Politik
Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat
Mit der Wahl können die Dortmunder*innen entscheiden, wer aus ihrem Stadtbezirk in den nächsten fünf Jahren ihre Interessen vertritt. Der Seniorenbeirat setzt sich für eine seniorengerechte Stadtgestaltung ein und arbeitet dafür mit dem Rat sowie anderen Gremien zusammen. Die Mitglieder des Beirates sind Ansprechpartner*innen für ältere Menschen und vertreten ihre Anliegen.
Der Dortmunder Seniorenbeirat existiert bereits seit mehr als 30 Jahren. Er war Anfang der 1990er Jahre eine der ersten Interessenvertretungen für Senior*innen in ganz Deutschland. Die Stärke des Dortmunder Seniorenbeirats ist das große ehrenamtliche Engagement der 27 Mitglieder, die aus allen zwölf Stadtbezirken stammen und selbst mindestens 60 Jahre alt sind.
Kandidat*innen im Überblick
- Aplerbeck: Jutta Fuchs, Martin Fischer, Heinz Ulrich Finger, Klaudia Meyer, Rüdiger Pelzer
- Brackel: Gerhard Rosiepen, Oliver Schröer, Reiner Gerd Kunkel, Reinhard Preuß
- Eving: Eleonore Heilmann, Manfred Heinz Sträter, Peter Bark-Schäfer
- Hörde: Dr. Edeltraud Pauline Hartmann, Sabine Eugenie Bartz, Edeltraud Kleinhans, Hans-Günter Oltersdorf
- Hombruch: Barbara Carola West, Dr. Bernd Tenbensel, Elisabeth Beyna, Detlef Hengstebeck, Franz-Josef Dullisch, Hans-Joachim Frenz, Jochen Fricke
- Huckarde: Adelgunde Lammers, Ralf Sagorski
- Innenstadt Nord: Johannes Kirch, Susanne Schulte
- Innenstadt Ost: Berthold Tschirpke-Walter, Klaus Niemöller, Gerold Kalkowski-Büchter
- Innenstadt West: Christel Poch, Monika Köster
- Lütgendortmund: Matthias Wolf, Wolfgang Evers
- Mengede: Giuseppe Perez, Gudrun Feldmann, Hugo Walgenbach
- Scharnhorst: Detlev Frank Thißen, Manfred Mertins, Ute Tonkes
Hinweis
Infos & Ansprechpartner*innen