Newsroom

Klimaschutz

Klimabeirat der Stadt Dortmund lädt zur öffentlichen Sitzung ein

Die Februar-Sitzung des unabhängigen Klimabeirates Dortmund findet am 29. Februar statt. Von 17:00–19:00 Uhr kommt der Beirat im Senatssaal der Fachhochschule Dortmund (Sonnenstraße 96) zusammen.

Die Sitzungen des Klimabeirates sind öffentlich, eine vorherige Anmeldung ist gewünscht.

Im Rahmen der öffentlichen Sitzung diskutiert der Klimabeirat am 29. Februar unter anderem über:

  • ÖPNV in Dortmund
  • Aktualisierung des Handlungsprogramms Klima-Luft 2030 der Stadt Dortmund
  • Sachstand des Lärmaktionsplans

Als Gäste zu diesen Themen werden u. a. Herr Ulrich Jaeger (Verkehrsvorstand, DSW21), Frau Dr. Monika Hirsch (Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimafolgeanpassung, Stadt Dortmund) und Herr Andreas Frücht (Lärmaktionsplanung, Stadt Dortmund) vortragen.

In der Sitzung wird weiterhin über den Zwischenstand des Energienutzungsplans informiert und über Empfehlungen des Klimabeirates an den Rat der Stadt Dortmund zum nachhaltigen Bauen, zur Stärkung des ÖPNV und zur Kreislaufwirtschaft diskutiert.

Hintergrund zum Klimabeirat

Der Klimabeirat der Stadt Dortmund wurde durch den Rat der Stadt am 08.10.2021 eingesetzt und agiert als unabhängiges und beratendes Gremium zur Erreichung der Ziele im Klimaschutz und zur Klimafolgeanpassung. Die Mitglieder des Klimabeirates setzen sich aus Vertreter*innen aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft und Handel, Gewerkschaften,
kommunalen Unternehmen, dem Klimabündnis, gesellschaftlichen Gruppierungen und Vertreter*innen der Fraktionen des Rates zusammen. Seine Empfehlungen werden dem Rat der
Stadt Dortmund vorgelegt und veröffentlicht.

Die Sitzungsprotokolle des Klimabeirats können Sie im Internet nachlesen.

Kontakt:
Umweltamt Dortmund, Christopher Sadlowski (Geschäftsführung Klimabeirat), Tel. 0231 50-100 59, E-Mail: csadlowski@stadtdo.de

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Sa 15. Juni 2024

Der Abschnitt des Radwalls zwischen Brüderweg und Bornstraße ist fertig. Jetzt gab's Geschenke für die Radfahrer*innen.

zur Nachricht Die Gelben Helden sind am Ball Die Gelben Helden sind am Ball Do 13. Juni 2024
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Fr 7. Juni 2024
Lütgendortmund
Isabel Werth und Soenke Jannsen (Grünflächenamt) mit dem Martener Quartierskoordinator Moritz Brückner.
Bild: Stadt Dortmund / Moritz Niermann
zur Nachricht Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Fr 7. Juni 2024
Kinder füllen ihre Flaschen am Trinkwasserbrunnen auf
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund Mi 5. Juni 2024

Vom 5. bis 25. Mai traten die Dortmunder*innen beim STADTRADELN für Klimaschutz kräftig in die Pedale.

zur Nachricht Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Mo 27. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Gemeinsam die Millionen erradeln: Anmeldungen zum STADTRADELN noch möglich Fr 17. Mai 2024

Über eine halbe Million Kilometer haben die rund 5.670 Radelnden zur Halbzeit des STADTRADELN 2024 zusammengeradelt.

zur Nachricht Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf Bitte auf den Wegen bleiben: Umweltamt ruft zum Schützen von Flora und Fauna auf Do 16. Mai 2024
Ein See mit vielen grünen Pflanzen am Ufer
Bild: Stadt Dortmund / Eleni Jaeger
zur Nachricht Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Auch bei Hitze cool bleiben: Sommer-Kampagne für ältere Menschen informiert Mo 13. Mai 2024
Frau trinkt Wasser, die Sonne scheint im Hintergrund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor der Reinoldikirche wächst wieder ein Paradiesgarten Vor der Reinoldikirche wächst wieder ein Paradiesgarten Mo 6. Mai 2024
Kind im Sandkasten an der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Do 2. Mai 2024
Kind fährt mit dem Fahrrad zur Schule.
Bild: Adobe Stock / Irina Schmidt
zur Nachricht Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Einwohner*innen in Huckarde, Lütgendortmund und Mengede können ihre Meinung einbringen Di 30. April 2024
Marktplatz in Huckarde
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Bänke und Pflanzkästen: City wird grün aufgemöbelt Bänke und Pflanzkästen: City wird grün aufgemöbelt Mo 29. April 2024
Innenstadt-West
Mitarbeiter des Grünflächenamtes bei der Arbeit.
Bild: Stephan Schütze