Umweltamt

Klimaschutz & erneuerbare Energien

Wärmewende für Dortmund

Die neuen Bestimmungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und die möglichen Konsequenzen der kommunalen Wärmeplanung werfen bei vielen Dortmunder*innen Fragen auf, die an das Umweltamt gerichtet werden. Diese Seite liefert daher umfassende Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Wärmewende? EASY! Einfach erklärt mit Ines & Tobias

Informieren Sie sich schnell und umfassend zum Thema mit unseren EASY-Videos.

Das folgende Video erklärt alle Hintergründe und Aktivitäten in Dortmund rund um die Wärmewende, beleuchtet aber ebenso die Herausforderungen, die damit einhergehen.

Youtube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Was bedeuten Gebäudeenergiegesetz und kommunale Wärmeplanung konkret für Dortmunder Bürger*innen? Das zweite Video zeigt es Ihnen. Insbesondere stellt es die interaktive Karte und den Heizungs-Wegweiser vor, den Sie weiter unten auf der Seite finden. Diese beiden Tools helfen Ihnen einzuschätzen, was konkret für das Gebäude gilt, in dem Sie wohnen.

Youtube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Interaktive Karte

Eine Karte von Dortmund, auf der Energienutzungplan zeigt
Vorschau der interaktiven Karte
Bild: Stadt Dortmund

Erste Ergebnisse des Energienutzungsplans werden in dieser Karte gezeigt. Sie gibt Ihnen einen Überblick, welche Fernwärmeversorgungsgebiete von DEW21, E.ON oder Fernwärme Niederrhein in Dortmund betrieben werden und wo diese eventuell weiter ausgebaut werden. Zudem werden Prüfgebiete aufgeführt, in denen vielleicht zukünftig ein neues Wärmenetz gebaut wird, sowie Einzelversorgungsgebiete, in denen eine Fern- und Nahwärmeversorgung in naher Zukunft nicht denkbar ist. Mit der Karte können Sie eigenständig prüfen, in welchem Gebiet Ihr Grundstück liegt. Geben Sie dort einfach Ihre Adresse ein und Sie bekommen auf der Karte gezeigt, in welchem Gebiet Ihr Gebäude liegt. Zu jeder Gebietsart gibt es eine Erklärung und weiterführende Informationen, wie nächste Schritte in Ihrem Fall aussehen könnten.

Heizungs-Wegweiser

Eine Vorschau des Heizungs-Wegweisers
Vorschaubild des Heizungs-Wegweisers
Bild: Stadt Dortmund

Die Bestimmungen von GEG und Wärmeplanungsgesetz haben direkte Auswirkungen auf Bürger*innen, die ihre Heizung beispielsweise auf Grund eines Defekts tauschen müssen. Der Heizungs-Wegweiser kann hier, 196 KB, PDF heruntergeladen werden und gibt Aufschluss darüber, welche Maßnahmen unter Umständen notwendig sind.

Fragen & Antworten für Gebäudebesitzer*innen

Fragen & Antworten für allgemein Interessierte

Weiterführende Angebote der Stadt

Nachrichten zum Thema

Verwandte Themen