Newsroom

+++ VV kam nicht +++ Stadterneuerung

"Quartier für Alle" im Dortmunder Hafen - Rahmenplan in überarbeiteter Fassung liegt vor

Mit der Quartiersentwicklung der Speicherstraße wird in den nächsten Jahren das neue Hafenquartier entstehen – eines der wichtigsten Entwicklungsprojekte der Stadt Dortmund.

Mit der Entwicklung rund um das aus "südlicher Speicherstraße" und "nördlicher Speicherstraße" bestehende Hafenquartier verfolgt die Stadt das Ziel, ein Viertel zu entwickeln, das Büro, Gewerbe und Digitalisierung als Schwerpunkt hat, aber auch neue Angebote mit Freizeit-, Bildungs- und Kultureinrichtungen schafft.

Das bislang "unternutzte Gelände" soll im Sinne einer Innenentwicklung ein attraktives neues Areal werden mit neu erschlossenen grünen und luftig angeordneten Gewerbeflächen. Für den Teilbereich der "nördlichen Speicherstraße", entlang des Schmiedinghafen-Beckens, wurde in 2019/2020 ein städtebauliches Wettbewerbsverfahren durchgeführt, das das dänische Büro COBE, Nordhavn/Copenhagen mit einem einstimmig gekürten Siegerentwurf für sich entscheiden konnte. Kernidee für das circa 9,9 Hektar große Plangebiet ist ein "Quartier für alle!".

Anregungen der Bürger*innen eingearbeitet

Insbesondere aus den begleitenden "Bürger*innen-Dialogen Hafenquartier Speicherstraße", die auch weiter durch die Wirtschaftsförderung fortgesetzt werden, ergaben sich Konkretisierungen und Ergänzungen für den Wettbewerbsentwurf. Weitere Modifizierungen wurden aufgrund von Abstimmungen mit den verschiedenen Fachämtern erforderlich und aufgrund der Integration von Fachplanungen wie zum Beispiel für die H-Bahn. Diese Überarbeitung ist im Januar 2023 fertiggestellt worden und somit liegt nun ein modifizierter Rahmenplan vor.

Der modifizierte Rahmenplan konkretisiert das "Quartier für alle!". Er setzt nun eine robuste Planungsstruktur, die eine flexible Entwicklung mit ausreichendem Planungsspielraum ermöglicht. Das ist schon allein aufgrund der Größe des Quartiers notwendig. Der Rahmenplan sowie der ergänzende Bericht kann auch auf der Projekthomepage unter speicherstrasse.com eingesehen werden.

Auf diesem Planwerk baut auch das Bebauungsplanverfahren InN 246 - Hafenquartier Speicherstraße auf, das parallel weitergeführt wird. Die formale Offenlage wird für das vierte Quartal dieses Jahres angestrebt.

Speicherstraße

http://speicherstrasse.com/
Planen & Bauen Digitalisierung Bildung Gewerbe Studium, Wissenschaft & Forschung Wirtschaft Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Schauspielerin inszeniert „Arrest“ in der Steinwache Di 25. Juni 2024

Nicola Schubert schlüpft in einer Audio-Performance in die Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit.

zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Initiative „to:DO – Dortmunds Neue Arbeit“ erhält Deutschen Demografie Preis 2024 Fr 21. Juni 2024
Die Dortmunder Wirtschaftsförderung freut sich über den Deutschen Demografiepreis 2024.
Bild: Masa Yuasa
zur Nachricht Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Mit den Knirpsen zum Kicken am Familientag beim Public Viewing Fr 21. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab
zur Nachricht Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Unwetterwarnung: Zoo Dortmund bleibt am Dienstag geschlossen Di 18. Juni 2024

Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung hat der Zoo Dortmund heute (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen.

zur Nachricht News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag News-Ticker zum fünften EURO-Spieltag Di 18. Juni 2024
Georgische Fans in Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Unwetterwarnung in Dortmund: Fan Zone, Public Viewing und Fan Meetings abgesagt Unwetterwarnung in Dortmund: Fan Zone, Public Viewing und Fan Meetings abgesagt Di 18. Juni 2024

In Dortmund gibt es heute (18.6.) wegen einer Unwetterwarnung kein Public Viewing im Westfalenpark und Friedensplatz.

zur Nachricht News-Ticker zum zweiten EURO-Turniertag News-Ticker zum zweiten EURO-Turniertag Sa 15. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Christian Schön
zur Nachricht Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Stadt Dortmund begrüßt Radelnde auf dem neuen Radwallabschnitt Sa 15. Juni 2024

Der Abschnitt des Radwalls zwischen Brüderweg und Bornstraße ist fertig. Jetzt gab's Geschenke für die Radfahrer*innen.

zur Nachricht News-Ticker zur EURO-Auftaktparty News-Ticker zur EURO-Auftaktparty Fr 14. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas