Newsroom

Wirtschaft und Familie

Fabido-Wirtschaftsplan 2024 sieht 147 Millionen Euro für Kinder in Dortmund vor

Starke Kitas, starke Kinder: Der städtische Eigenbetrieb Fabido (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) hat seinen Wirtschaftsplan 2024 aufgestellt. Demnach rechnet Fabido mit Einnahmen von rund 147 Millionen Euro.

Die Stadtspitze befasste sich in ihrer Sitzung am Dienstag, 14. November, mit dem voraussichtlichen Jahresergebnis.

Fabido auf Wachstumskurs

Fabido ist der größte Träger frühkindlicher Bildung im Stadtgebiet - und einer der größten in Nordrhein-Westfalen. Zum 1. Januar 2024 öffnet eine neue Kita an der Mallinckrodtstraße 55-59, dann wird Fabido 99 Tageseinrichtungen für Kinder betreiben. 2.536 Beschäftigte betreuen täglich ca. 8.520 Kinder, darunter 1.060 Kinder in der Tagespflege.

Und Fabido wird weiter wachsen: 2024 werden weitere Kita-Neubauten und -Ersatzbauten geplant, die ab 2025 eröffnen. "Dass Fabido wächst, ist gut für die Familien in Dortmund", sagt Kinder- und Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt. "Mit jedem neuen Betreuungsplatz schaffen wir Perspektiven für die jüngsten Menschen unserer Stadt." Fabido-Geschäftsführer Daniel Kunstleben fügt an: "Durch sechs weitere Neubauten im gesamten Stadtgebiet werden wir unser Betreuungsangebot nachhaltig erweitern und bieten beste Arbeitsbedingungen für unsere Beschäftigten."

Monika Nienaber-Willaredt blickt freundlich den Betrachter an, hinter ihr ist eine Fensterfront.
Monika Nienaber-Willaredt, Kinder- und Jugenddezernentin der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Mit jedem neuen Betreuungsplatz schaffen wir Perspektiven für die jüngsten Menschen in unserer Stadt.

Zuschüsse über das Kinderbildungsgesetz (KiBiz)

Für das Wirtschaftsjahr 2024 plant Fabido ein Jahresergebnis zunächst mit einem Defizit von rund 400.000 Euro. Die Planung berücksichtigt noch nicht die vom Land NRW angekündigte Zuschüsse an die Kommunen über das Kinderbildungsgesetz (KiBiz). Sofern der Landtag in Düsseldorf positiv darüber entscheidet, wäre das Jahresergebnis ausgeglichen.

Bei den Einnahmen haben die gesetzlichen Zuweisungen und Zuschüsse der öffentlichen Hand den größten Einzelposten (rund 140 Millionen Euro). Sie setzen sich u.a. aus den Zuschüssen von Land NRW, Stadt Dortmund, Landschaftsverband Westfalen-Lippe und Fördermitteln zusammen. Beim Aufwand machen die Personalkosten den größten Posten aus (125,5 Millionen Euro).

Kinder, Jugendliche & Familie Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Inklusion stärken, Qualität sichern: FABIDO legt Geschäftsbericht 2023 vor Inklusion stärken, Qualität sichern: FABIDO legt Geschäftsbericht 2023 vor Mi 5. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Naturmuseum lädt zum Kinderfest mit vielen Aktionen Mo 3. Juni 2024
Menschen feiern im Park des Naturmuseums
Bild: Naturmuseum Dortmund
zur Nachricht Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Kicken und klettern auf Kohle-Spuren: Umgestaltete Spielplätze in Huckarde eröffnet Mo 27. Mai 2024
Eine Gruppe Kinder spielt auf einer Wiese Fußball.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Junge Neu-Dortmunder*innen sollen weiterhin in Hörde und am Westpark lernen Junge Neu-Dortmunder*innen sollen weiterhin in Hörde und am Westpark lernen Di 21. Mai 2024

Dortmund erweitert Teilstandorte, um allen Kindern Schulplätze zu bieten, da Raum in bestehenden Schulen fehlt.

zur Nachricht Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Di 21. Mai 2024

Schulsozialarbeit wird immer wichtiger. Nun ist sie dank einer Zusage des Landes dauerhaft in Dortmund gesichert.

zur Nachricht Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Sommer am U: Dortmunds Festival unter freiem Himmel Di 21. Mai 2024
Der Turm des Dortmunder U
Bild: Mareen Meyer
zur Nachricht Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde Sa 18. Mai 2024

Bei – hoffentlich – bestem Wetter erwarten die Besucher*innen am 29. Mai rund ums Keuning.haus viele Überraschungen.

zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gymnasien und Gesamtschulen im Trend: Über 5.000 Schüler*innen wechseln an weiterführende Schulen Gymnasien und Gesamtschulen im Trend: Über 5.000 Schüler*innen wechseln an weiterführende Schulen Mi 15. Mai 2024
Bild: Adobe Stock / Kzenon
zur Nachricht Kampagne klärt auf: Wann muss mein Kind in die Klinik? Kampagne klärt auf: Wann muss mein Kind in die Klinik? Mo 6. Mai 2024
Bild: Klinikum Dortmund
zur Nachricht Stadtfest feiert die vielen Gesichter Dortmunds Stadtfest feiert die vielen Gesichter Dortmunds Do 2. Mai 2024
Die DORTBUNT-Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet Do 2. Mai 2024
Kind fährt mit dem Fahrrad zur Schule.
Bild: Adobe Stock / Irina Schmidt
zur Nachricht Dortmund investiert Rekordsummen in Schul- und Kitabau Dortmund investiert Rekordsummen in Schul- und Kitabau Do 25. April 2024

Dortmund benötigt mehr Schul- und Kitaplätze. Die Städtische Immobilienwirtschaft investiert deswegen rund 2,9 Mrd. Euro