Amt für Wohnen

Wohngeld

Wohngeld ist eine Leistung für Bürger*innen um die Wohnkosten für den angemessenen und familiengerechten Wohnraum tragen zu können. Den einkommensschwächeren Haushalten wird Wohngeld als Zuschuss zur Miete ("Mietzuschuss") oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums ("Lastenzuschuss") gewährt. Wohngeld können Sie erhalten, wenn Sie einen schriftlichen Antrag stellen.

Wohngeldreform 2023

Zum 1. Januar 2023 trat die Wohngeldreform 2023 in Kraft, durch die wesentlich mehr Menschen Wohngeld in Anspruch nehmen können. Es ist allerdings mit längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen, da die Wohngeldbehörden die Vielzahl der eingehenden Neuanträge mit dem vorhandenen Personal bewältigen müssen. Den Bürgerinnen und Bürgern gehen keine Ansprüche verloren, da die Berechnung des Wohngeldes ab Antragseingang rückwirkend erfolgt. Über den Wohngeldrechner des Landes www.wohngeldrechner.nrw.de kann die Höhe eines eventuellen Anspruchs auf Wohngeld berechnet und anschließend ein Wohngeldantrag gestellt werden.

Hier erhalten Sie in einem kurzen Erklärvideo weitere Informationen zum Wohngeld:

Youtube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Online-Services und Formulare

Weitere Informationen, Anträge, Anlagen und Bescheinigungen

Fragen & Antworten

Kontakt

Stadt Dortmund - Amt für Wohnen - Wohngeldstelle

Anschrift:
Südwall 2-4
44122 Dortmund

Bitte beachten Sie die Zuständigkeiten der Ansprechpersonen

Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Persönliche Vorsprachen während der Öffnungszeiten nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Mehr zum Thema