Newsroom

News-Ticker

News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag

Hier bleibst Du auf dem Laufenden.

Heute spielen Frankreich gegem Polen in Dortmund. Anstoß der Begegnungen ist um 18 Uhr. Die Fan Zone am Friedensplatz und auch das Public Viewing im Westfalenpark öffnen heute um 13 Uhr. Heute ist ein sonnenreicher Tag - egal, wo Du die Partie schaust - vergiss nicht die Sonnencreme!

Hier im News-Ticker halten wir Dich auf dem Laufendem: Was ist los in der Fan Zone auf dem Friedensplatz? Wie ist die Stimmung beim Public Viewing im Westfalenpark? Was musst Du an diesem Spieltag wissen? Alle wichtigen Informationen zu Europas größtem Fußball-Event in der Host City Dortmund findest Du hier!

Update (25. Juni, 23.30 Uhr) Dortmund freut sich auf Deutschland-Dänemark

Der Abend dieses 12. EURO-Tages blieb torlos. Als Zweiter der Gruppe C ist Dänemark der Achtelfinalgegner des deutschen Teams. Das Spiel findet am Samstag, 29. Juni, um 21 Uhr in Dortmund statt – im schönsten Stadion der Welt!

Morgen steigen die letzten Partien der Gruppenphase. Hier könnt ihr die Spiele erleben: Die Fan Zone Friedensplatz zeigt die Spiele Ukraine-Belgien (18 Uhr) und Georgien-Portugal (21 Uhr). Beim Public Viewing im Westfalenpark werden die Begegnungen Slowakei-Rumänien (18 Uhr) und Tschechien-Türkei (21 (Uhr) übertragen. Mehr zum Programm erfahrt ihr hier EURO 2024 Festival / Public Viewing

Update (25. Juni, 20.20 Uhr) Abpfiff in Dortmund – Remis zwischen Frankreich und Polen

Nach einer spannenden Schlussphase endet die Partie im BVB Stadion Dortmund: Lewandowski schafft im zweiten Anlauf per Elfmeter den Ausgleich für Polen. Die Fans im Westfalenpark bejubeln den Treffer und feiern das 1:1.

In der Spitze sahen rund 1.700 Fans die Partie im Westfalenpark. Rund 2.400 Anhänger*innen waren auf dem Friedensplatz.

Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Public Viewing im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Christina Allendorf
Im Westfalenpark lässt es sich beim Public Viewing im Schatten aushalten
Bild: Stadt Dortmund / Christina Allendorf

Update (25. Juni, 18.45 Uhr) - Fußball, Beats und Schattenplätze: Public Viewing im Westfalenpark und Friedensplatz

Seit 18 Uhr läuft im Westfalenpark das Spiel Frankreich gegen Polen beim Public Viewing. Unter den schattigen Bäumen lässt es sich derzeit recht gut aushalten.

Um 21 Uhr wird an gleicher Stelle das Match England gegen Slowenien übertragen. Zwischen den Spielen sorgt DJ Mats Grawunder mit poppigen und groovigen Beats für Stimmung und Unterhaltung.

Parallel dazu zeigt die Fan Zone am Friedensplatz das Spiel Dänemark gegen Serbien. Auch hier sorgt ein DJ in der Fußballpause für tanzbare Beats. DJ Soundschrauber heizt den Fans an den Turntables ein.

Oberbürgermeister Thomas Westphal empfängt den polnischen Astronauten Sławosz Uznański im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
Unter den Gästen im Rathaus ist auch der polnische Astronaut Sławosz Uznański.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann

Update (25. Juni, 18.10 Uhr) – Galaktische Gäste in Dortmund

An Spieltagen in Dortmund lädt Oberbürgermeister Westphal regelmäßig zu einem Empfang ins Rathaus ein. Die geladenen Gäste stammen aus den Heimatländern der Spielteams und vertreten eine Vielzahl von Bereichen - von Sport über Politik bis hin zur Wirtschaft. Heute wurde erstmals auch ein Gast aus der Raumfahrtbranche begrüßt: Der polnische Astronaut Sławosz Uznański war unter den Anwesenden.

Die Band Knallblech auf der Bühne beim Public Viewing im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
Die Band Knallblech auf der Bühne beim Public Viewing im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann

Update (25. Juni, 17.49 Uhr) - Darum lohnt es sich, früher zum Public Viewing zu kommen

Nicht nur Fußball, sondern auch ein buntes sportlich-musikalisches Rahmenprogramm erwartet die Besucher*innen der Fan Zone am Friedensplatz und beim Public Viewing im Westfalenpark! Heute nachmittag spielte die Band Knallblech im Westfalenpark. 10 Bläser und ein DJ - so etwas haben wir auch noch nicht erlebt und gehört!

Check gerne das Programm rund um das Fußball-Fest: Veranstaltungskalender | dortmund.de

Fan-Walk der französischen Fans
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
(Update 25. Juni, 17.38 Uhr) – "Allez les Bleus": Etwa 6.000 Fans der französischen Mannschaft strömte voller Vorfreude gemeinsam zum BVB Stadion Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Update (25. Juni, 17.22 Uhr) – Französische Spieler beim BVB

Dan-Axel Zagadou, Ousmane Dembélé und Anthony Modeste – zur französischen Fraktion beim BVB zählen einige klangvolle Namen. Die meisten Spiele davon absolvierte Zagadou: Er stand 92 Mal für Schwarzgelb auf dem Platz.

Polnische Fans in der Host City Dortmund
Bild: Stadt Dortmund
Vorfreude pur: Polnische Fans in der Host City Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Update (25. Juni, 17.08 Uhr) – Stolz und Leidenschaft auf dem grünen Teppich!

Polnische Fußballfans erobern Dortmund mit ihrer unvergleichlichen Begeisterung für das Spiel.

Update (25. Juni, 16.36 Uhr) – Polnische Spieler beim BVB

Lukasz Pisczek, Robert Lewandowski, Jakub Blaszczykowski und Ebi Smolarek: Und das sind nur einige Spieler aus Polen, die sowohl das Nationaltrikot ihres Landes als auch das BVB-Trikot trugen. Die meisten Spiele der polnischen Kicker machte Pisczek. Er lief 382-mal für Schwarzgelb auf. Lewandowski ist der erfolgreichste Knipser aus unserem Nachbarland. Er traf 103-mal für Dortmund.

Französische und polnische Fans auf dem Bläserbrunnen in der Dortmunder Innenstadt
Französische und polnische Fans feiern gemeinsam bei bester Laune in der Dortmunder Innenstadt

Update (25. Juni, 15.45 Uhr) – Der Bläserbrunnen wird zum Catwalk für Fans aus Frankreich und Polen

Zwei Gendarmen in Dortmund?! Incroyable! Friedliches Feiern zwischen Fans aus Frankreich und Polen? Oczywiście!

Französische Fans in der Dortmunder Innenstadt
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Französische Fans in der Dortmunder Innenstadt
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Update (25. Juni, 15.22 Uhr) – Französische Fans und ihre Federn

Die französischen Fans bringen gute Laune in die Dortmunder Innenstadt - und auch viele Accessoires und Symbole. Schon gewusst? Der "Coq de France" (oder "Coq Gaulois"), der oft auf der Ausrüstung der französischen Nationalmannschaft zu finden ist, hat seine Ursprünge in der gallischen Tradition, wo der Hahn als Symbol für Tapferkeit und Stolz galt. Im Laufe der Geschichte wurde der Coq de France zu einem Nationalsymbol und repräsentiert heute die französische Identität und den Patriotismus.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Orakel-Tag 7: Frankreich gegen Polen

Update (25. Juni, 14.50 Uhr) – Das Orakel hat gewählt

Walter, unser tierisches Orakel, hat seinen neuesten Tipp für das heutige Spiel zwischen Frankreich und Polen verkündet. Fünf Mal lag er goldrichtig, doch der Ausgang 1:1 beim Spiel Deutschland gegen die Schweiz hätte unser Orang-Utan unmöglich vorhersehen können.

Willst Du wissen, auf wen Walter heute setzt? Dann wirf einen Blick auf das Video! Wir meinen, seine Wahl ist klar wie Kloßbrühe. Aber hey, heute Abend wissen wir mehr – da zeigt sich, ob Walter wirklich den Riecher hat!

Update (25. Juni, 14.27 Uhr) – Bitte unbedingt beachten

Für die Zone Friedensplatz als auch für das Public Viewing im Westfalenpark gilt eine Hausordnung. Erlaubt sind demnach nur kleine Taschen bis zu einer Größe von maximal DIN A4 (ca. 20 x 30 cm). Größere Taschen, Rucksäcke oder Koffer können nicht auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden. Eine Gepäckaufbewahrung wird NICHT angeboten. Auch das Mitführen von Kinderwagen und Bollerwagen ist nicht erlaubt. Ebenfalls wichtig: Bitte keine Hunde mit auf die Public-Viewing-Zonen mitbringen!

Update (25. Juni, 14.02 Uhr) – In Dortmund rollt alles, was geht

Während der Europameisterschaft fährt im Dortmunder ÖPNV alles, was Räder hat. Wenn du dich gleich auf den Weg ins BVB-Stadion oder zum Public Viewing im Westfalenpark machst, nutze die öffentlichen Verkehrsmittel. Hier geht's zur Fahrplanauskunft: Fahrplanauskunft: DSW21 (bus-und-bahn.de)

Doch beachte: Es könnte voll werden in den Bussen und Bahnen. Noch besser bist du zu Fuß unterwegs. Nutze hierfür den Grünen Teppich, der am Hauptbahnhof startet und an allen wichtigen Fußballstätten bis zum Stadion führt!

Wasserspender Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Gratis-Wasserspender beim Public Viewing im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

Update (25. Juni, 13.17 Uhr) – Trinken und Sonnencreme nicht vergessen

Dieser Tag gehört der Sonne! "Mit etwa 15 Stunden Sonnenschein sind wir heute nahe am astronomischen Maximum", so der Meteorologe Tristan Semsch von der EWB-Wetterberatung. "Die Temperaturen steigen noch weiter an und erreichen um 16 Uhr Werte um die 29 Grad."

Die Fan Zone auf dem Friedensplatz und auch der Westfalenpark sind seit 13 Uhr geöffnet. Wenn Du dich auf dem Weg machst, denke an die Sonnencreme, an eine Kopfbedeckung und trinke ausreichend Wasser.

Zwei Frauen, in den Farben Polens gekleidet, freuen sich lachend auf das Spiel Polen gegen Österreich.
Die Fan Zone Friedensplatz öffnet um 13 Uhr und zeigt das Spiel Frankreich gegen Polen um 18 uhr

...und ein neuer Fußballtag bricht an!

Heute um 18 Uhr finden zwei Partien statt: Frankreich spielt gegen Polen, und parallel dazu spielen die Niederlande gegen Österreich. Das erste Match findet bei uns in Dortmund statt. Wir freuen uns riesig auf einen spannenden und schönen zwölften Tag der UEFA EURO 2024!

Um 21 Uhr trifft außerdem Dänemark auf Serbien. Das Spiel wird auf dem Friedensplatz übertragen. Gleichzeitig findet die Partie England gegen Slowenien statt, welche beim Public Viewing im Westfalenpark gezeigt wird.

Wenn Du dich später auf den Weg ins BVB-Stadion oder zu den Public Viewings machst: Bitte vergiss nicht, Sonnencreme aufzutragen. Nutze alternativ die Sonnencreme-Spender in den Fan Zones. Eine Kopfbedeckung könnte auch nicht schaden. Denkt an eure Gesundheit!

EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Der Ball macht Pause, der Friedensplatz Programm Der Ball macht Pause, der Friedensplatz Programm Mi 26. Juni 2024

Jazz und lokale Helden am Donnerstag/Freitag auf dem Friedensplatz.

zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Unwetterwarnung in Dortmund: Fan Zone, Public Viewing und Fan Meetings abgesagt Unwetterwarnung in Dortmund: Fan Zone, Public Viewing und Fan Meetings abgesagt Di 18. Juni 2024

In Dortmund gibt es heute (18.6.) wegen einer Unwetterwarnung kein Public Viewing im Westfalenpark und Friedensplatz.