Artenschutz
Kennzeichnungspflicht für geschützte Tierarten
Für bestimmte Tier- und Pflanzenarten besteht eine besondere Kennzeichnungspflicht. Diese ist in der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) geregelt. Aufgelistet sind die einzelnen Tierarten in Anhang sechs der Verordnung. Gesetzlich anerkannte Kennzeichnungsmethoden sind zum Beispiel ein geschlossener Ring, Transponder oder die Fotodokumentation.
Diese artenschutzrechtlich vorgeschriebenen Kennzeichen dürfen nur von zwei Vereinen ausgegeben werden.
Sollten im Einzelfall Probleme bei der Kennzeichnung auftreten, können bei nachweislichen gesundheitlichen Problemen oder Verhaltensauffälligkeiten behördliche Ausnahmen zugelassen werden.