Newsroom

Städtisches Förderprogramm

Dortmund fördert Stecksolargeräte auf Balkonen und Terrassen

Eigener Solarstrom vom Balkon senkt Kosten und schützt das Klima. Ein neues Förderprogramm der Stadt Dortmund ermöglicht dies.

Kleine Photovoltaikanlagen, die auf dem Balkon oder der Terrasse Sonnenstrom für den eigenen Haushalt produzieren, sind beliebt. Weil sie in vorhandene Steckdosen eingesteckt werden, heißen diese Module auch Stecksolargeräte. Ab dem 29. November, 8:00 Uhr, können Verbraucher*innen eine Förderung für Stecksolargeräte beantragen.

Das Prinzip von Stecksolargeräten ist simpel: Sie liefern Energie für elektronische Geräte in der eigenen Wohnung, indem der erzeugte Strom mittels Wechselrichter zur Verfügung gestellt wird. Auf diese Weise reduziert sich die Stromrechnung. Reicht der Solarstrom für den Betrieb von Kaffeemaschine, Fernseher oder Spülmaschine nicht aus, fließt einfach der Strom des Energieversorgers aus dem Netz dazu.

Das Fördervolumen des Programms beläuft sich auf insgesamt 200.000 Euro und wird vom Haushalt der Stadt Dortmund finanziert. Die reguläre Förderung beträgt 50 Prozent der Kosten des Geräts bzw. maximal 500 Euro. Förderfähig sind neue Steckersolargeräte einschließlich Wechselrichter, Anschlusskabel und Montagehalterung.

Wer kann sich bewerben?

Antragsberechtigt sind Privatpersonen, die Mieter*innen, Erbbauberechtigte oder Eigentümer*innen von Wohnungen oder Gebäuden innerhalb des Stadtgebietes von Dortmund sind. Das Steckersolargerät darf noch nicht beschafft worden sein.

Sozialbonus mit 95 Prozent Förderung

Das Förderpaket ist insbesondere auch für Empfänger*innen von einkommensabhängigen Transferleistungen reserviert. Der Zuschuss beträgt hier 95 Prozent der förderfähigen Kosten für ein Steckersolargerät bzw. maximal 950 Euro.

Zu einkommensabhängigen Transferleistungen gehören im Sinne der Förderrichtlinie folgende Leistungen:

  • Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch SGB II (Bürgergeld)
  • Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII)
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
  • Leistungen nach der Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (KIZ)
  • Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
  • BAföG

Unterlagen einfach per Mail oder Post schicken

Ab dem 29. November können Bürger*innen per Mail die Förderanträge inklusive aller vollständigen Unterlagen an dlze@stadtdo.de senden. Alternativ können sie die Förderanträge auch per Post an das Umweltamt (Stadt Dortmund – Umweltamt, 60/5-3, Brückstraße 45, 44122 Dortmund) schicken. Die Anträge werden in der Reihenfolge des Antragseinganges (inklusive der vollständigen Unterlagen) bearbeitet. Daher empfiehlt das Umweltamt, zum Start des Programms die benötigten Unterlagen für den Antrag vorzubereiten. Das Förderformular selbst wird am 29. November online gestellt und im Umweltamt ausgelegt. Förderanträge und Unterlagen werden erst ab diesem Tag angenommen.

Weiterführende Informationen zum Förderprogramm sowie ab dem 29. November auch das Antragsformular stehen auf den Seiten des Umweltamts. Ansprechpartnerin beim Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz (dlze) ist Pia Rathke, 0231 50-26580, dlze@stadtdo.de.

Folgende Dokumente sind für eine Bewerbung erforderlich:

  • Antragsformular - ausgefüllt und unterschrieben
  • Angebot für ein Steckersolargerät inkl. Montagehalterung und Kostenschätzung der einzelnen Positionen sowie Produktdatenblättern, aus denen Erzeugungsleistung und CE-Kennzeichnung ersichtlich sind
  • bei Mietverhältnissen: schriftliche Erlaubnis des*der Vermieters*in (eine formlose Erlaubnis ist ausreichend, auf der Internetseite des Förderprogramms wird ein Vordruck bereitgestellt, der verwendet werden kann)
  • eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung
  • bei Beantragung des Sozialbonus zusätzlich: aktueller Bewilligungsbescheid

Förderung für Dortmunder*innen als Beitrag zur Energiewende

Durch das Förderprogramm unterstützt die Stadt Dortmunder Bürger*innen, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Hierbei sind Mieter*innen genauso angesprochen wie Eigenheimbesitzer*innen. Mieter*innen müssen lediglich bedenken, dass sie die Erlaubnis des*der Vermieters*in für die Aufstellung benötigen.

Steckersolargeräte verringern effektiv den CO2-Ausstoß, da sie direkt aus dem Sonnenlicht einen Teil der benötigten Energie für Haus oder Wohnung bereitstellen.

Links zum Thema

Allgemeine Informationen zum Thema Balkonsolar und eine Übersicht über alle Förderprogramme des dlze finden Sie auf unserer Website.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Förderungen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Rekord für den Klimaschutz: 1.100 Anträge zum Förderprogramm für „Balkonkraftwerke“ Rekord für den Klimaschutz: 1.100 Anträge zum Förderprogramm für „Balkonkraftwerke“ Mi 17. Juli 2024

Mehr als 1.100 Anträge zum Förderprogramm für Steckersolar-Geräte für Balkone gingen im Umweltamt ein.

zur Nachricht Bude sauber dank der Gelben Helden Bude sauber dank der Gelben Helden Mi 17. Juli 2024
Zwei Mitarbeiter*innen der EGD fegen auf einer Straße Abfall zusammen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Bürger*innen können ihren Wohnsitz jetzt online ab- und ummelden Bürger*innen können ihren Wohnsitz jetzt online ab- und ummelden Mi 10. Juli 2024
Ein Paar schaut sich etwas auf einem Tablet an. Im Hintergrund sieht man die Dortmunder Skyline
zur Nachricht „Dortmund Live.Tour“ bietet lokalen Musiker*innen eine Bühne „Dortmund Live.Tour“ bietet lokalen Musiker*innen eine Bühne Di 9. Juli 2024
Die Band Peter The Human Boy
Bild: Niklas Wehner
zur Nachricht Halbfinale am 10. Juli: Hinweise zum Programm und zu Einschränkungen im Verkehr Halbfinale am 10. Juli: Hinweise zum Programm und zu Einschränkungen im Verkehr Di 9. Juli 2024
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Sa 15. Juni 2024

Der Abschnitt des Radwalls zwischen Brüderweg und Bornstraße ist fertig. Jetzt gab's Geschenke für die Radfahrer*innen.

zur Nachricht Die Gelben Helden sind am Ball Die Gelben Helden sind am Ball Do 13. Juni 2024
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Fr 7. Juni 2024
Lütgendortmund
Isabel Werth und Soenke Jannsen (Grünflächenamt) mit dem Martener Quartierskoordinator Moritz Brückner.
Bild: Stadt Dortmund / Moritz Niermann
zur Nachricht Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Fr 7. Juni 2024
Kinder füllen ihre Flaschen am Trinkwasserbrunnen auf
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund STADTRADELN 2024 bringt einen neuen Rekord für Dortmund Mi 5. Juni 2024

Vom 5. bis 25. Mai traten die Dortmunder*innen beim STADTRADELN für Klimaschutz kräftig in die Pedale.

zur Nachricht 84.000 Euro DSW21-Förderung: VEREINt für Dortmund 84.000 Euro DSW21-Förderung: VEREINt für Dortmund Di 28. Mai 2024
Spendenempfänger DSW21
zur Nachricht Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Mo 27. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas