Kulturelle Vielfalt

Tamilische Statue "Thirukkural" trägt wichtige Botschaft auf die Rheinische Straße

Tamilen in Dortmund - eine starke Gemeinschaft, die kulturelle Vielfalt in unsere Stadt bringt. Eine neue Statue des Philosophen Thiruvalluvar zeigt genau das. In den Händen trägt der Riese aus Stein ein Palmenblatt mit der Aufschrift „Alle Lebewesen sind gleich“.

Die Rheinische Straße im Unionviertel ist schon lange Zuhause von vielen tamilischen Dortmunder*innen. Nicht nur hier, sondern in ganz Dortmund wird kulturelle Vielfalt groß geschrieben. Seit kurzem ist das Gemeinschaftsgefühl der Kulturen dank einer Statue sichtbar, die den tamilischen Philosophen Thiruvalluvar zeigt.

Die Tamilische Statue auf der Rheinischen Straße.
Die Tamilische Statue auf der Rheinischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Erdacht und aufgestellt wurde die "Thirukkural"-Statue vom „Verein für tamilische Künstler e.V.", der vom Kulturbüro und den Kulturbetrieben der Stadt Dortmund unterstützt wird. Der Verein fördert das Engagement von Migrant*innen und ihren Kindern und versteht sich als Stimme der geflüchteten Tamilen in Dortmund.

Statue steht für gemeinsame Werte

Vereinsvorstand Kalainithy Shabesan hatte die Idee für das durch Spenden finanzierte Denkmal mitten im Unionviertel. Die Künstlerin Katharina Bock hat die Statue in 1,5 Jahren Arbeit geschaffen. Der Standort an der Rheinischen Straße ist bewusst gewählt, da die tamilische Gemeinde genau hier ihren Mittelpunkt in Dortmund gefunden hat. Dabei sei die Statue nicht nur ein Kunstwerk für die eigene Community sondern vor allem ein Symbol für die freundschaftliche Verbindung aller Kulturen im Viertel.

Thiruvalluvar - das Vorbild für das Denkmal - ist ein tamilischer Philosoph und Dichter, der für keine bestimmte Religion steht und dessen Texte Inspiration für viele Kulturen und Glaubensrichtungen bieten. Er schrieb über Werte wie Gerechtigkeit, Mitgefühl und Respekt vor der Menschheit.

Text: Kira Hibbeln

Weitere Nachrichten