Newsroom

Westfalenpark

Eingang Buschmühle soll zur IGA 2027 touristischer Knotenpunkt werden

Besucher*innen bekommen an diesem Eingang alle wichtigen Informationen zur Internationalen Gartenausstellung (IGA). Der Rat soll jetzt über die Kosten entscheiden.

Kinder im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund
Die Internationale Gartenausstellung wird viele kleine und große Besucher*innen anziehen.
Bild: Stadt Dortmund

Der südliche Eingang des Westfalenparks soll zu einem Informationspunkt für das gesamte touristische Umfeld werden. Mit dem Projekt "Knotenpunkt Buschmühle" soll der Gastronomiebereich so aufgewertet werden, dass insbesondere Radtourist*innen darin ein eigenes Ausflugsziel sehen. Über das an die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 angedockte Projekt beriet die Stadtspitze am Dienstag, 7. November.

In seiner Sitzung am 14. Dezember beschließt der Rat der Stadt Dortmund, ob die Stadt einen kommunalen Eigenanteil zur Umsetzung dieses Projekts leisten wird. Die Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund rechnen mit Kosten in Höhe von 681.000 Euro.

Was macht den Standort wertvoll?

Der Eingangsbereich Buschmühle liegt in unmittelbarer Nähe zum Emscherradweg, der Freizeitorte wie Phoenix West, Phoenix See, Zoo Dortmund und den Botanischen Garten Rombergpark verbindet. Als Knoten- und Informationspunkt soll der Eingang Buschmühle eine Ausflugs- und Raststation für Radfahrende beherbergen. Zentraler Teil des Angebots: der (bisherige) Biergarten. Hier ist ein Neubau mit öffentlichen Sanitäranlagen und Betriebsräumen für den Biergarten vorgesehen. Inwieweit eine (Teil-)Sanierung der Bestandsgebäude sinnvoll ist, wird im Zuge der weiteren Planung geprüft.

Wie ist der aktuelle Stand?

Derzeit erstellt ein Planungsbüro für die Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund ein touristisches Kurzkonzept zum "Knotenpunkt Buschmühle“. Dieses wiederum geht ins Rennen um Fördermittel des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramms (RWP) des Landes NRW. Sollte das Projekt bewilligt werden, könnte es mit bis zu 90 Prozent gefördert werden. Die prognostizierten Gesamtkosten belaufen sich aktuell auf 2,1 Millionen Euro. Wie hoch die Planungskosten und die Förderhöhe genau wären, wird erst mit einem Ja zur Förderung feststehen. Ziel ist, den "Knotenpunkt Buschmühle" bis zur IGA 2027 fertiggestellt zu haben. Das Projekt läuft unter dem Titel "Parkkreuz Phoenix" der Projektebene "Unsere Gärten".

Hintergrund: Die IGA 2027 im Ruhrgebiet

Die Metropole Ruhr wird 2027 die Internationale Gartenausstellung ausrichten. Die IGA ist nicht nur eine Leistungsschau des Garten- und Landschaftsbaus, sondern Motor, Impuls- und Ideengeberin für die gesamte Region. Sie ist ein gemeinsames, Identifikation stiftendes Projekt für 53 Kommunen und vier Kreise, für Verbände, Wirtschaft und Bürger*innen. Den Schwerpunkt bilden fünf Zukunftsgärten. Sie entstehen in Dortmund, Gelsenkirchen und Duisburg als eintrittspflichtige Ausstellungsbereiche sowie in Bergkamen, Lünen und im Kreis Recklinghausen mit freiem Zugang.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Mi 5. Juni 2024
Fußballfans im Deutschland-Trikot und mit schwarz-rot-goldener Bemalung jubeln vor dem Rathaus
Bild: Dieter Menne
zur Nachricht Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Startschuss für die IGA in Dortmund: Vom Pütt zum Paradies Mi 29. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Mo 27. Mai 2024
Eine Gruppe Kinder spielt auf einer Wiese Fußball.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Bäumchen wechsel dich: Dr. Knopf löst Annette Kulozik an der Westfalenpark-Spitze ab Bäumchen wechsel dich: Dr. Knopf löst Annette Kulozik an der Westfalenpark-Spitze ab Mi 22. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Erste Förderungen aus dem City-Fonds stehen fest Erste Förderungen aus dem City-Fonds stehen fest Mi 22. Mai 2024
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Kunst inmitten von Grün – Spaziergang im Westfalenpark zur neuen Publikation Kunst inmitten von Grün – Spaziergang im Westfalenpark zur neuen Publikation Di 21. Mai 2024
Bild: Joana Maibach
zur Nachricht Neue Anlaufstelle für Beratung und Bildung: Heimathafen Nordstadt ist eröffnet Neue Anlaufstelle für Beratung und Bildung: Heimathafen Nordstadt ist eröffnet Mo 6. Mai 2024
Innenstadt-Nord
Andreas Koch nimmt ein metallenes Herz mit der Aufschrift Echt Nordstadt von Hannah Rosenbaum und Thomas Westphal entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht Florian wird 65: Keine Rente für den Riesen Florian wird 65: Keine Rente für den Riesen Di 30. April 2024
Florianturm
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Kampstraße wird teilweise Fußgängerzone Kampstraße wird teilweise Fußgängerzone Fr 12. April 2024
Eine asphaltierte Straße, auf der bunte Kreise angebracht sind. Es handelt sich um die Kampstraße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vorhang auf für das Film Casino 2.0 Vorhang auf für das Film Casino 2.0 Do 4. April 2024
Schriftzug vom Film Casino
Bild: Privatarchiv / Friederike Jansen
zur Nachricht „Juicy Beats“ bringt Dortmunder Bands auf die große Festival-Bühne „Juicy Beats“ bringt Dortmunder Bands auf die große Festival-Bühne Mi 3. April 2024
Die große Bühne des Juicy Beats Festivals am Abend
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Westfalenpark bietet Programm für Familien, Fußballfans und Feierfreudige Westfalenpark bietet Programm für Familien, Fußballfans und Feierfreudige Di 2. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon