Service

Bewerbung für eine Ausbildung bei der Feuerwehr Dortmund

schriftlich

Schriftlicher Kontakt ist möglich.

online

Service ist online verfügbar.

Online Bewerbung

Herzlich Willkommen bei der Feuerwehr Dortmund!

Wir freuen uns, dass Sie Interesse an einer Ausbildung bei der Feuerwehr Dortmund haben!

Unter dem Punkt "Formulare/ Geschäftsvorfälle" können Sie sich online für einen Ausbildungsplatz bewerben.

Sofern Probleme oder Fragen vor oder während des Verfahrens auftreten, können Sie sich gerne telefonisch mit den auf unserer Internetseite angegebenen Ansprechpartnerinnen und -partnern in Verbindung setzen.

Sofern eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie Ihre Bewerbung an die nachfolgende Anschrift senden:

Feuerwehr Dortmund

37/1-1 ZPM

Steinstr. 25

44147 Dortmund

Sicherheit & Ordnung

Online-Services und Formulare

Links

Unterlagen

  • Alle erforderlichen Unterlagen werden im Zuge Ihrer Bewerbung abgefragt.
  • Sie können alle Unterlagen online hochladen. Erlaubt sind die Dokumentformate PDF (.pdf) und Word (.doc oder .docx) und das Bildformat JPEG (.jpg, z.B. für eingescannte Zeugnisse).
  • Jede Datei für sich darf maximal 3 MB groß sein.
  • Anschreiben, Lebenslauf und Führerschein (sowohl Vorder- als auch Rückseite) müssen mit einem Textverarbeitungsprogramm in den oben beschriebenen Formaten erstellt und online hochgeladen werden. Ihre Zeugnisse können Sie einscannen und online hochladen oder uns per Post nachträglich zusenden.

Voraussetzungen

Berufsfeuerwehrleute werden als Beamte/innen bei der Stadt Dortmund eingestellt. Je nach vorheriger Ausbildung stehen unterschiedliche Laufbahngruppen zur Auswahl.

Die Voraussetzungen zu den jeweiligen Ausbildungsberufen und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage (siehe Links).

Kontakt

Stadt Dortmund - Feuerwehr Dortmund - Personal, Organisation und Finanzen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Steinstr. 25
44147 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Öffnungszeiten: Verwaltung, Rettungsdienstgebührenstelle, Vorbeugender Brandschutz und Werkstätten

Weitere Services

Zur Service-Übersicht
Abfallpatenschaften

Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.

Abfallrechtliche Verfahren

Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.

Abgeschleppte Fahrzeuge

Steht Ihr Fahrzeug nicht mehr dort, wo Sie es geparkt haben? Die Polizei kann Ihnen Auskunft geben, ob es gestohlen oder abgeschleppt wurde.

Abwasserbeseitigung (privat)

Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.

Abwehr von Großschadensereignissen

Abwehr von Großschadensereignissen

Aktenvernichtung

Informationen zum Thema „Aktenvernichtung“ finden Sie hier. Unsere Themenseite informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH).

Aktionsplan für Teilhabe und Bildung

„Stark aus der Krise“ – Chancen für Kinder, Jugendliche & Familien: Mehr zum „Aktionsplan zur Stärkung von Teilhabe & Bildung“ der Stadt Dortmund.

Online-Service

Altkleider

Unsere Themenseite „Altkleider“ informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) – hier erhalten Sie Links & weitere Informationen.

Altlastenkataster

Hier finden Sie Details zum Altlastenkataster in Dortmund: Wir erteilen Informationen & beraten rund um Themen wie schädliche Bodenveränderungen.

Online-Service

Altlastensanierung

Wir von der Stadt Dortmund beraten bei der Konzeption von Bodensanierungen & Flächenaufbereitungen. Details zur Altlastensanierung finden Sie hier.

Amtliche Basiskarte (ABK)

Wir informieren über die Amtliche Basiskarte (ABK), welche auf dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) basiert – Details hier.

Online-Service

Amtliche Grenzanzeige

Die Grundstücksgrenze wird aufgrund des amtlichen Katasternachweises in die Örtlichkeit übertragen & dem Antragsteller vor Ort angezeigt. Mehr – hier.

Änderung der Lagebezeichnung

Antrag auf Änderung der Lagebezeichnung eines Grundstücks im Liegenschaftskataster und Grundbuch ist beim Katasteramt zu stellen – mehr Details hier.

Änderung der Nutzungsart

Wir informieren zur Änderung der Nutzungsart (tatsächliche Nutzung eines Grundstücks) im Liegenschaftskataster, Grundbuch & für die Finanzverwaltung.

Anerkennung von Angeboten nach der AnFöVO

Wir informieren Sie über anerkannte Angebote für Pflegebedürftige zur Unterstützung im Alltag. Formulare und Details zu Gebühren & Unterlagen – hier.