Newsroom

Umwelt

Natur beobachten, Frühblüher entdecken und via „Bioblitz“ melden

Auch im Jahr 2024 sind wieder alle Naturinteressierten dazu eingeladen, die Natur zu beobachten, Fotos zu machen und beim „Bioblitz“ mitzumachen.

Das Frühjahr ist da und mit ihm die ersten Frühblüher. Im Rahmen des „Bioblitz 2024", initiiert von Observation.org, dem Naturmuseum Dortmund und der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund, sind alle Naturinteressierten dazu aufgerufen, sich zu beteiligen. Die Aktion erstreckt sich über das ganze Jahr und lädt dazu ein, Pflanzen, Pilze und Tiere in der eigenen kreisfreien Stadt oder im Landkreis zu erforschen.

Das Wohlriechende Veilchen und viele andere Frühblüher kann man mit der APP ObsIdentify bestimmen.
Bild: Marie Mohr
Das Wohlriechende Veilchen und viele andere Frühblüher kann man mit der APP ObsIdentify bestimmen.
Bild: Marie Mohr

Frühblüher bestimmen und melden

Frühblüher, auch als Frühlingsgeophyten bekannt, zeigen zwischen Januar und April ihre ersten Blüten und Blätter. Diese Pflanzenarten, darunter das Buschwindröschen und das Gelbe Windröschen, sind typisch für verschiedene Lebensräume. Mithilfe der App ObsIdentify können Interessierte diese und weitere Frühblüher wie Lerchensporn oder Schlüsselblumen bestimmen und ihre Beobachtungen bei Observation.org einreichen.

Teilnahme am Bioblitz 2024

Mit der App ObsIdentify ist eine Teilnahme auch ohne spezifische Artenkenntnisse möglich. Lediglich ein Smartphone mit guter Kamera und ein Nutzeraccount werden benötigt. Die künstliche Intelligenz der App erkennt bereits zahlreiche heimische Arten. Fortgeschrittene Nutzer*inen können zusätzlich die Apps ObsMapp und iObs nutzen oder direkt Observation.org verwenden. Alle gemeldeten Daten werden von Fachleuten validiert.

Weitere Informationen

Mehr über das Projekt „Bioblitz 2024“ erfahren Interessierte auf der Website www.bioblitze.lwl.org.
Observation.org: Observation.org
Ergebnisse Bioblitz 2024: https://observation.org/bioblitz/categories/landkreise-und-kreisfreie-stadte-2024/

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Sa 15. Juni 2024

Der Abschnitt des Radwalls zwischen Brüderweg und Bornstraße ist fertig. Jetzt gab's Geschenke für die Radfahrer*innen.

zur Nachricht Die Gelben Helden sind am Ball Die Gelben Helden sind am Ball Do 13. Juni 2024
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Fr 7. Juni 2024
Lütgendortmund
Isabel Werth und Soenke Jannsen (Grünflächenamt) mit dem Martener Quartierskoordinator Moritz Brückner.
Bild: Stadt Dortmund / Moritz Niermann
zur Nachricht Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Fr 7. Juni 2024
Kinder füllen ihre Flaschen am Trinkwasserbrunnen auf
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund Mi 5. Juni 2024

Vom 5. bis 25. Mai traten die Dortmunder*innen beim STADTRADELN für Klimaschutz kräftig in die Pedale.

zur Nachricht Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Mo 3. Juni 2024
Menschen feiern im Park des Naturmuseums
Bild: Naturmuseum Dortmund
zur Nachricht Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Mi 29. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Fr 17. Mai 2024

Über eine halbe Million Kilometer haben die rund 5.670 Radelnden zur Halbzeit des STADTRADELN 2024 zusammengeradelt.

zur Nachricht Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf Do 16. Mai 2024
Ein See mit vielen grünen Pflanzen am Ufer
Bild: Stadt Dortmund / Eleni Jaeger
zur Nachricht Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Mo 13. Mai 2024
Frau trinkt Wasser, die Sonne scheint im Hintergrund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor der Reinoldikirche wächst wieder ein Paradiesgarten Vor der Reinoldikirche wächst wieder ein Paradiesgarten Mo 6. Mai 2024
Kind im Sandkasten an der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Do 2. Mai 2024
Kind fährt mit dem Fahrrad zur Schule.
Bild: Adobe Stock / Irina Schmidt
zur Nachricht Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Di 30. April 2024
Marktplatz in Huckarde
Bild: Stephan Schütze