Stadtentwässerung Dortmund

Zustands- und Funktionsprüfung

Dichtheitsprüfung beim Neubau

Orangenes Inspektionsfahrzeug mit Kamera
Inspektionsfahrzeug mit Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung

Wenn Sie ein neues Haus bauen unterstellen Sie zu Recht, dass alles Bestens und in Ordnung ist. Auch die gerade erst verlegten Abwasserleitungen. Doch "neu" heißt noch lange nicht "dicht". Beim Einbau kann immer etwas schiefgehen.

Auch neu kann undicht sein

Eine Zustands- und Funktionsprüfung der privaten Abwasserleitungen ist beim Neubau gesetzlich vorgeschrieben und in Nordrhein-Westfalen in der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw) geregelt. Danach muss bei allen Neubauvorhaben unverzüglich vor Inbetriebnahme der Abwasseranlage eine sogenannte Dichtheitsprüfung, eine Art der Zustands- und Funktionsprüfung, durchgeführt werden. Neu erstellte Abwasserleitungen sind nach DIN EN 1610 ("DR l") sowohl optisch als auch mit Luft- oder Wasserdruck zu prüfen.

Zu sehen sind neu verlegte Rohre an einem Neubau.
Auch neu kann undicht sein.
Bild: Stadt Dortmund
Hinweis
Hinweis

Bitte schicken Sie uns die vom Sachkundigen ausgefüllte Bescheinigung über das Ergebnis der Prüfung sowie die Anlagen zu. Wenn alles in Ordnung ist erhalten Sie von uns eine Bescheinigung, mit der wir Ihnen bestätigen, dass Sie Ihrer Verpflichtung als Grundstückseigentümer*in nachgekommen sind.

Stadt Dortmund - Grundstücksentwässerung - Zustands- & Funktionsprüfung

Mehr zum Thema