Newsroom

Förderprogramm

Dritte Förderrunde des Nachbarschaftsprogramms ist gestartet

Über das Nachbarschaftsprogramm können eingetragene Vereine eine finanzielle Förderung für Projekte, Angebote und Aktionen erhalten, die den Zusammenhalt im Quartier stärken und zu einer guten Nachbarschaft beitragen.

MarktPLATZ - Dein Wohnzimmer in Westerfilde & Bodelschwingh
Bild: Stadt Dortmund / K. Hartmann
Bild: Stadt Dortmund / K. Hartmann

"Dortmund vertraut sich" unter diesem Motto wurde im Rahmen der Stadtverwaltungsstrategie das Nachbarschaftsprogramm 2022 zusammen mit der Gemeinwohlstiftung der Sparkasse Dortmund erstmalig ausgeschrieben. Anfang Mai 2023 hat die neue – dritte – Förderrunde begonnen. . Eine vierte Förderrunde erfolgt in diesem Jahr Angang Oktober 2023.

Um soziales Engagement zu fördern, bedarf es auch finanzieller Unterstützung. Diese ermöglicht das gemeinsam getragene Nachbarschaftsprogramm. Gefördert werden Projekte, Aktionen und Beschaffungen von Vereinen, die darauf abzielen, ehrenamtliches Engagement, Vielfalt und Toleranz, Gemeinschaft und Partizipation sowie Inklusion insbesondere im Kinder-, Jugend- und Senioren-, Gesundheits- und Behindertenbereich, im Sport, der Bildung sowie der Kunst und Kultur zu stärken.

Folgende Felder werden im Nachbarschaftsprogramm gefördert:

  • Begegnung / Höfe / Kleinkunst z. B. Projekte, die sich auf die Gestaltung von Kunst und Kultur im Quartier beziehen oder Orte der Begegnung in Höfen schaffen;
  • Teilen / Helfen / Kümmern z. B. soziale Projekte, durch die Kinder, Jugendliche, Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen oder wirtschaftlich schwächere Menschen unterstützt und gestärkt werden;
  • Lernen / Bewegen / Spielen z. B. Projekte, die Bewegung von Menschen aller Altersgruppen fördern und entsprechende Angebote und Infrastrukturen in Nachbarschaften bzw. Quartieren etablieren wollen; Angebote, die für spielerisches und/oder bewegungsorientiertes Lernen, in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Trägern und Bildungseinrichtungen, umgesetzt werden;
  • Ankommen / Verstehen / Erklären z. B. Projekte, die zur Integration, zur Verselbständigung und Gemeinschaft von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, aller Altersgruppen durch Angebote beitragen und diese in Quartieren etablieren wollen.

In der zweiten Ausschreibungsrunde wurden 15 Nachbarschaftsprojekte mit insgesamt rund 31.000 Euro unterstützt. Gefördert werden unter anderem verschiedene Begegnungsangebote für Kinder, Familien und Senior*innen in den Quartieren. Zudem hat die Jury Nachbarschaftsprojekte mit den Schwerpunkten Naturerleben, Spracherwerb und Integration sowie Kunst und Gestaltung zur Förderung ausgewählt.

Informationen zum Antragsverfahren

Gemeinnützige Vereine können einen ausgefüllten Antrag mit dem Stichwort "Nachbarschaftsprogramm" bis zum 26. Mai 2023 auf dem Postweg oder auch persönlich im Amt des Oberbürgermeisters und für Angelegenheiten des Rates einreichen. Es können nur fristgerecht eingegangene Anträge mit einem aktuellem Freistellungsbescheid (Gültigkeitsdauer min. zwei Jahr) berücksichtigt werden. Für die einzelnen Anträge ist keine Fördergrenze festgelegt.

Eine Jury bestehend aus Vertreter*innen aus der Politik, Sparkasse Dortmund und der Stadtverwaltung treffen eine Vorauswahl, die an den Vorstand der Gemeinwohlstiftung Sparkasse übermittelt wird. Die Ausschüttung der Stiftungsmittel erfolgt im Juni 2023.

Stadt Dortmund
Fachbereich 1/III
Betenstraße 19
44137 Dortmund

Familie Wohnen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
zur Nachricht Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Mo 10. Juni 2024

Die Dortmunder „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ hat u.a. Dortmunder Gymnasiast*innen ausgezeichnet.

zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Blumen für Bienen, Hummeln & Co: Steinhammer Park in Marten blüht auf Fr 7. Juni 2024
Lütgendortmund
Isabel Werth und Soenke Jannsen (Grünflächenamt) mit dem Martener Quartierskoordinator Moritz Brückner.
Bild: Stadt Dortmund / Moritz Niermann
zur Nachricht Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Mi 5. Juni 2024
Fußballfans im Deutschland-Trikot und mit schwarz-rot-goldener Bemalung jubeln vor dem Rathaus
Bild: Dieter Menne
zur Nachricht Neues buntes Wandbild am Hauptbahnhof macht Lust auf Fußball und Dortmund Neues buntes Wandbild am Hauptbahnhof macht Lust auf Fußball und Dortmund Di 4. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hier findet die Langzeitarbeitslosigkeit ein sauberes Ende: EDG-Programm wird verlängert Hier findet die Langzeitarbeitslosigkeit ein sauberes Ende: EDG-Programm wird verlängert Mo 3. Juni 2024

Für Langzeitarbeitslose kann das Programm zugleich Sprungbrett und neues Fundament sein.

zur Nachricht Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Mo 3. Juni 2024
Menschen feiern im Park des Naturmuseums
Bild: Naturmuseum Dortmund
zur Nachricht Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Den Lärm einfach draußen lassen – Förderung für Schallschutzfenster über das Umweltamt Mo 27. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Guter Grund zur Feier: Das deutsche Grundgesetz hat seit 75 Jahren den Menschen im Mittelpunkt Guter Grund zur Feier: Das deutsche Grundgesetz hat seit 75 Jahren den Menschen im Mittelpunkt Fr 24. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Mo 27. Mai 2024
Eine Gruppe Kinder spielt auf einer Wiese Fußball.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Di 21. Mai 2024
Der Turm des Dortmunder U
Bild: Mareen Meyer