Sachbearbeiter*in Innerer Dienst / Verwaltung (m/w/d)

Im Bereich 37/3 – Gefahrenabwehr Technik – ist auf der Feuer- und Rettungswache 2 eine Planstelle als
Sachbearbeiter*in Innerer Dienst / Verwaltung (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Der Feuer- und Rettungswache 2 (Eving/Lindenhorst) sind die Teams 37/3-FW2-AS (Atemschutz) und 37/3-FW2 -DSK (Dienst- und Schutzkleidung) zugeordnet. Als zentrale Dienstleister verantworten die beiden Teams die bedarfsgerechte Bereitstellung der Atemschutz-, Mess- und Warntechnik sowie der Dienst- und Schutzkleidung, für mehr als 2000 Angehörige der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr.
- Planung, Initiierung, Begleitung und laufende Abstimmung von Vergabeverfahren für Dienstleistungen und Lieferleistungen für den Bereich Atemschutz, Messtechnik sowie Dienst- und Schutzkleidung
- Eigenständige Durchführung von Vergabeverfahren für Dienstleistungen und Lieferleistungen nach der Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO) inkl. Verwaltung und Überwachung der finanziellen Ressourcen
- Koordination und federführende Sachbearbeitung von Rechnungen im Kreditorischen Workflow
- Marktbeobachtung und Informationsgewinnung im Rahmen von Beschaffungsvorgängen
- Erstellen und Auswerten von Tabellen und Datenbanken
- Erstellung und Pflege eines internen Kontrollsystems (IKS) im Team 37/3-FW2
- Kooperations- und Koordinationsaufgaben, Besprechungswesen sowie allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben.
Für eine erfolgreiche Aufgabenerledigung muss der*die Bewerber*in den folgenden Anforderungen entsprechen:
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office Anwendungen und Lotus Notes
- Kenntnisse zur Rechnungsbearbeitung im Kreditorischen Workflow (SAP) und der Vorschriften der GAKAV
- Fundierte Kenntnisse des Vergaberechts
- Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Höchstmaß an Verhandlungsgeschick und Kooperationsbereitschaft für den Umgang mit Lieferanten, Dienstleistern und Bedarfsträgern aus Haupt- und Ehrenamt
- Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen beim Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern*innen
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit einer Hospitation, zumindest eine Kontaktaufnahme vor einer schriftlichen Bewerbung ist obligatorisch. Für weitere Fragen und Auskünfte stehen Herr Kröger (0231/845-6240) und Herr Schauenburg (0231/845-6003) gerne zur Verfügung.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 04.04.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.