Zustands- und Funktionsprüfung
Autowäsche

Das Autowaschen ist im Dortmunder Stadtgebiet nur erlaubt, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt und bestimmte Regeln eingehalten werden.
Wenn Sie sich daran halten, tragen Sie dazu bei, den nachfolgenden Generationen sauberes Grundwasser und somit auch sauberes Trinkwasser zu hinterlassen.
Es ist zu unterscheiden zwischen Fahrzeugwäschen
- auf gewerbsmäßig betriebenen Reparatur- und Autowaschplätzen,
- auf Privatgrundstücken und
- am Rand von öffentlichen Straßen.
Zum Thema
Die Reinhaltung der Gewässer und des Grundwassers ist ein wesentliches Ziel der Wasserwirtschaft. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Gesetze und Vorschriften leider unumgänglich. Als Rechtsgrundlage ist hier die "Satzung über die Entwässerung der Grundstücke in der Stadt Dortmund" zu nennen. Darin wird auf die Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen und die vom Deutschen Normenausschuss herausgegebene DIN 1986-100 verwiesen, die somit auch für diesen Bereich Gültigkeit haben.
Die Entwässerung des Stadtgebietes der Stadt Dortmund erfolgt zum größten Teil über ein sogenanntes Mischsystem, wobei Schmutz- und Regenwasser zusammen über eine Abwasserleitung zum Klärwerk gelangen. Ein geringer Teil wird über ein Trennsystem, d.h. Schmutzwasser und Regenwasser getrennt, abgeleitet. Dabei wird nur das Schmutzwasser über einen langen Kanal der Kläranlage zugeführt. Das Regenwasser gelangt durch den Regenwasserkanal zum größten Teil direkt in ein Gewässer (Bach, Fluss) oder durch Versickerung ins Grundwasser.
Stadt Dortmund - Starkregenberatung
Kontakt