Newsroom

Rathauseröffnung

Dortmund hat sein Rathaus wieder

Das Rathaus ist eröffnet! Die ersten Gäste nach dreijähriger Sanierung waren rund 260 Schüler*innen aus 18 Dortmunder Schulen. Sie nahmen an einer Pressekonferenz im Ratssaal teil und erlebten das Rathaus als Ort wichtiger Entscheidungen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Das Dortmunder Rathaus ist eröffnet!

Am Donnerstag, 21. März, findet die erste Sitzung des Rates im neueröffneten Rathaus statt. Bevor die Fraktionsmitglieder ihre Plätze einnehmen, öffnete sich das Gebäude am Dienstag, 19. März, einem exklusiven Publikum: Unter dem Motto „Euer Rathaus – Seid dabei!“ waren die Kinder und Jugendlichen eingeladen das Rathaus zu entdecken.

OB Westphal macht ein Selfie mit Schüler*innen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Nahbar und offen - Oberbürgermeister Thomas Westphal stellte sich den Fragen der Kinder und Jugendlichen. Für Späße blieb auch Zeit.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

„Mit dieser Sitzung feiern wir eine absolute Premiere nach dem Umbau des Rathauses“, eröffnete Oberbürgermeister Thomas Westphal die Pressekonferenz und begrüßte die zahlreichen neugierigen Besucher*innen. Die jungen Menschen nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen. „Ihr könnt alles fragen, was euch interessiert“, betonte Westphal. Die Fragen waren oft politikbezogen, aber auch persönlich. Ob er schon immer Oberbürgermeister werden wollte, fragte ein Schüler Thomas Westphal. „Mein erster Berufswunsch war Sportjournalist – der Wunsch, in die Politik zu gehen, kam erst später“, verriet der Oberbürgermeister.

Anschließend gab es ein umfangreiches Programm, das den Schüler*innen und Lehrkräften (kommunal-)politische Themen näherbrachte. Fünf Workshops und eine interaktive Führung durch das Rathaus luden dazu ein, in die politische Arbeit einzutauchen und das Gebäude kennenzulernen.

Rathauserkundung bringt Lokalpolitik nahe

Hinter der Führung stand der Jugendring Dortmund, der zusammen mit dem Respekt-Büro der Stadt die Tour durchs Rathaus angeboten hat. Als besondere Gäste waren Anna Spaenhoff (Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie) und Britta Gövert (Vorsitzende des Schulausschusses) dabei und berichteten aus erster Hand über ihre Arbeit in der Kommunalpolitik.

Anstehende Europa-Wahlen im Fokus

Am 9. Juni steht die Wahl des EU-Parlaments an - erstmals dürfen Menschen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. In zwei Workshops erhielten die jungen Wähler*innen einen Einblick in die politische Arbeit der EU und setzten sich mit Positionen der verschiedenen Fraktionen im Europäischen Parlament auseinander. Das Büro für Internationale Beziehungen hat die beiden Angebote mitorganisiert.

Was braucht Dortmund, um für junge Menschen attraktiver zu werden?

Im Town Hall Meeting „JugendlICH in Dortmund - was macht die Stadt für mich? Was mache ich für die Stadt?“ diskutierten die Teilnehmenden mit den Bürgermeister*innen Ute Mais, Barbara Brunsing und Norbert Schilff zu den Fragen: Was gefällt mir in Dortmund? Was fehlt mir in Dortmund? Was wünsche ich mir? Das Regionale Bildungsbüro moderierte die vielen Fragen und Antworten, die im frisch renovierten Ratssaal zusammen kamen. Freizeitmöglichkeiten, öffentliche Parks und der Zoo standen im Mittelpunkt sowie auch steigende Preise und ÖPNV-Anbindungen zu Schulen.

Wie sollte unsere Stadt sein, damit junge Leute gerne hier leben wollen? Über diese Frage diskutierten Teilnehmende des Workshops „Deine Stadt, Deine Zukunft“. Themen waren beispielsweise die Stadt der Zukunft, Freizeit in der Stadt und Unterwegs in der Stadt. Außerdem stand die Frage im Raum, wie sich die jungen Menschen mit Dortmund identifizieren. Der Workshop wurde durchgeführt von Kolleg*innen des Fachbereichs Marketing + Kommunikation und dem Amt des Oberbürgermeisters und des Rates.

Meine Stadt - Mein Rathaus & Ich!"

In der Bürgerhalle wurden bei einem interaktiven Live Painting zusammen mit dem Fachreferat Jugendkultur Worte in Bilder verwandelt und neue Ideen für das Rathaus festgehalten. Parallel dazu diskutierten Medienpädagog*innen des ZM.i.DO mit den Teilnehmenden zum Thema Recht am eigenen Bild - Fotobox inklusive.

Das vielfältige Programm wurde ergänzt durch Mitmachaktionen und Beteiligungsstände in der Bürgerhalle. Mit dabei waren die Teams Smart City, Wissenschaft und MitWirken ebenso wie das Büro für Internationale Beziehungen.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki