Newsroom

News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund

Hier bleibst Du auf dem Laufenden.

Ab 15 Uhr sind die Fan Zone auf dem Friedensplatz und das Public Viewing im Westfalenpark geöffnet. Dort erwartet Dich ein musikalisches Rahmenprogramm. Ab 18 Uhr läuft das Spiel Schweiz gegen Italien. Um 21 Uhr wird die Partie Deutschland gegen Dänemark übertragen.

Hier im News-Ticker halten wir Dich auf dem Laufenden: Was ist los in der Fan Zone auf dem Friedensplatz? Wie ist die Stimmung beim Public Viewing im Westfalenpark? Was musst Du an diesem Spieltag wissen? Alle wichtigen Informationen zu Europas größtem Fußball-Event in der Host City Dortmund findest Du hier!

Update (29. Juni, 23:50 Uhr) - Deutschland stürmt ins Viertelfinale

Fans der deutschen Nationalmannschaft jubeln in der Dortmunder Innenstadt
Bild: Stephan Schütze
Deutschland gewinnt, Dortmund jubelt!
Bild: Stephan Schütze

2:0 für die Mannschaft! Tore von Havertz und Musiala sorgen im Spiel gegen Dänemark für das Weiterkommen ins Viertelfinale. Grund genug zum Feiern nach einem donnernden Kracher-Spieltag!

Update (29. Juni, 22.50 Uhr) - Statement der Feuerwehr zur Evakuierung

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Gero Droste von der Feuerwehr Dortmund äußert sich zur Evakuierung der Fan-Zonen in Dortmund.

Update (29. Juni, 22 Uhr) - Heute keine Spielübertragung in den Fan Zonen mehr

Das Wetter ist nicht auf unserer Seite. Aber Sicherheit geht vor. Das Public Viewing wird an den beiden Standorten (Westfalenpark und Friedensplatz) nicht fortgesetzt.

Beide Flächen bleiben bis morgen geschlossen.

Geräumter Friedensplatz während der Europameisterschaft wegen eines heftigen Unwetters.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Evakuierung!

Der Westfalenpark und der Friedensplatz müssen aufgrund des heftigen Unwetters evakuiert werden. Achtet auf örtliche Ansagen.

Update (29. Juni, 21.30 Uhr) - Evakuierung und Spielunterbrechung

Das Public Viewing im Westfalenpark und die Fan Zone am Friedensplatz müssen aufgrund eines Unwetters evakuiert werden. Bitte bleibt ruhig und folgt den Anweisungen unseres Sicherheitspersonals. Verlasst das Gelände geordnet und zügig über die gekennzeichneten Notausgänge.

Innenministerin Nancy Faeser besucht EURO-Organisationszentrum
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas

Update (29. Juni, 20 Uhr) - Innenministerin Nancy Faeser besucht Organisationszentrum

Vor dem Anpfiff des deutschen Achtelfinals in Dortmund hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser das EURO-Organisationszentrum der Host City besucht. Nachdem sie sich über die Arbeit der Koordinierungsstelle informiert hatte, sagte sie: „Großartig, was hier geleistet wird. Ohne die Ordnungs-, Rettungs- und Organisationskräfte wäre die Durchführung einer EURO nicht möglich.“ Ihr Zwischenfazit zur EURO: „Ich habe den Eindruck die Gesamtstimmungslage in Deutschland ist während der EURO besser geworden. Was die Abläufe angeht, gab es zwar ein paar kleinere Vorfälle, aber gemessen an der Masse der Besucher läuft es sehr gut.“

Update (29. Juni, 19 Uhr) Legende(n) zu Besuch in Dortmund

Pierre Littbarski drückt die Daumen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Weltmeisterlicher Besuch bei der EURO: Pierre Littbarski, WM-Sieger von 1990, posiert mit Fans für ein Foto.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Verkleidete Fußballfans
Bild: Stephan Schütze
Noch mehr Weltmeister: Fans huldigen den Legenden Müller (oder Breitner?), Beckenbauer, Schön und Völler.
Bild: Stephan Schütze

Update (29. Juni, 18.15 Uhr) Busse haben Verspätung

Aufgrund von Straßensperrungen im Zusammenhang mit dem Walk der deutschen Fans kann es derzeit auf den Buslinien 450, 452 und 453 zu Beeinträchtigungen kommen.

André Schnura, EM-Saxofonist
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Update (29. Juni, 17.20 Uhr) - André Schnura in Aktion

Sein Spiel erstklassig, seine Performance mitreißend, seine Wirkung elektrisierend - André Schnura sorgt mit seinem Saxofon überall dort wo er auftaucht für eine fantastische Atmosphäre. Auch in Dortmund feiern ihn die Fans in der Innenstadt.

Dänische Fans in der Stadt
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Dänische Fans freuen sich auf das Achtelfinale.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Update (29. Juni, 16.59 Uhr) - Stimmungsvolle Dänen

Dänemark gewann 1992 die Europameisterschaft. Der Triumph war eine echte Sensation. Damals waren auch die Fans ein Erfolgsfaktor. Und auch heute sind mehrere Tausend im roten Trikot in Dortmund unterwegs. Stimmung: ausgelassen.

Tausende von Fans auf dem Weg zum Stadion und zum Public Viewing.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Rund 20.000 Fans der deutschen Mannschaft sind auf dem Weg durch die Stadt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Orakel-Tag 8: Deutschland gegen Dänemark

Update (29. Juni, 16.40 Uhr) Wer gewinnt? Walter weiß es

Bevor es im Stadion losgeht, blicken wir in den Dortmunder Zoo: Wie hat sich unser tierisches Orakel Walter diesmal entschieden? Welches Team erreicht das Viertelfinale, Deutschland oder Dänemark? Das erfährst Du über die Social-Media-Kanäle der Stadt. Mehr Infos über Walter gibt’s hier.

Füllkrug köpft Deutschland nach Dortmund
Bild: picture alliance/dpa | Arne Dedert
Füllkrug köpft Deutschland nach Dortmund
Bild: picture alliance/dpa | Arne Dedert

Update (29. Juni, 15.15 Uhr) - Mach's noch mal, Fülle!

In knapp sechs Stunden rollt der Ball im BVB Stadion Dortmund. Die Vorfreude steigt und die ganze Stadt drückt der DFB-Elf die Daumen. Vor allem Niclas Füllkrug – vielleicht gelingt dem Stürmer gegen Dänemark wieder ein Tor. Im bisherigen Turnier traf er zweimal. Sein Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit gegen die Schweiz bescherte dem DFB-Team den Gruppensieg und das Achtelfinale im schönsten Fußball-Tempel der Welt.

Deutsche Fans in der Kampstraße
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Dortmunder City ist fest in den Händen der deutschen Fans, die zum Stadion und zum Public Viewing unterwegs sind.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Update (29. Juni, 15 Uhr) Keine Parkplätze mehr frei am Westfalenpark

Wer zum Public Viewing im Westfalenpark möchte, sollte mit Bus und Bahn oder zu Fuß kommen. Es gibt keine Parkmöglichkeiten mehr.

Update (29. Juni, 14.15 Uhr) In Dortmund rollt alles, was geht

Während der UEFA EURO 2024 fährt im Dortmunder ÖPNV alles, was Räder hat. Wenn Du Dich auf den Weg ins BVB Stadion oder zum Public Viewing im Westfalenpark machst, nutze die öffentlichen Verkehrsmittel. Hier geht’s zur Fahrplanauskunft.

Achtung: Es könnte voll werden in den Bussen und Bahnen. Noch besser bist Du zu Fuß unterwegs. Folge einfach dem grünen Teppich – der startet am Hauptbahnhof, führt an allen wichtigen Fußballstätten vorbei und endet kurz vor dem Stadion.

EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Der Ball macht Pause, der Friedensplatz Programm Der Ball macht Pause, der Friedensplatz Programm Mi 26. Juni 2024

Jazz und lokale Helden am Donnerstag/Freitag auf dem Friedensplatz.

zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki