Bundestagswahl 2025
Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl
Die vorgezogene Bundestagswahl steht in diesem Jahr unter besonders großem Interesse. Wichtige Themen wie Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit, Sicherheit und Klimapolitik stehen im Fokus. Wahlschluss ist um 18 Uhr. Die ersten Ergebnisse werden schnellstmöglich von den Wahlleiter*innen gemeldet und sind dann online abrufbar.
Update 0:04 Uhr - Ende des Wahl-Tickers
An dieser Stelle endet der Ticker zur Bundestagswahl 2025 auf dortmund.de. Wir wünschen allen Dortmunderinnen und Dortmundern eine erholsame Nacht und einen guten Wochenstart.
Update 0:00 Uhr - Alle Wahlbezirke ausgezählt
585 von 585 Dortmunder Wahlbezirke sind jetzt ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse nach Erstimmen: SPD 31,48 %, CDU 24,27 %, AfD 17,14 %, Grüne 12,23 %, Linke 9,10 %, Sonstige 5,80 %. Weitere Ergebnisse finden Sie auf der
Wichtiger Hinweis: Die Dortmunder Statistik erstellt verschiedene Produkte für die Wahlanalyse zur Bundestagswahl. Diese sollen bis Montagnachmittag (14.00 Uhr am 24.02.) fertiggestellt und auf dortmund.de abrufbar sein.
Update 21:43 Uhr - Endspurt bei der Auszählung
Weniger als zehn Wahlbezirke in Dortmund sind noch nicht ausgezählt. Ergebnisse finden Sie nach wie vor auf der
Update 20:20 Uhr - Statement von Dortmunds Wahlleiter Norbert Dahmen im Video
Update 20.10 Uhr - Zwischenstand nach 500 ausgezählten Wahlbezirken
Über 500 Dortmunder Wahlbezirke sind ausgezählt. Hier der Zwischenstand nach Erststimmen: SPD 31,57 %, CDU 24,61 %, AfD 16,81 %, Grüne 12,33 %, Die Linke 8,87 %.
Update 19:46 - Wahlleiter Norbert Dahmen: Hohe Wahlbeteiligung
Wahlleiter Norbert Dahmen zur Wahlbeteiligung: "Bis 17:00 Uhr hatten wir bereits eine Wahlbeteiligung von 70 Prozent. Das entspricht dem Bundestrend mit einer deutlich gestiegenen Beteiligung."

Update 19:38 Uhr - Rund die Hälfte der Dortmunder Wahlbezirke ausgezählt
Fast die Hälfte der 585 Dortmunder Wahlbezirke ist ausgezählt.
Update 19:15 Uhr - Über 100 Wahlbezirke ausgezählt
Inzwischen sind 107 von 585 Wahlbezirken ausgezählt. Bei den Erststimmen liegt die SPD (30,83 %) vor der CDU (26,64%).
Update 19:05 - Erste Ergebnisse liegen vor.
Die ersten 53 Wahlbezirke sind ausgezählt und übermittelt. Die SPD liegt bei den Erstimmen mit 31,26 % Porozent vor der CDU mit 26,19 %. Weitere Ergebenisse finden ab sofort auf der
Update 18:15 Uhr - Bekanntgabe der ersten Prognose
Um punkt 18 Uhr wurde im Bürgersaal des Dortmunder Rathauses die erste Prognose ausgestrahlt. Die Reaktionen fielen unterschiedlich aus.

Update 18:01 Uhr – Die Wahllokale haben geschlossen
Alle 386 Dortmunder Wahllokale haben um 18 Uhr geschlossen. Jetzt beginnt die Auszählung der Stimmen. Die Ergebnisse werden danach sukzessive an das Kommunale Wahlbüro übermittelt. Erste Schnellmeldungen finden Sie im Laufe des Abends auf der
Update 17:17 Uhr - Die letzte Stunde ist angebrochen
Um 17 Uhr beträgt die Wahlbeteiligung in Dortmund 70,30 Prozent – 12,7 Prozentpunkte mehr als bei der Bundestagswahl 2021 zu dieser Uhrzeit.

Update 16:06 Uhr - Viele Hände, schnelles Ende
Die vorgezogene Bundestagswahl hat einen überwältigenden Zuspruch an Wahlhelfenden erfahren. Über 5.000 Freiwillige haben sich gemeldet – so viele, dass einigen sogar abgesagt werden musste. Die Stadt Dortmund bedankt sich für das Engagement der Bürger*innen
Die nächste Gelegenheit, als Wahlhelfer*in aktiv zu werden, bietet sich bei den Kommunalwahlen am 14. September 2025. Ab Juni 2025 stellen wir alle wichtigen Informationen zur Verfügung.
Grundsätzlich kann jede wahlberechtigte Person als Wahlhelfer*in in einem Wahlraum oder Briefwahlbezirk tätig werden – so z.B, auch die Dezernent*innen der Stadt, wie etwa Baudezernent Arnulf Rybicki, der im Briefwahlzentrum Westfalenhalle im Einsatz war.
Update 15:12 Uhr - Über die Hälfte geschafft
Über die Hälfte des Wahlsonntags ist geschafft, gleiches gilt für Wahlbeteiligung in Dortmund. Um 15 Uhr wurden hier 58,20 Prozent erreicht – 13,8 Prozentpunkte mehr als bei der Bundestagswahl 2021 zu dieser Uhrzeit.
Noch 3 Stunden für 2 Kreuze
Bis 18 Uhr haben die Dortmunder Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihre Stimme für die Bundestagswahl abzugeben. Damit bleiben ihnen noch drei Stunden, um den oftmals nur drei Minuten dauernden Weg zum Wahllokal zurückzulegen – Zeitmangel ist also keine Ausrede, das Wahlrecht verstreichen zu lassen.
Auch eine vergessene Briefwahl oder eine verlegte Wahlbenachrichtigung stellen kein Hindernis dar: Wer per Briefwahl abstimmen wollte, benötigt lediglich die entsprechenden Unterlagen. Und wer seine Wahlbenachrichtigung nicht mehr findet, kann mit einem gültigen Ausweisdokument ebenso problemlos an der Wahl teilnehmen.
Weitere mögliche Fragen am Wahltag werden hier erklärt.
Update 13:18 Uhr - Die Sonne kommt raus, die Wahlberechtigten ebenso
Zum Mittag hin steigt die Wahlbeteiligung in Dortmund weiterhin stetig: Um 13 Uhr beträgt sie 39,70 Prozent – 11,2 Prozentpunkte mehr als bei der Bundestagswahl 2021 zu dieser Uhrzeit.

Update 11:29 Uhr - Der frühe Vogel geht wählen
Um 10:45 Uhr lag die Wahlbeteiligung in Dortmund bereits bei 16,10 Prozent – das sind 2,4 Prozentpunkte mehr als bei der Bundestagswahl 2021 zu dieser Uhrzeit. Bei der Berechnung ist die Zahl der beantragten Wahlscheine (Briefwähler*innen) bereits berücksichtigt.
Wahlschluss ist um 18 Uhr. Die ersten Ergebnisse werden schnellstmöglich von den Wahlleiter*innen gemeldet und sind dann unter

Update 9:15 Uhr - Auf die Kreuze, fertig, los!
Die Wahl läuft an: Von 8 - 18 Uhr haben alle wahlberechtigten Bundesbürger*innen die Möglichkeit ihre Stimmen persönlich in der Wahlkabine abzugeben. 385 von 386 Wahllokalen in Dortmund haben pünktlich um 8 Uhr geöffnet. Bei einem Wahllokal kam es zu einer Verzögerung. Aber auch dieses Wahllokal konnte wenig später öffnen.
Erstwähler*innen oder Leicht-Vergessliche haben in jedem Wahllokal die Möglichkeit sich den Stimmzettel vorher noch einmal anzuschauen. Bei Fragen zum Ablauf stehen die rund 5.000 Wahlhelfenden außerdem beratend zur Seite und nehmen sich Zeit für alle Wählenden.