Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Aufgabengebiet „Wirtschaftliche Jugendhilfe für Unbegleitete Minderjährige Ausländer*innen“ (m/w/d)

Bei der Stadt Dortmund ist im Jugendamt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Aufgabengebiet „Wirtschaftliche Jugendhilfe
für Unbegleitete Minderjährige Ausländer*innen“
zu besetzen.
Mit über 800 Mitarbeiter*innen zählen wir als Jugendamt zu den größten Fachbereichen der Stadtverwaltung Dortmund.
Wir bieten Ihnen mit unserem komplexen Leistungs- und Aufgabenkatalog eine interessante Aufgabe sowie die Chance die Zukunft und den Erfolg des Fachbereichs in einem motivierten Team aktiv mitzugestalten.
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, Bewilligung und Zahlbarmachung von Jugendhilfeleistungen
- Beratung Unterstützung und Hilfestellung aller beteiligten Parteien bei wirtschaftlichen Fragestellungen gemäß der Vorgaben des Sozialgesetzbuches VIII (SGB VIII) während der Inobhutnahme, der Hilfe zur Erziehung sowie der Überleitung in eine eigene Wohnung
- Verfolgung von Ansprüchen gegen Drittverpflichtete
- Verfolgung von Ansprüchen gegenüber allen Landesjugendämtern, Kommunen und Bezirksregierungen im Rahmen des Sozialgesetzbuches VIII (SGB VIII)
- Teilnahme am Altersfeststellungsverfahren
- Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte mit erfolgreichem Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
- Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes
- Alternativ: abgeschlossenes Studium in Jura (FH/Bachelor), Rechtswissenschaften (1. Staatsexamen) oder Betriebswirtschaftslehre/Wirtschaftswissenschaften (FH/Bachelor)
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Interesse und Freude an abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgaben
Die Eingruppierung für Bewerber*innen mit abgeschlossenem Jura- oder Wirtschaftsstudium erfolgt in die entsprechende Entgeltgruppe des TVöD-V mit Zulage nach Entgeltgruppe 9c TVöD-V ab dem ersten Monat sowie der Verpflichtung, den Verwaltungslehrgang II alsbald nachzuholen.
- unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer attraktiven Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-V bzw. Zulage nach Entgeltgruppe 9c TVöD-V oder Besoldungsgruppe A 9 / A 10 LBesO NRW
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- einen sicheren Arbeitsplatz
- Angebote zur Weiterqualifizierung und Gesundheitsförderung
- Professionelle Arbeitsgeräte (Laptop zur beruflichen Nutzung)
- Dienstfahrrad-Leasing möglich
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Geregelte Arbeitszeiten mit flexiblen Modellen (wöchentlich bis zu 40% mobile Arbeit möglich)
- Tarifkonformer Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr (Vollzeit)
Neugierig?! Rufen Sie gerne an.
Für fachliche Fragen zu der Tätigkeit im Aufgabengebiet der Wirtschaftlichen Jugendhilfe steht Ihnen der Teamleiter, Herr Bartkowiak, unter der Telefonnummer 0231/50-23482 gerne zur Verfügung.
Für Fragen bzgl. der Ausschreibung sowie der Anwendung des Onlineportals steht Ihnen die zuständige Personalmanagerin, Frau Birkhäuser, unter der Telefonnummer 0231/50-24649 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 01.04.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.