste & Kindschaftsrecht" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle in der Teamleitung (m/w/d) für den Bereich der Elternbeiträge im Team 51/8-5-1 zu besetzen.
Die zu besetzende Planstelle in Vollzeit ist
- nach Besoldungsgruppe A 11 LBesO NRW im Beamtenbereich bzw.
- nach Entgeltgruppe E 10 TVöD VERWA AT für Beschäftigte
bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Dienst- und Fachaufsicht über die Beschäftigten der Arbeitsgruppe
- Grundsatzaufgaben im Bereich des Elternbeitragswesens
- Beratung der Träger der Kindertagespflege, Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Fragen des An- und Abmeldeverfahrens oder zur Erhebung des Elternbeitrages
- Mitarbeit in Arbeitskreisen
- Ausarbeitung, Fortschreibung und Anpassung von Satzungsentwürfen
- Bearbeitung und Entscheidung von besonders schwierigen Einzelfällen und Fällen von grundsätzlicher Bedeutung
- Entscheidung über Stundungen und Niederschlagungen bis zur Unterschriftsbefugnis
- Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Bereiches
- Projektaufgaben
- administrative Tätigkeiten im Rahmen des Vorverfahrens
- Unterstützung der Bereichsleitung
Die Wahrnehmung dieser Aufgaben erfordert eine hohe soziale, fachliche und methodische Kompetenz. Aufgrund der breiten Aufgabenpalette werden an die Teamleitung hohe Anforderungen gestellt. Menschenkenntnis und die Fähigkeit zum Führen und Leiten von Beschäftigten sind die Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Wirken. Ein kooperativer Führungsstil wird erwartet.
Integrationsvermögen, Durchsetzungskraft, aber auch Flexibilität und ein hohes Maß an Sensibilität und Einfühlungsvermögen sind Eigenschaften, über die Sie verfügen sollten.
Bewerber*innen müssen selbständig und verantwortlich handeln können. Sensibilität, besondere Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit zu systematischem Denken und Handeln sind unverzichtbar. Außerdem sollten Erfahrungen in der Gesprächsführung und Methodenlehre vorhanden sein.
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert fundierte Kenntnisse des Sozialgesetzbuches VIII (Kinder- und Jugendhilfe) und weiterer Sozialgesetze sowie der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und außerunterrichtlichen Betreuungsangeboten der Stadt Dortmund, des Gesetzes zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (KiBiz) sowie angrenzender Rechtsgebiete bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
Erfahrungen im Umgang mit der standardmäßigen PC-Software wie Excel, Word sowie dem Vorverfahren KITA10 und dem System SAP-sind erwünscht bzw. müssen kurzfristig erworben werden.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Gemeinden in NRW der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben.
Führungserfahrung ist für die Ausübung dieser Aufgaben zwingend erforderlich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetztes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Neugierig?! Rufen Sie gerne an oder kommen Sie vorbei.
Für Fragen zu dieser Ausschreibung steht Ihnen die Bereichsleitung „Wirtschaftliche Fachdienste & Kindschaftsrecht“ Frau Grunewald - Telefon: 50 2 25 18 - sowie die Teamleitung (51/8-5-2) Frau Hetling-Renzel – Telefon: 50 2 50 50 - gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 05.04.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.