Freizeit
Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen
Familiennachmittag im Kindermuseum
Das Kindermuseum Adlerturm lädt zum Familiennachmittag: Kinder und ihre Familien reisen zurück in die Zeit des Mittelalters. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr können Kinder gemeinsam kreativ werden und kleine Schätze zum Mitnehmen basteln. Rund um das mittelalterliche Leben werden ausgewählte Bastelaktionen angeboten und passende Geschichten aus der Vergangenheit erzählt. Der Familiennachmittag ist kostenfrei.

Studio B.: Gäste lesen zum Thema „Hoffnung“ vor
Geschichten und Gedichte rund um das Thema Hoffnung werden am Samstag, 8. Februar, ab 11 Uhr im Studio B in der Stadt- und Landesbibliothek vorgelesen. Geschichten zum Durchatmen, die positiv stimmen und im besten Fall Hoffnung geben sind der Mittelpunkt der Lesung am Samstag im Studio B. Dirk Polte, Bärbel Allendorf und Fabian Köser präsentieren Gedichte und anderen Lesestoff – eine Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm und des Fachbereichs Senior*innen und Bibliothek. Der Eintritt ist frei. Das Studio B ist ebenerdig zu erreichen.
Museum Ostwall: Sich ausprobieren im Fotoatelier
Das Museum Ostwall im

Black Comics: Vom Kolonialismus zum Black Panther
Wie sich Schwarze Figuren im Comic vom Kolonialismus bis zur modernen Selbstbestimmung entwickelten, zeigt die Ausstellung „Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther“ im schauraum: comic + cartoon. Am Sonntag, den 9. Februar um 13 Uhr, beginnt eine öffentliche Führung, die Themen wie Kolonialismus, Alltagsrassismus und die kreative Freiheit Schwarzer Künstler*innen beleuchtet. Der Eintritt kostet 3 Euro.
Brauerei-Museum: Dortmunds Braukunst im Fokus
Auch am Sonntag, 9. Februar, bietet das Brauerei-Museum Dortmund um 15 Uhr eine Führung an, die tief in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintaucht. Besucher*innen erfahren, wie die Stadt zur Hochburg der Braukunst wurde, und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens. Die 90-minütige Tour beleuchtet die Bedeutung der Brauereien für Dortmunds wirtschaftlichen Aufstieg und kulturelle Identität. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen sind per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de möglich.

Künstlerinnen im Expressionismus und Fluxus
Das
Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“
Im Museum Ostwall im Dortmunder U findet am Sonntag um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die Sammlungspräsentation statt. Die Präsentation „ Kunst – Leben- Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen “ zeigt anhand einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart, wie Gründungsdirektorin Leonie Reygers das Alltagsleben in der Region Dortmund gestalten wollte.
Außerdem vermittelt sie, wie sich die Künstler*innen der MO_Fluxus-Sammlung vom Alltagsleben inspirieren ließen, welche Rolle Autodidakt*innen und Kunstlaien dabei spielten und wie gesellschaftliche Debatten die MO_Sammlungspolitik von den 1950er-Jahren bis heute prägen.
Offene Kreativwerkstatt im MKK
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) lädt am Sonntag von 14 bis 17 Uhr zur offenen Kreativwerkstatt ein. Jugendliche und Erwachsene haben hier die Möglichkeit, frei zu experimentieren. Die Teilnahme beträgt 3 Euro pro Person.