Newsroom

News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag

Hier bleibst Du auf dem Laufenden.

Heute findet unter anderem das zweite Deutschland-Spiel statt. Die Elf von Bundestrainer Nagelsmann trifft um 18 Uhr auf Ungarn.

Was musst Du an diesem Spieltag wissen? Was passiert in der Stadt? Alle wichtigen Informationen zu Europas größtem Fußball-Event in der Host City Dortmund findest Du in unserem News-Ticker!

Update (19. Juni, 22.30 Uhr) Dämmerung in Dortmund

Abendstimmung in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas

Stimmungsvolle Abend-Atmosphäre auf der Fan Zone Friedensplatz. Beim letzten Spiel des Tages stehen sich Schottland und die Schweiz gegenüber. Und Dortmund dämmert’s: Die EURO 2024 kann ein neues Sommermärchen werden. Morgen geht es weiter: Die Fan Zone Friedensplatz und das Public Viewing im Westfalenpark sind ab 13 Uhr geöffnet, alle drei Spiele werden gezeigt. Der EURO-Tag startet um 15 Uhr mit Slowenien gegen Serbien. Um 18 Uhr: Dänemark gegen England. Der Kracher am Abend wird um 21 Uhr angepfiffen: Spanien gegen Italien.

Update (19. Juni, 21.00 Uhr) - Deutschland-Disco als Pausen-Party

Party auf dem Friedensplatz
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas

„Football‘s Coming Home“, „99 Luftballons“, „Boom, Boom, Boom Boom!!“ Nach dem Deutschland-Sieg wird der Friedensplatz zur Feierzone. Viele Fans machten aus der Pause vor dem nächsten Spiel eine Disco-Party, Polonaise inklusive. Tolle Musik, tolle Momente, tolle Stimmung. Mit tollem Fußball geht’s jetzt hoffentlich weiter: Beide Fan-Zonen sind zum Spiel Schottland – Schweiz geöffnet. Anpfiff: 21 Uhr.

Tor-Jubel eines Deutschland-Fans.
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
Tor-Jubel eines Deutschland-Fans.
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann

Update (19. Juni, 20.25 Uhr) - Die besten Eindrücke des Tages

Die Spiele Kroatien gegen Albanien (2:2) und Deutschland gegen Ungarn (2:0) sind vorbei – das nächste Spiel, Schottland gegen Schweiz, beginnt um 21 Uhr. Nachdem der gestrige Tag ins Wasser gefallen ist, erleben wir heute einen wunderbaren Fußballtag mit viel Sonne und gut gelaunten Fans. Die ersten Bilder des Tages findest du online in unserer Bilder- und Videogalerie.

Update (19. Juni, 19.55 Uhr) -­ So wird’s was mit dem Sommermärchen

Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
Hammer! Deutschland hat 2:0 gegen Ungarn gewonnen - ganz Dortmund jubelt!
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann

Schlusspfiff in Stuttgart, Jubel in Dortmund. „Oh, wie ist das schön!“ heißt der Top-Hit der 6500 Fans auf dem Friedensplatz und 10000 Anhänger im Westfalenpark. Deutschland schlägt Ungarn mit 2:0 und steht sicher im Achtelfinale. In Dortmund wartet mit Spannung auf das dritte Gruppenspiel am Sonntag gegen die Schweiz. Denn: Sollte Deutschland die Gruppenphase als Erster beenden, spielt das DFB-Team sein Achtelfinale am 29. Juni im BVB Stadion Dortmund.

Update (19. Juni, 19.35 Uhr) Stimmung hoch 2

Deutschland-Fans bejubeln das 2:0.
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
Deutschland-Fans bejubeln das 2:0.
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann

Stimmung hoch zwei auf den beiden Fan-Zones Friedensplatz und Westfalenpark. Gündogan erhöht auf 2:0 und die Fans singen den Triumphmarsch aus Aida. Passt: Deutschland steht vor seinem zweiten EURO-Triumph.

Deutsche Fans beim Public Viewing im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Junge Deutschland-Fans beim Public Viewing haben Grund zum Lächeln - in der 22. Minuten hat Deutschland das erste Tor der Partie gegen Ungarn geschossen!
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Update (19. Juni, 18.22 Uhr) - Die Kids haben Bock

Das Spiel Deutschland gegen Ungarn läuft seit ungefähr rund 22 Minuten. Die Sonne scheint, Groß und Klein sind bei bester Laune, Dank des 1:0 für Deutschland! So kann es weitergehen!

Update (19. Juni, 18.11 Uhr) Friedensplatz voll, Westfalenpark wartet

Liebe Fußball-Fans, die Kapazität der Fan Zone Friedensplatz ist erreicht. Für ein Public Viewing mit Spaß und guter Sicht weicht bitte auf das Fan Areal im Westfalenpark aus. Hier ist noch ausreichend Platz. Schönes Spiel!

Update (19. Juni, 17.50 Uhr) - Fun Fact 2: Kein Omen, aber noch’ne Premiere

Kurz vor dem Anpfiff noch eine Info aus der Klugscheißer-Kiste: Deutschland gegen Ungarn war das erste torlose Spiel in der deutschen Länderspielgeschichte: 0:0 hieß es erstmals am 2. Juli 1922 an der Castroper Straße in Dortmund. Ebenso ausgeglichen ist die Gesamtbilanz zwischen den beiden Nationalmannschaften: In 39 Spielen gab es 13 deutsche Siege, 13 Unentschieden und 13 ungarische Erfolge. Torverhältnis: 77:74 für das DFB-Team.

Fans beim Public Viewing im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
So langsam aber sicher füllt sich das Public Viewing im Westfalenpark mit Fans der Deutschen Fußballmannschaft
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Update (19. Juni, 17.32 Uhr) - Es füllt sich im Westfalenpark

Deutschlands zweites Spiel der Fußball-Europameisterschaft startet in rund einer halben Stunde. Rund 4.900 Fans stimmen sich bereits auf der Fan Zone im Friedensplatz ein und um die 5.500 Fußballbegeiserte warten voller Vorfreude beim Public Viewing im Westfalenpark.

Kroatische Fans in Dortmund
Update (19. Juni, 17.00 Uhr): Gut gelaunte Kroatien-Fans auf der Fan Zone am Friedensplatz. Die Partie gegen Albanien endete 2:2.

Update (19. Juni, 16.50 Uhr) Fun Fact 1: Ungarn kam nicht ungern

Gerd Müller trifft gegen Ungarn zum 5:0 Endstand.
Bild: dpa picture-alliance
Gerd Müller trifft gegen Ungarn zum 5:0 Endstand.
Bild: dpa picture-alliance

Wenn man an Fußball-Duelle zwischen Deutschland und Ungarn denkt, ist das „Wunder von Bern“ im WM-Finale 1954 unvergessen. Dortmunder Lokalpatrioten und Fußball-Nostalgikern ist ein weiteres Spiel in Erinnerung: Am 17. April 1974 kam es gegen die Ungarn zum ersten Länderspiel im neu erbauten Westfalenstadion überhaupt: Das DFB-Team siegte in der Freundschaft-Partie als Generalprobe für bevorstehende WM klar mit 5:0. Das erste Länderspieltor an der Strobelallee erzielte der Gladbacher Hacki Wimmer. Weitere Treffer: Hölzenbein, Erwin Kremers und zweimal Gerd Müller.

Wer gewinnt die nächste Partie? Das weiß das Orakel Walter.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Wer gewinnt die nächste Partie? Das weiß das Orakel Walter.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Update (19. Juni, 16.15 Uhr): Setzt Walter seinen Lauf fort?

Drei Spiele hat das tiersche Orakel aus dem Zoo Dortmund, der Orang-Utan Walter, bereits richtig getippt - ein lupenreiner Hattrick! Für das zweite Match der DFB-Truppe heute hat Walter auch "getippt". Finde heraus, wie seine Wahl ausfiel über die Social-Media-Kanäle der Stadt. Wie und warum Walter tippt, erfährst du in einer News.

Update (19. Juni, 15.01 Uhr) - Bitte unbedingt beachten

Für die Zone Friedensplatz als auch für das Public Viewing im Westfalenpark gilt eine Hausordnung. Erlaubt sind demnach nur kleine Taschen bis zu einer Größe von maximal DIN A4 (ca. 20 x 30 cm). Größere Taschen, Rucksäcke oder Koffer können nicht auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden. Eine Gepäckaufbewahrung wird NICHT angeboten. Auch das Mitführen von Kinderwagen und Bollerwagen ist nicht erlaubt. Ebenfalls wichtig: Bitte keine Hunde mit auf die Public-Viewing-Zonen mitbringen!

Update (19. Juni, 15.00 Uhr) Wetter: Auf feucht-fröhlich folgt schön sonnig

Nach einem stimmungsvollen, aber verregneten zweiten Matchday gestern in Dortmund herrscht heute zum Deutschland-Spiel bestes Public-Viewing-Wetter. Temperaturen bis 21 Grad in der Spitze, eher sonnig, kaum Wind, so Meteorologen. Die Fan Zonen Friedensplatz und Westfalenpark sind seit 13 Uhr geöffnet. Vor allem albanische Fans verfolgen das erste Spiel des Tages Kroatien gegen Albanien, das um 15 Uhr angepfiffen wurde.

Jubelnde albanische Fans auf dem Friedensplatz
Jubelnde albanische Fans auf dem Friedensplatz
EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Der Ball macht Pause, der Friedensplatz Programm Der Ball macht Pause, der Friedensplatz Programm Mi 26. Juni 2024

Jazz und lokale Helden am Donnerstag/Freitag auf dem Friedensplatz.

zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Unwetterwarnung in Dortmund: Fan Zone, Public Viewing und Fan Meetings abgesagt Unwetterwarnung in Dortmund: Fan Zone, Public Viewing und Fan Meetings abgesagt Di 18. Juni 2024

In Dortmund gibt es heute (18.6.) wegen einer Unwetterwarnung kein Public Viewing im Westfalenpark und Friedensplatz.