Vielfalt
Ein Zeichen für Zusammenhalt setzen: Kundgebung am 20. Februar
Ursprünglich sollte die Kundgebung am 19. Februar stattfinden, wurde aber wegen des Champions-League-Spiels von Borussia Dortmund auf den 20. Februar verlegt. Der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus ruft dazu auf, Kerzen, Laternen oder Taschenlampen mitzubringen, um mit einem Lichtermeer ein Zeichen für Zusammenhalt zu setzen. Bei der Kundgebung wird unter anderem der Sonderbeauftragte für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, Friedhelm Evermann, sprechen.

Am 19. Februar jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau zum fünften Mal. Bei dem Anschlag ermordete ein Rechtsextremist neun Menschen, sieben weitere wurden verletzt. Bei der Kundgebung am 20. Februar soll ein Zeichen gegen Hass und Gewalt, egal aus welcher Richtung, gesetzt werden.
Der
Bei der Kundgebung werden u.a. folgende Redner*innen sprechen:
- Friedhelm Evermann, Sonderbeauftragter des Oberbürgermeisters für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
- Tim Hammerbacher, AWO für die Wohlfahrtsverbände
- Friedrich Stiller, Evangelische Kirche
- Klaus Waschulewski, DGB, für den Arbeitskreis
- Vertreter*innen des AStA der TU Dortmund und des Dortmunder Jugendrings.
Gemeinsam soll den Opfern von Gewalt gedacht werden. Darüber hinaus wird ein DJ Musik auflegen und zum Schluss soll ein Lichtermeer entstehen.
Zu erreichen ist die Petrikirche zu Fuß vom Hauptbahnhof (über die Katharinentreppe) oder von der Stadtbahn-Haltestelle Kampstraße aus.