Newsroom

UEFA EURO 2024

Jubeln erlaubt: 1:0 für spätes Public Viewing

Diese Verordnung finden Fans in Ordnung. Wenn beim Public Viewing das Fußballfieber um sich greift, kann es lauter werden. Und weil einige EURO-Spiele erst um 21 Uhr angepfiffen werden, gibt es neue Lärmschutz-Regeln.

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 ist Dortmund Gastgeberstadt der UEFA EURO 2024. Während dieser Zeit bietet die Stadt Dortmund auf dem Friedensplatz und zeitweise im Westfalenpark Public-Viewing Veranstaltungen plus Begleitprogramm an. Da manche Spiele erst um 21 Uhr beginnen, werden die Veranstaltungen auch in die Nachtruhezeit ab 22 Uhr hineinreichen. Deswegen hat das Land NRW für die Veranstaltungen der Kommunen eine befristete Änderung im Landes-Immissionsschutzgesetz beschlossen.

Gastronomie statt Bürokratie

„Die Partien werden bis nach 22 Uhr laufen, wenn eigentlich der schützenswerte Nachtzeitraum beginnt“, erklärt Stefan Szuggat, Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen. Doch das Fußballfieber endet dann noch nicht. Die Lösung: „Die Nachtruhe wird für die Vorrundenspiele von 22 Uhr auf 24 Uhr und für die Hauptrundenspiele von 22 Uhr auf 1 Uhr morgens verschoben“, erklärt Szuggat.

Für Public-Viewing in der Außengastronomie hat die Stadt Dortmund zugunsten der Gastronomen entschieden: Dem gemeinsamen Fußball-Schauen in Biergärten oder anderen Gastro-Außenbereichen sollen keine bürokratischen Hürden in den Weg gelegt werden. Das Public Viewing soll für den Zeitraum der EM geduldet werden.

Dabei appelliert die Stadt an die Gastronom*innen, die ein Public Viewing im Freien anbieten möchten, eigenverantwortlich die größtmögliche Rücksicht auf die Anwohnenden zu nehmen.

So läuft der Lärmschutz während der EURO:

  • Es dürfen nur Spiele der Fußball EM 2024 live übertragen werden.
  • Die Tongeräte (Fernseher, Lautsprecher etc.) sind von Anwohnenden möglichst weit entfernt und abgewandt aufzustellen.
  • Die Lautstärke der Tongeräte ist so gering wie möglich zu halten.
  • Im Nachtzeitraum darf die Übertragung nur bis zum Ende des Spiels erfolgen (also keine Nachberichterstattung, Talkrunden oder Musik im Nachgang).
  • Ein musikalisches Rahmenprogramm ist nicht erlaubt.

Appell an die Dortmunder*innen

Gleichzeitig bittet die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger, während der Fußball EM eventuellen Lärmbelästigungen durch Fußballfans mit Toleranz und Nachsicht zu begegnen. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme sollten dann konfliktfreie Spielübertragungen im Freien und schöne gemeinsame Fußballerlebnisse möglich sein.

Sollte es dennoch zu berechtigten Lärmbeschwerden aus der Nachbarschaft kommen, kann im Einzelfall regelnd eingegriffen werden. Das kann dazu führen, dass die Stadt weitere Spielübertragungen im Freien untersagt, denn einen Rechtsanspruch für eine Übertragung gibt es nicht.

Mehr Informationen

Unabhängig vom Lärmschutz müssen die Geschäftsbedingungen der UEFA für Public-Viewing-Veranstaltungen beachtet werden. Sie finden sich im Internet auf der Seite der UEFA EURO 2024.

Voraussichtlich ab Anfang Mai werden zusätzlich auf der städtischen Internetseite UEFA EURO 2024 allgemeine FAQs für Veranstalter*innen veröffentlicht.

Sicherheit & Ordnung EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund News-Ticker zum EURO-Achtelfinale in Dortmund Sa 29. Juni 2024

Heute rollt wieder der Ball: Schweiz spielt gegen Italien und Deutschland gegen Dänemark. Hier alles Wichtige.

zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Der Ball macht Pause, der Friedensplatz Programm Der Ball macht Pause, der Friedensplatz Programm Mi 26. Juni 2024

Jazz und lokale Helden am Donnerstag/Freitag auf dem Friedensplatz.

zur Nachricht MEHR Public! MEHR Viewing! MEHR Public! MEHR Viewing! Mi 26. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag News-Ticker zum zwölften EURO-Turniertag Di 25. Juni 2024
Französische Fans auf der Fan Zone Friedensplatz
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag News-Ticker zum zehnten EURO-Spieltag So 23. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag News-Ticker zum neunten EURO-Turniertag Sa 22. Juni 2024
Türkische Fans auf dem Dortmunder Wall
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag News-Ticker zum sechsten EURO-Spieltag Mi 19. Juni 2024
Großer Jubel beim Public Viewing im Westfalenpark nach dem 2:0 für Deutschland
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.