Newsroom

Radverkehr

Vier Bewohnerparkzonen an der Chemnitzer Straße verschmelzen für Radschnellweg

Der Radschnellweg Ruhr (RS1) soll wachsen: Die Planung für die Sonnenstraße wird konkreter, und rund um die Chemnitzer Straße könnten vier Bewohnerparkzonen verschmelzen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Anwohner*innen mit Parkausweisen können in einem größeren Radius ihr Auto abstellen. Wie schwierig ist die Parkplatzsuche aktuell und was ist genau geplant?

Mit einer Infomesse in der Fachschule Dortmund in der Sonnenstraße hat die Stadt die Beteiligung der Bürger*innen gestartet. Gemeinsam mit den Fachplaner*innen der städtischen Mobilitätsplanung konnten Besucher*innen die Gestaltungsmöglichkeiten an verschiedenen Themenständen ganz direkt diskutieren.

Das Konzept ist gut angekommen, weil die Bürger*innen sich an jedem Stand informieren konnten und ihre Fragen persönlich dem Team der Stadt Dortmund stellen konnten.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön
Das Konzept ist gut angekommen, weil die Bürger*innen sich an jedem Stand informieren konnten und ihre Fragen persönlich dem Team der Stadt Dortmund stellen konnten.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön

Planung für nächsten Bauabschnitt des Radschnellweg Ruhr

Das erste Teilstück des Radschnellwegs Ruhr (RS1) wurde auf Dortmunder Stadtgebiet Ende 2021 eingeweiht. Der RS1 beginnt als Fahrradstraße am südlichen Ende der Großen Heimstraße, führt entlang der Sonnenstraße bis zum Einmündungsbereich der Arneckestraße. Dort schließt sich der nächste Bauabschnitt an: von Arneckestraße bis Chemnitzer Straße.

Der Leitfaden des Landes NRW macht Vorgaben für die Planung und den Bau des RS1. Wird er als Fahrradstraße geführt gelten Mindestbreiten: 4,60 m für die Fahrbahn; 2,50 m Gehweg; 0,75 m Sicherheitsabstand zum ruhenden Verkehr sowie 2 m Parkstreifen und ausreichend Möglichkeiten, Räder abzustellen. Das bedeutet für die Sonnenstraße: Es kann nur noch am nördlichen Straßenrand längs zur Fahrbahn geparkt werden. Das Parken und Halten auf der Fahrbahn wird nicht mehr zulässig sein, auch nicht für Lieferdienste.

Der Allee-Charakter der Sonnenstraße mit alten, schützenswerten Bäumen bleibt erhalten, denn die Bäume kühlen ihre Umgebung, spenden Schatten und speichern CO2. Baumgutachten sollen Aufschluss geben, wie vital die Bäume sind, wie sie während der Bauzeit geschützt werden können und wie hoch der Platzbedarf für das Wurzelwerk (Baumscheiben) sein wird.

Bis zu 190 Parkplätze könnten durch den RS1 entfallen

Das Team der Mobilitätsplanung geht davon aus, dass rund 160 Stellplätze auf dem Abschnitt Arneckestraße bis Chemnitzer Straße und weitere 30 zwischen Chemnitzer Straße und Ruhrallee wegfallen werden. Das wird den Parkdruck weiter erhöhen. Aus diesem Grund hat die Mobilitätsplanung das Bewohnerparken in der Chemnitzer Straße in den Blick genommen.

Bewohnerparken rund um die Chemnitzer Straße

Seit 1997 gibt es vier kleinräumige Bewohnerparkzonen (Chemnitzer Straße I-IV). Wenn an der Sonnenstraße Stellplätze wegfallen, benachteiligt das vor allem die Bewohner*innen in den Bereichen I und II. Daher gibt es nun einen Vorschlag: Fasst man die vier Zonen zusammen, vergrößern sich für alle die Park-Optionen. Dafür sollen die Stellplätze für Bewohnerparkausweis-Inhaber*innen ausgeweitet werden. Andere Bereiche werden mit Parkschein oder Parkscheibe bewirtschaftet, für Anwohner*innen aber teilweise freigegeben. Entlang der Saarlandstraße könnten vor allem Kurzzeitparkplätze für die Besucher*innen des Einzelhandels entstehen, so dass sich der Parksuchverkehr insgesamt verringert.

Erfahrungen haben außerdem gezeigt, dass die Feuerwehr in Notfällen nur mit großer Mühe durch die engen Straßen in den historischen Gründerzeitvierteln navigieren kann, wenn dort regelwidrig geparkt wird. Das soll sich mit der neuen Bewohnerparkzone Chemnitzer Straße ändern, denn die Feuerwehr benötigt ausreichend Platz, um an Häusern anzuleitern und Leben zu retten. Auch in weiteren Straßen könnten für mehr Sicherheit Parkmöglichkeiten entfallen – eine genaue Zahl steht aber noch nicht fest.

Die Infomesse zum Radschnellweg Ruhr (RS1) war gut besucht.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön
Die Infomesse zum Radschnellweg Ruhr (RS1) war gut besucht.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön

Warum wird der RS 1 nicht sofort bis zur Ruhrallee weitergebaut?

Die Vorplanung bis zur Ruhrallee liegt fast fertig auf dem Tisch. Doch die weitere Trassenführung von Chemnitzer Straße bis Nußbaumweg ist noch offen. Die Vorzugsvariante führt entlang der S-Bahn-Gleise über Flächen, die der Deutschen Bahn gehören.

Ob sie für den RS1 zur Verfügung gestellt werden können, prüft die DB AG derzeit. Nicht zuletzt deshalb müssen mehrere Alternativen (u.a. durch Chemnitzer Straße und Gutenbergstraße) betrachtet und bewertet werden. Damit soll noch in 2024 ein Ingenieurbüro beauftragt werden. Bestenfalls kann die Weiterführung bis zum Baustart in der Sonnenstraße festgelegt werden. Andernfalls wird von der Chemnitzer Straße bis zur Ruhrallee zunächst eine normale Fahrradstraße realisiert, die entweder später Teil des RS1 wird oder als Zubringer zum Radschnellweg dient.

Wie sieht der Zeitplan für den RS1 aus?

Die Linienführung des Teilstücks von Arneckestraße bis Chemnitzer Straße wird als nächstes zur Freigabe beim Land NRW eingereicht. Parallel wird der Baugrund in der Sonnenstraße untersucht und Baumgutachten stehen an. Danach muss die Planung gegebenenfalls punktuell angepasst werden.

Im letzten Quartal 2024 könnte der Rat über die Vorplanung entscheiden. Im nächsten Jahr folgen Ausführungsplanung und der Antrag auf Fördermittel. Baubeginn wäre dann frühestens 2026.

Was ist mit weiteren Teilstücken des RS1?

Für die westlichen Teilstücke von der Bochumer Stadtgrenze bis nach Dorstfeld wird die Ausschreibung für die Vorplanung in diesem Jahr vorbereitet. Für die östlichen Teilstücke von Nußbaumweg bis Wickede wurde der Auftrag für die Vorplanung im Oktober 2023 erteilt.

Wie geht die Beteiligung weiter?

Alle Infos zum nächsten Bauabschnitt des RS1 und zum Vorschlag Bewohnerparken rund um die Chemnitzer Straße werden in Kürze auf dortmund.de veröffentlicht. Wer sich mit Meinungen oder Fragen beteiligen möchte, kann sich bis noch zum 6. Februar 2024 per E-Mail an das Planungsteam wenden: umsteigern@dortmund.de.

Planen & Bauen Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Aus Ramponiert mach Repariert: Erste Bilanz der Straßenoffensive Aus Ramponiert mach Repariert: Erste Bilanz der Straßenoffensive Mi 4. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Events in Westfalenhallen und Stadion: Stadt und DSW21 geben Tipps zur Anreise Events in Westfalenhallen und Stadion: Stadt und DSW21 geben Tipps zur Anreise Fr 6. Dezember 2024
Menschen steigen aus einer U-Bahn aus
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen Ein Blindgänger im Westfalenpark wird entschärft – Zivilbevölkerung und B1 nicht betroffen Di 3. Dezember 2024
Innenstadt-Ost
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Stadt saniert drei Häuser am Nordmarkt: Von der Ekel-Ecke zur Erfolgsgeschichte Stadt saniert drei Häuser am Nordmarkt: Von der Ekel-Ecke zur Erfolgsgeschichte Do 28. November 2024
Die Projekt-Beteiligten an der Sanierung der Problem-Immobilien
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunds Wirtschaftsfaktor Eisenbahn: Da ist Zug drin Dortmunds Wirtschaftsfaktor Eisenbahn: Da ist Zug drin Do 21. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Hilfe für Drogenkranke und Entlastung für die City: Stadt schlägt neue Standorte für Konsumräume vor Hilfe für Drogenkranke und Entlastung für die City: Stadt schlägt neue Standorte für Konsumräume vor Mi 20. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Beim spektakulären Brückenaushub lief alles wie am Schnürchen Beim spektakulären Brückenaushub lief alles wie am Schnürchen Di 19. November 2024
Eine Brücke über die B1 wird mit einem Kran angehoben, im Vordergrund steht ein Arbeiter
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: OB Westphal zieht Bilanz und gibt einen Ausblick für 2025 #amtlich: OB Westphal zieht Bilanz und gibt einen Ausblick für 2025 Sa 16. November 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Rat spricht sich für Grünen Ring, Gemeinschaftsgärten und Weiterbau am Radschnellweg Ruhr aus Rat spricht sich für Grünen Ring, Gemeinschaftsgärten und Weiterbau am Radschnellweg Ruhr aus Fr 15. November 2024
Oberbürgermeister Westphal und weitere Personen an ihrem Tisch bei der Ratsstizung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bahn frei: U41 und U47 rollen wieder – Modernisierung geht weiter Bahn frei: U41 und U47 rollen wieder – Modernisierung geht weiter Do 14. November 2024
Die Stadtbahnlinie U47 in Dortmund.
Bild: Christian Bohnenkamp/DSW21
zur Nachricht Neuer Blitzer erfasst rund 5.000 Verstöße im ersten Monat Neuer Blitzer erfasst rund 5.000 Verstöße im ersten Monat Mi 13. November 2024
Der neue Blitzanhänger soll für mehr Sicherheit auf Dortmunds Straßen sorgen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tunnel-Arbeiten: Vier Stadtbahn-Linien fahren nur eingeschränkt Tunnel-Arbeiten: Vier Stadtbahn-Linien fahren nur eingeschränkt So 10. November 2024
Bild: DSW21/Jörg Schimmel
zur Nachricht Kampstraße wird grün und lebendig: Neue Pläne für das Herz der City Kampstraße wird grün und lebendig: Neue Pläne für das Herz der City Mi 6. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
zur Nachricht So wird Dortmund leiser: Umweltamt stellt Aktionen gegen Lärm vor So wird Dortmund leiser: Umweltamt stellt Aktionen gegen Lärm vor Mi 6. November 2024
Morgenstimmung am Wall in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht B1-Fuß- und Radwegebrücke Chemnitzer Straße wird saniert - und dafür abtransportiert B1-Fuß- und Radwegebrücke Chemnitzer Straße wird saniert - und dafür abtransportiert Di 5. November 2024
Die Fußgänger- und Fahrrad-Brücke an der Bundestraße 1 in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister