Zustands- und Funktionsprüfung
Risikosenkung durch Zustands- & Funktionsprüfung
Verschmutzung von Boden und Grundwasser

Unentdeckte Schäden und undichte Leitungen belasten die Umwelt.
Austretendes Schmutzwasser kann Verunreinigungen von Boden und Grundwasser zur Folge haben: Liegen beschädigte Leitungen oberhalb des Grundwasserspiegels, so kann Abwasser in das umgebende Erdreich und das Grundwasser laufen (sogenannte Exfiltration) und beides verschmutzen.
Die Verschmutzung von Grundwasser ist eine Straftat nach §324 Strafgesetzbuch.
Tagesbrüche

Andauernde Undichtigkeiten können das Erdreich ausspülen, unterirdische Hohlräume entstehen lassen und damit zum Absinken der Straßenoberfläche führen.
Solche Tagesbrüche stellen eine große Gefährdung z. B. für Fußgänger*innen dar und bergen in der Beseitigung ein großes finanzielles Risiko für Sie als Eigentümer*in.
Rückstau

Durch Risse und Beschädigungen in den Rohren erhöht sich das Risiko für Verstopfungen.
Wurzeleinwuchs wird durch Undichtigkeiten begünstigt und kann das Risiko noch verschärfen.
Verstopfungen in den Leitungen können zu austretendem Abwasser im Haus führen und erhebliche Wertverluste mit sich bringen: Wenn das Abwasser nicht mehr abfließen kann, entsteht ein Rückstau, wobei im schlimmsten Fall verschmutztes Wasser z. B. im Keller wieder austreten kann.
Fremdwasser und Abwassergebühren
Liegen die Leitungen z. B. bei starken Regenfällen und hohen Grundwasserständen im Grundwasserbereich, so kann Grundwasser in die defekten Abwasserleitungen gelangen (sogenannte Infiltration von Fremdwasser). Dadurch wird das gesamte Entwässerungssystem bestehend aus Kanälen, Regenüberläufen, Pumpwerken und Kläranlagen mengenmäßig überlastet und die Reinigungsleistung der Kläranlage verringert. Die größeren Wassermengen, die an der Kläranlage ankommen, können zu höheren Betriebskosten (z. B. größere Pumpenleistungen, mehr Wartungsaufwand) und Investitionskosten (z. B. größere Kläranlagen und Kanalnetze) führen, was wiederum höhere Abwassergebühren zur Folge haben kann.
Gefährdung des Gebäudes
In Extremfällen können Undichtigkeiten und die damit verbundene Dränagewirkung zu einer Grundwasserabsenkung führen. Die Grundwasserabsenkung wiederum kann zu Bodensetzungen mit Schäden an der Bebauung führen (z. B. Risse am Gebäude). Vernässungen können Ihr Haus in Mitleidenschaft ziehen und sogar die Standsicherheit des Gebäudes gefährden.
Alle aufgeführten Schäden haben gemeinsam, dass sie in der Regel gut behoben werden können, wenn sie mit einer Zustands- und Funktionsprüfung frühzeitig entdeckt werden.
Je später ein Riss, eine Undichtigkeit, ein Versatz oder Ähnliches erkannt wird, desto kostspieliger kann die Sanierung werden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu beschädigten Abwasserleitungen und Schadensbilder finden Sie im Bildreferenzkatalog des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.