Qualitätsmanager*in der Gebäudereinigung (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams „Gebäudereinigung (65/4-2)“ im Bereich Infrastrukturelle Dienste der Städtischen Immobilienwirtschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Qualitätsmanager*in der Gebäudereinigung (m/w/d)
Die Städtische Immobilienwirtschaft ist innerhalb der Stadtverwaltung Dortmund zentraler Dienstleister für das Planen und Bauen und bewirtschaftet rd. 2.500 Bestandsimmobilien. Auf Basis eines modernen und innovativen Managements legen wir besonderen Wert auf die Nachhaltigkeit, Klimarelevanz und die Wirtschaftlichkeit von Investitionsentscheidungen.
Die Planstelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9b des TVöD (AT-Meister). Die Bewerber*innen müssen über eine abgeschlossene Gebäudereinigermeister*innenausbildung verfügen.
- (Weiter-)entwicklung des Berichtswesens und Qualitätsmanagements der Gebäudereinigung
- Qualitätssicherung der Kundenberatungen und des Beschwerdemanagements
- Durchführung und Abwicklung von nationalen und europaweiten Vergabeverfahren nach VOL / A für die Eigenreinigung (Reinigungsmaschinen, Reinigungswerkzeug, Reinigungsmaterial, etc.)
- Qualitätssicherung im Datenbestand für die Gebäudereinigung der Stadtverwaltung Dortmund
- Fortbildung von Mitarbeitenden in der Gebäudereinigung der Stadtverwaltung Dortmund
- Mitarbeit und Mitgestaltung von bereichsinternen Projekten
- Fähigkeit zum selbstständigen, lösungsorientierten und eigenverantwortlichen Arbeiten
- eine aufgeschlossene und kommunikative Persönlichkeit, die teamfähig und belastbar ist
- persönliche und soziale Kompetenzen, wie Einfühlungs-, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen, Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Kenntnisse des Vergaberechts und Gebäudereinigungstechniken bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
- Teamgeist, Kooperationsfähigkeit und selbstständige Aufgabenwahrnehmung
- wirtschaftliches Denken
- ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
- professionelles Auftreten gegenüber eigenen Mitarbeitern/-innen und Kunden
- Aufgeschlossenheit und Fortbildungsbereitschaft allgemeiner und fachlicher Art
- Eignung an Bildschirmarbeitsplätzen ( BAP 2 )
- Grundkenntnisse in der Software SAP / R3, Datenbankanwendungen Access
Wenn Sie interessiert sind und Fragen haben, stehen Ihnen Herr Tibold (50- 11385) und Herr Peters (50- 22161) für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 04.04.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.