Amt für Stadterneuerung

Stadterneuerung Westerfilde & Bodelschwingh

Energetische Quartiersentwicklung

In Westerfilde & Bodelschwingh bringt die Stadt Dortmund die energetische Modernisierung gemeinsam mit den Menschen, Unternehmen und Initiativen vor Ort voran. Das Ziel: energiesparende, klimagerechte Quartiere mit Vorreiterrolle in der Energie- und Wärmewende.

Luftbild eines Wohnquartiers mit Solarpaneelen auf den Dächern von Mehrfamilienhäusern.
Erneuerbare Energie aus Photovoltaik-Anlagen ist ein Baustein der energetischen Quartiersentwicklung.
Bild: Benito Barajas

Städtebauliche Projekte, Kooperationen und Beratungsangebote für Immobilieneigentümer*innen greifen dabei ineinander. So besteht seit 2023 das Angebot einer kostenlosen Energie-Erstberatung durch eine Quartiersarchitektin. Dabei erhalten Eigentümer*innen passgenaue Tipps zur Modernisierung ihrer Immobilie – etwa zu Fragen der Dämmung und Heizung, zur Umstellung der Energieversorgung oder zu Fördermöglichkeiten.

Entscheidende Schritte in Richtung der klimagerechten Quartiere sind bereits durch Sanierungen großer Wohnungsbestände der Wohnungsunternehmen und Maßnahmen der Stadterneuerung erfolgt. Wichtige Grundlagen wurden dabei insbesondere im Rahmen des "InnovationCity"-Rollouts , 13 MB, PDF von 2016 bis 2019 gelegt, als Westerfilde & Bodelschwingh zu den 20 Modellquartieren im Ruhrgebiet zählte. Aktuell zahlen Maßnahmen wie zum Beispiel "Grün verbindet – Coole Wege für Westerfilde & Bodelschwingh" auf das Ziel des klimagerechten Quartiers ein.

Auch die Aktivierung der Mieter*innen und Bewohner*innen spielt eine zentrale Rolle. Die Umweltpädagoginnen "Die Hirsche" setzen dazu Projekte zur Umweltbildung und Verhaltensänderung um. Waldspaziergänge zum Thema Klimaschutz stehen dabei ebenso an wie die Entwicklung von Garten- und Gemeinschaftsprojekten im Quartier. Wie im eigens erschienenen Bilderbuch "Plappermaul räumt auf", 9 MB, PDF von Jugendamt, Stadt- und Landesbibliothek, Quartiersmanagement und Amt für Stadterneuerung gilt: Das Quartier packt gemeinsam an.

Persönliche Beratung und Konzepte

Kontakt

Stadt Dortmund - Amt für Stadterneuerung - Westerfilde & Bodelschwingh

Mehr zum Thema