Newsroom

Digitalisierung

Lichtinstallation an der Berswordthalle macht Vielfalt der digitalen Bürgerdienste sichtbar

Eine neue Lichtinstallation auf der großen Fensterfläche der Berswordthalle macht in den nächsten zwei Wochen auf das wachsende Angebot des digitalen Serviceportals der Stadt Dortmund aufmerksam.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Lichtspektakel zeigt: Dortmund ist digital mit erweitertem Serviceportal

Mit LED-Beamern sorgt ein Team um den Künstler Oliver Mark für eine grafische Animation, die 50 Quadratmeter groß ist und nicht nur nachts am Friedensplatz unterschiedliche Online-Dienstleistungen der Stadt Dortmund präsentiert – "auf eine lebendige Art, die die Menschen ansprechen soll", betont Oliver Mark.

Auch weiterhin vor Ort erreichbar

Seit dem Relaunch von dortmund.de hat sich so einiges getan: Die Bürger*innen haben mittlerweile die Möglichkeit, mehr als 200 digitale Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen – unter anderem können sie eine Eheschließung voranmelden, Urkunden anfordern oder Elterngeld und Wohngeld beantragen. "Beim Angebot digitaler Dienstleistungen sind wir im Städtevergleich ganz weit vorne mit dabei. Bald wird es auch möglich sein, den Personalausweis oder einen Bauantrag online zu beantragen. Daran arbeiten wir", sagt Christian Uhr, Personal- und Organisationsdezernent der Stadt Dortmund.

Trotz des stetigen Ausbaus der digitalen Dienstleistungen bleibt die Stadt Dortmund natürlich auch abseits des Internets eine feste Anlaufadresse. "Dass wir unser Online-Serviceportal mehr und mehr weiterentwickeln, bedeutet nicht, dass uns die Bürger*innen vor Ort nicht mehr finden. Wer ein Anliegen hat, kann uns gerne auch in Zukunft besuchen“, betont Christian Uhr.

Digitalisierung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Aktion zum Champions-League-Finale: Bürgerdienste statten rund 200 BVB-Fans mit vorläufigen Reisepässen aus Aktion zum Champions-League-Finale: Bürgerdienste statten rund 200 BVB-Fans mit vorläufigen Reisepässen aus Mi 22. Mai 2024
Das Team der Bürgerdienste Aplerbeck trug BVB-Trikots.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht So kommen BVB-Fans jetzt noch an ihren Reisepass So kommen BVB-Fans jetzt noch an ihren Reisepass Fr 17. Mai 2024
zur Nachricht Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar Di 21. Mai 2024
Holger Keßling, Dr. Annette Frenzke-Kulbach und Oberbürgermeister Thomas Westphal im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau Do 9. Mai 2024
zur Nachricht GeBALLte Vorfreude: Anpfiff für Dortmunds EURO-Podcast GeBALLte Vorfreude: Anpfiff für Dortmunds EURO-Podcast Di 7. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Stadt Dortmund verschenkt 10.000 digitale EURO-Sammel-Bilder Stadt Dortmund verschenkt 10.000 digitale EURO-Sammel-Bilder Di 30. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht „to:DO“ live, im Stream und auf der Leinwand: Startschuss für die Stadt der Zukunft „to:DO“ live, im Stream und auf der Leinwand: Startschuss für die Stadt der Zukunft Mo 29. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund führt den digitalen Bauantrag ein Dortmund führt den digitalen Bauantrag ein Do 18. April 2024

Dortmund wird einfacher: Die Stadt Dortmund baut ihren digitalen Service weiter aus.

zur Nachricht Am Wochenende sind Dortmunds Straßen voll Am Wochenende sind Dortmunds Straßen voll Mi 17. April 2024
Kinder im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Modellprojekt legt smarte und harte Arbeit an den Tag Modellprojekt legt smarte und harte Arbeit an den Tag Mo 15. April 2024

Brücken, die über ihren Zustand informieren. Schüler*innen, die werten Umweltdaten aus. Eine App zum Mängelmelden.

zur Nachricht Veranstaltungsreihe „Stadt im Wandel“ im Projektor geht weiter Veranstaltungsreihe „Stadt im Wandel“ im Projektor geht weiter Fr 5. April 2024
Im Projektor am Westenhellweg 136 startet am Dienstag, 9. April, eine neue Veranstaltung der Reihe „Stadt im Wandel“.
Bild: Stadt Dortmund / Christina-Bella Pagé
zur Nachricht Initiative „Dortmund at work“ lädt zur Themenwoche ein Initiative „Dortmund at work“ lädt zur Themenwoche ein Do 4. April 2024

Vom 29. April bis zum 3. Mai findet die digitale Themenwoche „Zukunft der Arbeit“ statt.

zur Nachricht Ordnungsamt weist auf stillen Feiertag "Karfreitag" hin Ordnungsamt weist auf stillen Feiertag "Karfreitag" hin Mo 25. März 2024

Karfreitag, 29. März, ist ein stiller Feiertag, an dem bestimmte Verbote gelten.

zur Nachricht 3D-Modell von Dortmund soll Feuerwehr und Stadtplaner*innen helfen 3D-Modell von Dortmund soll Feuerwehr und Stadtplaner*innen helfen Fr 22. März 2024
Ein Leichtflugzeug steht auf einer Landefläche.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Wirtschaftsförderung und Verbraucherzentrale NRW geben Tipps zum Glasfaseranschluss Wirtschaftsförderung und Verbraucherzentrale NRW geben Tipps zum Glasfaseranschluss Do 21. März 2024

Was Verbraucher*innen beim Glasfaseranschluss beachten sollten.