Newsroom

Ukraine-Krieg

Dortmund steht weiter solidarisch an der Seite von Schytomyr

Im Jahr 2025 wird Schytomyr Dortmunds elfte Partnerstadt. Die ukrainische Stadt ist bereits seit einem Jahr in einer Solidaritätspartnerschaft mit Dortmund verbunden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

2. Jahrestag des Angriffs: Dortmund steht weiter an der Seite der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 ist die Ukraine den Angriffen der russischen Armee ausgesetzt. Von diesem Tag an erleben die Ukrainer*innen eine Welt, so wie man sie sich in Europa nicht mehr vorstellen konnte: Bombardierung, Zerstörung, Tod, Luftalarm und Flucht gehören zum schrecklichen Alltag.

Unterstützung weiter garantieren

Dortmund hat sich vom ersten Tag an solidarisch gezeigt. Die Stadtgesellschaft hat die Menschen in der Ukraine mit einer Vielzahl an Demonstrationen und Spenden unterstützt. Nach zwei Jahren Kriegsgeschehen droht die Situation in der öffentlichen Wahrnehmung in den Hintergrund zu rücken. Die Lage ist jedoch unverändert kritisch.

Zu den unmittelbaren Kriegsfolgen kommen mittlerweile vermehrt Auswirkungen der traumatischen Erlebnisse: Fälle häuslicher Gewalt, Scheidungen und psychische wie physische Schäden steigen rasant an. Umso wichtiger ist es, dass die Unterstützung für die Ukraine nicht nachlässt.

Weitere Besuche für das Jahr 2024 geplant

Nach anfänglichen Hilfslieferungen an die im Südosten der Ukraine gelegene Stadt Mykolajiw hat die Stadt Dortmund ihre Unterstützung mittlerweile auf Schytomyr fokussiert. Mit Schytomyr verbindet Dortmund seit einem Jahr eine Solidaritätspartnerschaft, die darauf ausgerichtet ist, im nächsten Jahr eine offizielle Städtepartnerschaft zu etablieren. In Dortmund leben rund 40 Menschen aus Schytomyr. Es gab bereits zahlreiche Hilfslieferungen nach Schytomyr mit unter anderem Feuerwehrfahrzeugen und Bussen sowie medizinischen Gütern.

Daneben gab es auch inhaltlichen Austausch, insbesondere zu Themen der Wirtschaftsförderung und zum Verwaltungsaufbau. Nach gegenseitigen Besuchen im letzten Jahr wird eine Delegation aus Dortmund in diesem Sommer erneut nach Schytomyr reisen, um die Partnerschaft vorzubereiten. Darüber hinaus werden Jugendliche aus Schytomyr Dortmund noch im Frühjahr besuchen.

Oberbürgermeister Thomas Westphal im Gespräch mit Stadtsprecher Michael Meinders
Thomas Westphal
Oberbürgermeister von Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Wir freuen uns darauf, auch persönlich stärker in Austausch zu treten und viele Themen voranzutreiben – rund um den Wiederaufbau, aber auch darüber hinaus.

Die Stadt Dortmund wird Schytomyr in den nächsten Jahren weiterhin bedarfsgerecht unterstützen. Serhii Sukhomlyn, Oberbürgermeister von Schytomyr, hat sich in einer Grußbotschaft an die Dortmunder*innen gewandt. „Ich war von der Unterstützung europäischer Städte beeindruckt. Wir sind bereits nach dem umfassenden Invasionskrieg Partner und Bruder vieler Städte geworden. Und hier möchte ich Ihnen (…) danken. Ihre Hilfe, Ihre Prinzipientreue und Ihre ständige Sorge um Schytomyr sind mehr als wertvoll“, sagte Sukhomlyn.

„Wir nehmen in der Stadt ein großes Interesse an dieser Partnerschaft wahr“, sagt Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal. „Wir freuen uns darauf, auch persönlich stärker in Austausch zu treten und viele Themen voranzutreiben – rund um den Wiederaufbau, aber auch darüber hinaus.“

Titelbild zur Ausstellung PostMost.
Bild: Olena Ukraintseva
Eines der Bilder aus der Ausstellung „PostMost. Eine Ausstellung von Künstler*innen aus Mariupol“.
Bild: Olena Ukraintseva

Kunst als Zeichen der Hoffnung

Anlässlich des zweiten Jahrestags des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zeigt die Stadt Dortmund die Werke der ukrainischen Künstlerin Anna Movenko, um das Bewusstsein für die Situation in der Ukraine zu stärken und ein Zeichen der Hoffnung zu setzen. Die crossmediale Ausstellung „Helden, Helfer, Hoffnung“ ist ein emotionaler Blick auf vom Krieg betroffene Menschen und die Auswirkungen auf ihr Leben.

Über diesen Link zur digitalen Ausstellung kann diese besucht werden. Der Link ist ebenfalls abrufbar über einen QR-Code, der auf Plakaten in der Berswordthalle zu sehen ist.

Auch im Dortmunder Hoesch-Museum (Eberhardstr. 12) sind derzeit Gemälde und Grafiken ukrainischer Künstler*innen zu sehen. Die Bilder zeigen Ängste und Hoffnungen, Zerstörung und Transformation, Alltag und Krieg. „PostMost. Eine Ausstellung von Künstler*innen aus Mariupol“ läuft noch bis zum 21. April. Der Eintritt ist frei.

Hintergrund zur Partnerschaft mit Schytomyr

Die Stadt Schytomyr hat rund 270.000 Einwohner*innen und liegt ca. 100 km westlich von Kiew.

Der Rat der Stadt Dortmund hatte die Verwaltung unmittelbar nach Kriegsbeginn aufgefordert, eine Partnerschaft mit einer ukrainischen Stadt zu begründen. Diesem Auftrag ist das Team für Internationale Beziehungen gefolgt und hat Schytomyr vorgeschlagen.

„Schytomyr ist eine aufstrebende, beliebte Bildungsstadt mit einem vitalen jüdischen Leben“, sagt Martin van der Pütten, Leiter des Büros für internationale Beziehungen der Stadt Dortmund.

Am 23. Februar 2023 unterzeichneten Oberbürgermeister Thomas Westphal und Oberbürgermeister Serhii Sukhomlyn (Schytomyr) die Solidaritätspartnerschaft. Geplant ist, diese im Jahr 2025 in eine offizielle Städtepartnerschaft zu verwandeln. Schytomyr wäre Dortmunds elfte Partnerstadt.

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki