Newsroom

Soziales

Neue Dortmund-Karte macht noch mehr Freizeitspaß für alle möglich

Der Sozialausschuss der Stadt Dortmund hat ein neues Konzept für den Dortmund-Pass beschlossen. Das Angebot läuft ab sofort unter dem Namen „Dortmund-Karte“. Damit erweitert sich das Angebot. Die neue Dortmund-Karte bietet noch mehr Menschen, die Anspruch auf Sozialleistungen haben, Vergünstigungen für Freizeit- und Kulturveranstaltungen.

Der Sozialausschuss der Stadt Dortmund hat ein neues Konzept für den Dortmund-Pass beschlossen. Das Angebot läuft ab sofort unter dem Namen „Dortmund-Karte“. Damit erweitert sich das Angebot. Die neue Dortmund-Karte bietet noch mehr Menschen, die Anspruch auf Sozialleistungen haben, Vergünstigungen für Freizeit- und Kulturveranstaltungen.

Die bestehenden DO-Pässe behalten ihre Gültigkeit. Die Inhaber*innen können weiterhin die damit verbundenen Vorteile nutzen. Mit der neuen Dortmund-Karte, die im Scheckkartenformat erscheint, profitieren nun zusätzlich vier weitere Personengruppen von dem erleichterten Zugang zu vergünstigten Angeboten.

Der neue Scheckkarten-Look ist handlicher. Auch neue Berechtigte können profitieren.
Bild: Stadt Dortmund
Der neue Scheckkarten-Look ist handlicher. Auch neue Berechtigte können profitieren.
Bild: Stadt Dortmund

Was ändert sich?

Die neue Karte kommt im Scheckkartenformat und ist klein, handlich und passt perfekt ins Portemonnaie. Außerdem können noch mehr Menschen die Dortmund-Karte in Anspruch nehmen. Bisher konnten Personen, die folgende Leistungen bezogen, die Karte beantragen:

  • Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Bürgergeld)
  • Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter voller Erwerbsminderung)
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  • Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch VIII (wirtschaftliche Jugendhilfe)

Neu: Berechtigt sind nun Menschen, die folgende Leistungen beziehen:

  • Kinderzuschlag (durch die Familienkasse)
  • BAföG (nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz)
  • Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Bundesversorgungsgesetz
  • Wohngeld
  • Familien/Alleinerziehende, die aufgrund ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse von den Elternbeiträgen für Kitas, die Kindertagespflege und den Offenen Ganztag befreit sind.

Wer macht mit?

Inhaber*innen der Dortmund-Karte erhalten in folgenden städtischen Einrichtungen Vergünstigungen:

  • Städtische Hallenbäder (Nordbad, Südbad): Kinder/Jugendliche 0,50 Euro, Erwachsene 2 Euro
  • Westfalenpark: Eintritt frei
  • Zoo: Eintritt 2 Euro, Jahreskarte 13 Euro
  • Pflanzenschauhäuser im Botanischen Garten: Eintritt frei
  • Theater Dortmund: 50 Prozent Ermäßigung
  • Bibliotheken / Institut für Zeitungsforschung: 50 Prozent Ermäßigung
  • Volkshochschule: 50 Prozent Ermäßigung auf das Unterrichtsentgelt (nicht auf den Sachkostenanteil)
  • Musikschule: 50 Prozent Ermäßigung
  • Dietrich-Keuning-Haus: 50 Prozent Ermäßigung (auf die vom Dietrich-Keuning-Haus selbst durchgeführten Programmangebote)
  • Dortmunder "U": Freier Eintritt zu Sonderausstellungen (der Besuch aller anderen Einrichtungen ist bereits kostenfrei.)

Wie komme ich an die Dortmund-Karte?

Der einfachste und schnellste Weg führt über den Online-Antrag. So funktioniert es: ausfüllen, Nachweis hochladen, abschicken und die Dortmund-Karte kommt per Post.

Eine persönliche Unterstützung bei der Antragstellung erhalten Dortmunder*innen in den Seniorenbüros oder den verschiedenen stadtweiten Einrichtungen von „lokal willkommen“.

Hotline: Bei weiteren Fragen zur Dortmund-Karte steht die Hotline unter 0231/50 10 987 zur Verfügung.

Für die Ausstellung der Dortmund-Karte an Bürgergeldempfänger bleibt das Jobcenter zuständig. Hier sollte der entsprechende Online-Antrag des Jobcenters verwendet werden.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki