Ausstellung
Neueröffnung: ANNELISE zeigt Fotos in Büchern und an Wänden
ANNELISE – RAUM FÜR BÜCHER UND BILDER widmet sich schwerpunktmäßig dem Fotobuch in unterschiedlichsten Formaten: Er soll eine Bibliothek für künstlerische und dokumentarische Fotobücher sein, aber auch ein Ort für Gespräche über Fotos und Fotobücher - vom Design bis zur Produktion, vom inhaltlichen Fokus hin zur fotografischen Praxis. Im Programm sind regelmäßig neueste Erscheinungen mit Dortmund Bezug, aber auch überregionale Projekte. Am Samstag sind zum Beispiel auch Fotobücher von Studierenden aus Dortmund zu sehen.

Eröffnung: Bekannte Fotograf*innen stellen ihre Arbeit vor
Der Raum versteht sich als Treffpunkt zum Netzwerken: Er bietet auch temporäre Arbeitsplätze für studentische Projekte, fototheoretische Forschung und lädt zu Talks und Symposien. Zur Eröffnung am Samstag, 7. Dezember, von 14 bis 21 Uhr sind bekannte Fotograf*innen in die Gneisenaustraße 30 eingeladen - darunter Katja Stuke und Oliver Sieber, die den MO_Kunstpreis der „Freunde des Museums Ostwall e.V.“ bekommen haben. Ihre Installation ANT!FOTO BAR / SUMIYOSHI EDITION ist aktuell im MO_Schaufenster zu sehen und wurde mit Fotobüchern und anderen Gegenständen von Fotoreisen aus Japan bestückt.
Aber auch andere bekannte Fotograf*innen geben Einblick in ihre Projekte und Arbeitsweisen: Daniel Chatard, Thekla Ehling, Saskia Darija Gettel, Martin Lamberty, Nikita Teryoshin sind am Samstag ebenfalls vor Ort. Und: Der Verlag Kettler schlägt mit einem Pop-Up-Office auf, und es gibt Raum und Zeit zum Blättern in ausgewählten Buchprojekten.
Dortmunder Fotografin Annelise Kretschmer ist Namensgeberin
Namensgeberin für den neuen Ort für fotografische Bücher und Themen ist die Dortmunderin Annelise Kretschmer (1903-1987). Sie gehört zu den bedeutenden Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Annelise Kretschmers Fotografien zeigen ein breites Spektrum an Motiven und Themen – kaum ein Lebensbereich bleibt ausgespart. Sie behauptete sich mit ihrem Fotoatelier in Dortmund in einer Zeit als Künstlerin, als Männer noch unangefochten das Kulturleben dominierten.
ANNELISE – RAUM FÜR BÜCHER UND BILDER ist eine Initiative von DORTMUND KREATIV und das Ergebnis einer kuratorischen Kollaboration mit dem DOCKS Collective, vertreten durch Maximilian Mann, Fabian Ritter und Arne Piepke sowie der Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Sarah Hübscher und der Designerin Judith Rüther. Es ist Projekt im Rahmen von KOMMEN BLEIBEN GEHEN – Kreative Projekte an temporären Orten. Unter dem Titel KOMMEN BLEIBEN GEHEN werden an verschiedenen Orten im Stadtgebiet wechselnde Präsentationen und Projekte kreativer Akteur*innen gezeigt.